London: Krebskranker Charles hält emotionale Weihnachtsrede
Monarch hält Weihnachtsansprache:König Charles III. dankt "selbstlosen Ärzten"
|
Der britische König hat Krebs und wird schon länger dagegen behandelt. Die traditionelle Weihnachtsansprache hielt Charles III. an einem symbolischen Ort - und wird persönlich.
Der an Krebs erkrankte König Charles III. hat in seiner Weihnachtsansprache den Einsatz "selbstloser" Ärzte und Krankenpfleger für seine Gesundheit und die seiner Familie gewürdigt.
Der 76 Jahre alte Monarch wird seit Monaten wegen einer nicht näher genannten Krebserkrankung behandelt - ebenso wie seine Schwiegertochter Prinzessin Kate (42), die ihre Chemotherapie mittlerweile abgeschlossen hat. Er wolle persönlich den medizinischen Teams danken, sagte Charles.
Sie haben mir und anderen Mitgliedern meiner Familie in diesem Jahr durch die Ungewissheiten und Ängste der Krankheit beigestanden und uns die Kraft, Fürsorge und den Trost gegeben, die wir benötigten.
„
Charles III. in seiner Weihnachtsansprache
König Charles hat gemeinsam mit seiner Frau Königin Camilla ein Krebszentrum besucht. Es ist sein erster öffentlicher Termin nach seiner Krebsdiagnose vor drei Monaten.30.04.2024 | 2:07 min
Krebsbehandlung wird 2025 fortgesetzt
Der Monarch hatte vor einigen Monaten seine Erkrankung öffentlich gemacht, auch um anderen Krebspatienten Hoffnung und Zuspruch zu geben. Seine Ärzte sind mit seinen Fortschritten zufrieden, wie zu hören ist. Die Behandlung wird aber 2025 fortgesetzt. Das Staatsoberhaupt plant dennoch Auslandsreisen.
Für seine traditionelle Ansprache wählte Charles einen symbolischen Ort: Die Fitzrovia Chapel aus dem 19. Jahrhundert im Zentrum von London diente lange als Krankenhauskapelle. Dem Vernehmen nach wollte der König einen Ort mit einer Verbindung zum Gesundheitswesen. Es ist das erste Mal seit mehr als einem Jahrzehnt, dass die Weihnachtsansprache nicht in einem königlichen Anwesen aufgezeichnet wurde.
Die Prinzessin beendet ein turbulentes Jahr mit zwei öffentlichen Auftritten. Zu Beginn des Jahres 2024 wurde Kate mit Krebs diagnostiziert. Nun ist sie zurück im Rampenlicht.09.12.2024 | 2:18 min
Christbaum an Hospiz gespendet
Der Weihnachtsbaum, der neben Charles zu sehen ist, wurde mittlerweile einem Hospiz gespendet. "Wir alle erleben irgendwann in unserem Leben irgendeine Form von Leiden, sei es geistiger oder körperlicher Natur", sagte der Monarch.
Das Ausmaß, in dem wir einander helfen - und Unterstützung voneinander erhalten, ob wir nun gläubig sind oder nicht - ist ein Maß für unsere Zivilisation als Nationen.
„
Charles III. in seiner Weihnachtsansprache
Dazu wurden Bilder ausgestrahlt, die den König bei Treffen mit anderen Krebspatienten zeigen. Charles ging in der Ansprache zudem auf die schweren rechtsextremen Ausschreitungen im Sommer in mehreren britischen Städten ein, die auch von Falschnachrichten über die Identität eines Messerstechers ausgelöst worden waren. Er sei stolz auf den Gemeinsinn und die Zusammenarbeit von Gemeinden beim Wiederaufbau zerstörter Gebäude, sagte der König.
Nach monatelangem Kampf gegen den Krebs, verkündet Prinzessin Kate das Ende ihrer Chemotherapie. Sie äußerte Erleichterung und plant wieder mehr öffentliche Auftritte.10.09.2024 | 2:32 min
Den Staatenbund Commonwealth lobte Charles für seine "Vielfalt der Kultur, Ethnien und des Glaubens". Die Mitgliedstaaten - in der Regel frühere britische Kolonien - hörten einander zu. Das ermögliche, Unterschiede zu respektieren und Vorurteile zu besiegen, sagte der König.
Der zweite Sohn von König Charles hat mit seinen Enthüllungskampagnen für mächtig Ärger bei den Windsors gesorgt. Welche Rolle wird er in Zukunft in der Familie spielen?
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.