Sudan: Hungersnot im Bürgerkriegsland breitet sich aus
Folge des Bürgerkriegs:Sudan: Hungersnot weitet sich aus
|
Die Lage im Bürgerkriegsland Sudan wird immer dramatischer. Die Vereinten Nationen berichten, dass sich die Hungersnot in dem afrikanischen Land ausweitet.
Seit eineinhalb Jahren herrscht Krieg im Sudan. Fast eine Million Menschen haben im Nachbarland Südsudan Zuflucht gesucht – und leben dort unter katastrophalen Bedingungen. 18.12.2024 | 2:49 min
Im Bürgerkriegsland Sudan breitet sich eine Hungersnot aus. Wie das Welternährungsprogramm (WFP) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) mitteilten, wiesen unabhängige Experten die Kriterien einer Hungersnot in mindestens fünf Gebieten des Landes nach.
Betroffen sind neben dem Flüchtlingslager SamSam, in dem eine Hungersnot erstmals im August gemeldet worden war, unter anderem drei weitere Lager in Nord-Darfur. Mehr als 600.000 Menschen leiden dort an katastrophalem Hunger.
Diese Ergebnisse markieren eine alarmierende Eskalation des Hungers und der Mangelernährung.
„
UN-Organisationen zur Situation im Sudan
Dies geschehe zu einer Zeit, "die normalerweise Erntezeit ist, wenn die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln am höchsten sein sollte", hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der UN-Organisationen.
Strenge Kriterien für Feststellung einer Hungersnot
Eine Hungersnot ist die schlimmste - und seltene - Form der Hungerkrise. Sie entspricht der höchsten Stufe auf der Skala von eins bis fünf der sogenannten Integrated Food Security Phase Classification (IPC). Die IPC-Stufen sind eine weltweit anerkannte Methode, um den Grad der Nahrungsmittelunsicherheit zu bewerten.
Bei Stufe fünf herrscht bei mindestens einem Fünftel aller Haushalte extremer Nahrungsmangel und es sterben täglich mindestens zwei Erwachsene oder vier Kinder pro 10.000 Menschen an akuter Unterernährung.
In der Schweiz fanden im Sommer Gespräche über eine Waffenruhe im Sudan statt. In dem Land tobt ein blutiger Machtkampf - Millionen Menschen sind im eigenen Land vertrieben, Millionen hungern.14.08.2024 | 0:17 min
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Hunger betroffen
Mittlerweile leben im Sudan den Angaben zufolge mindestens 638.000 Menschen unter Bedingungen einer Hungersnot. Weitere 8,1 Millionen befinden sich demnach in einer akuten Notlage (IPC-Stufe vier). Insgesamt seien mehr als 24,6 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung - von akuter Nahrungsmittelunsicherheit (IPC-Stufe 3 oder höher) betroffen.
"Eine langwierige Hungersnot setzt sich im Sudan fest", erklärte WFP-Experte Jean-Martin Bauer.
Die Menschen werden schwächer und schwächer und sterben, weil sie seit Monaten kaum oder keinen Zugang zu Nahrungsmitteln hatten.
„
Jean-Martin Bauer, WFP-Experte
Bürgerkrieg als Ursache für Hungersnot
Der Bürgerkrieg und die damit verbundene Vertreibung der Menschen sowie der stark eingeschränkte Zugang für humanitäre Hilfe sind den Experten zufolge die Hauptursachen der sich verschärfenden Hungerkrise.
Im Sudan im Nordosten Afrikas herrscht seit April 2023 ein blutiger Machtkampf zwischen De-facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und dessen früherem Vize Mohamed Hamdan Daglo, der sich zu einem regionalen Stellvertreterkrieg entwickelt hat.
Daglos Miliz RSF, die nach Ansicht von Experten von den Vereinten Arabischen Emiraten unterstützt wird, kontrolliert den größten Teil der westlichen Provinz Darfur. Mehr als elf Millionen Menschen sind vor den landesweiten Kämpfen geflohen, etwa die Hälfte von ihnen sind Kinder und Jugendliche.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.