Luxus in London: Das Geschäft mit Glamour der Superreichen
Glitzer, Glamour und Moneten:Megacity London - das Geschäft mit dem Luxus
von Hilke Petersen und Wolf-Christian Ulrich, London
|
Entertainment, Geld und Lifestyle - das ist Londons DNA. Doch selbst wer genügend Kleingeld mitbringt, benötigt zuweilen Türöffner für die richtigen Events.
Wenn sich die Nacht über die Themse senkt, treten jene scharfen Kontraste zutage, die London zur wohl interessantesten und internationalsten Metropole Europas machen.30.12.2024 | 43:17 min
Londons großer Glamour ist auch: Big Business. Und er ist exklusiv. Selbst wer Geld hat, kommt nicht selbstverständlich in jede Party. Auf der sich vielleicht gute Geschäftskontakte knüpfen lassen. Doch auch für dieses Problem gibt es eine Lösung.
Heiß begehrt: Der "Lifestyle-Concierge"
After-Work-Party im Stadtteil Shoreditch: Ein exklusiver Einblick für die Kamera - sonst ist das hier nur für Mitglieder. Bei "Innerplace" treffen noble Netzwerker neue Leute. Ex-Banker Tim Badham ist einer mit besten Kontakten: Ein "Lifestyle-Concierge"! Er hilft betuchten Kunden, in exklusive Kreise vorzudringen, in hippe Bars reinzukommen, in angesagte Restaurants. Und damit: Zutritt zur Elite-Klasse.
London ist wahrscheinlich die einzige Stadt, in der es diese Art von Nachfrage gibt - von High-End-Kunden.
„
Tim Badham, Innerplace
Die Londoner Bond Street zählt zu den teuersten Einkaufsmeilen der Welt. Hier reihen sich Juweliere und Luxusmarken aneinander. 2020 sorgt die Coronakrise für Herausforderungen.10.05.2023 | 43:57 min
Geschäft mit dem Luxusleben boomt
London ist in Europa die Stadt mit den meisten Millionären. Der Hunger nach Lifestyle schafft eine ganze Branche, die für Luxus sorgt. "Du MUSST jemanden kennen, der einen kennt. Denn wer in London GUT ist, macht keine Werbung," meint Jacinta Phelan, die auch auf der exklusiven Party zu Gast ist.
Auch Rachel Gilfillan und ihre Kolleginnen Charlie und Asleen sind in der Luxus-Branche tätig. Ihre Firma "Luxury London" macht Luxus-Marken mit Newslettern und Events in einer exklusiven Zielgruppe bekannt. "Wir richten uns an Verbraucher, die sich an einen gewissen Lebensstil gewöhnt haben," sagt Rachel Gilfillan. Und das Geschäft mit dem Luxusleben - brummt.
Jochen Breyer recherchiert in der Welt der deutschen Superreichen: 237 Milliardäre zählt das Land, Tendenz steigend. Wer der reichste Deutsche ist, war lange geheim. Bis jetzt.12.12.2023 | 43:28 min
Londons Skyline wächst in die Höhe
So beobachtet es auch Jason Hawkes - allerdings aus einer ganz anderen Perspektive. Der Fotograf ist spezialisiert auf Luftaufnahmen der Innenstadt. sieht die Veränderung von oben. Werbeagenturen, Immobilienkonzerne, TV-Produktionen wollen seine Bilder.
London hat sich so sehr verändert. Vor allem das Licht. All die Brücken und alle Gebäude glitzern in verrückten Farben - das erinnert mich an New York und Las Vegas. Völlig anders als noch vor 15, 20 Jahren.
„
Jason Hawkes
270 neue Hochhäuser sind in 10 Jahren entstanden, Londons Skyline verändert sich ständig. Denn die Stadt ist Finanzplatz Nummer eins in Europa. Rendite, Kultur und Luxus locken internationale Immobilieninvestoren: Bauboom trotz Brexit. Einer der stärksten städtischen Immobilienmärkte weltweit.
Internationale Oppositionelle und Regimekritiker, oft auch Künstler, finden in London zwar Exil und eine neue Heimat, werden dort aber von Spionen verfolgt und bedroht.29.11.2024 | 2:36 min
Spaß und Sicherheit kosten - ein Riesengeschäft
Nach ihren lukrativen Bank-Geschäften reagiert sich so mancher dann beim after-work-Axt-Werfen ab: wikingermäßiger Spaß, den auch Rachel und ihre Kolleginnen ausprobieren. Immer die Frage im Hinterkopf, ob das auch exklusiv und spannend genug ist für ihre Kundschaft. Oder empfiehlt sich doch eine bestimmte Boutique oder Cocktail-Bar?
Für London Besucher, zumal diejenigen mit teuren Armand-Uhren, Schmuck oder großen Smartphones spielt dabei das Thema Sicherheit eine immer größere Rolle. Selbstverständlich bieten Sicherheitsdienste einen Bodyguard für einen Abend. Wie Fabian Whitehead: "Die häufigste Gefahr in London ist Diebstahl von Schmuck oder Uhren durch Taschendiebe," erzählt er. "In London gibt es viele Gelegenheitsdiebe. Also versuchen wir, DIE von unseren Kunden fernzuhalten."
London zählt zu den teuersten Städten Europas, vor allem bei Mieten. Wie gehen die Menschen damit um, wenn Wohnen immer mehr zum Luxus wird?07.06.2023 | 6:12 min
Gegensätze zwischen Arm und Reich werden immer größer
London wird für seine Bewohner immer unerschwinglicher. Die Zahl der Obdachlosen steigt - aktuell wieder auf Rekordniveau. Auch die Inflation spürt jeder. Und die Mieten sind ein riesiges Problem. Doch es gibt genügend Leute in dieser Weltmetropole des Geldes, die von solchen Problemen nichts mitbekommen. Wer ernsthaft mitmischen will im coolen London, scheint die Anleitung der Lifestyle-Profis gut gebrauchen zu können. Um nicht ahnungslos zu stranden im lauten Dschungel der schnelllebigen Stadt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.