Trumps Amtseinführung: Musik-Stars kündigen Auftritte an
Am 20. Januar:Trumps Amtseinführung: Stars kündigen Auftritte an
|
Bei seinem ersten Amtsantritt 2017 war die Promi-Präsenz eher mäßig. Diesmal bekommt Trump Unterstützung von einer bekannten Country-Sängerin und der Kultgruppe Village People.
Trump nutzte den Disco-Hit "Y.M.C.A." der "Village People" im Wahlkampf.
Quelle: AFP
Wenige Tage vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump werden die Namen prominenter Gäste bekannt, die während der Feierlichkeiten in der US-Hauptstadt auftreten werden.
Laut Medienberichten wird die bekannte Country-Sängerin Carrie Underwood während der Zeremonie am Kapitol singen.
Auch die einst legendäre Disco-Gruppe Village People hat angekündigt, unter anderem eine Veranstaltung am Vorabend der Amtseinführung musikalisch zu begleiten. Organisiert wird diese von der rechtskonservativen Organisation Turning Point Action, die Trump im Wahlkampf ausgiebig unterstützt hat.
Wir wissen, dass einige von Euch das nicht gerne hören werden, aber wir glauben, dass Musik ohne Bezug zu Politik gespielt werden sollte.
„
Victor Willis, Leadsänger der Village People
"Unser Song "Y.M.C.A". ist eine globale Hymne, die hoffentlich dazu beiträgt, das Land nach einem turbulenten und gespaltenen Wahlkampf [...] wieder zusammenzubringen", erklärte Leadsänger Victor Willis bei Facebook.
Im Schweigegeldprozess wurde Donald Trump für schuldig befunden. Er dürfte damit der erste verurteilte Straftäter im Weißen Haus werden.10.01.2025 | 1:28 min
Inoffizielle LGBTQ+-Hymne beim Trump-Wahlkampf
Die Village People, die heute nicht mehr in ihrer ursprünglichen Besetzung der 1970er Jahre auftreten, verbindet eine durchwachsene Beziehung mit Trump: Während seines Wahlkampfs nutzte der Republikaner ihren weltbekannten Disco-Hit "Y.M.C.A." und auch das Lied "Macho Man" (beide aus dem Jahr 1978) bei nahezu jeder Veranstaltung als Stimmungsmacher.
Anfangs äußerte die Band ihren Unmut darüber, dass ihre Songs ohne Genehmigung und in einem politischen Kontext gespielt wurden. Später distanzierten sie sich jedoch von direkter Kritik.
"Y.M.C.A." wird oft als eine inoffizielle LGBTQ+-Hymne bezeichnet, auch wenn Leadsänger Willis dies in der Vergangenheit zurückgewiesen hat. Die republikanische Partei macht sich massiv etwa gegen die Rechte von Trans-Menschen stark.
ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht berichtet aus New York: Donald Trump bleibt im Schweigegeld-Prozess trotz seiner Verurteilung ohne zusätzliche Strafe. 10.01.2025 | 1:00 min
Underwood singt "America the Beautiful"
Zuvor hatten US-Medien unter Berufung auf Trumps Team berichtet, dass Country-Sängerin Underwood ("Before He Cheats") bei der Amtseinführung mit dem Lied "America the Beautiful" auftreten werde.
Die 41-Jährige, die 2005 die vierte Staffel der Castingshow "American Idol" (das US-Vorbild von "Deutschland sucht den Superstar") gewann, zählt heute zu den bekanntesten Country-Musikerinnen in den USA.
Bei Amtseinführung 2017 wenig Promi-Glanz
In der Vergangenheit hat sich Underwood nur selten zu politischen Themen geäußert und darauf verzichtet, politische Kandidaten öffentlich zu unterstützen. Bei Trumps erster Amtseinführung 2017 hielt sich das Staraufgebot in Grenzen.
Die Nationalhymne etwa sang damals die Sängerin Jackie Evancho, die mit der Castingshow "America's Got Talent" bekannt wurde. Bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden 2021 gaben sich hingegen Promis die Klinke in die Hand - so traten etwa die Megastars Lady Gaga und Jennifer Lopez auf.
Im Wahlkampf ließ sich die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris von bekannten Gesichtern unterstützen.27.10.2024 | 1:35 min
Viele Stars unterstützten im Wahlkampf Demokraten
Mit Underwood hat sich Trump nun für seine Amtseinführung einen verhältnismäßig hochkarätigen Stargast gesichert.
Der Republikaner hatte in der Vergangenheit Probleme, Unterstützung in der eher als liberal geltenden Show-Branche zu finden. Beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee vorigen Sommer trat etwa Rock-Rapper Kid Rock auf.
Seine demokratische Widersacherin Kamala Harris konnte sich im Wahlkampf hingegen über viel prominente Unterstützung freuen - so traten etwa Beyoncé oder Pink bei Veranstaltungen der Demokratin auf. Auch Superstar Taylor Swift unterstützte Harris, trat aber nicht für sie auf.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.