260 Leichen auf Festival geborgen: "Es war ein Schlachtfeld"
260 Leichen geborgen:Festivalbesucher: "Es war ein Schlachtfeld"
|
Ein Musikfestival in Israel begann fröhlich. Es endete in einem Massaker. 260 Leichen wurden bisher geborgen. Augenzeugen berichten von verstörenden Szenen.
Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas aus dem Gazastreifen haben Einsatzkräfte allein auf einem Festival-Gelände in Israel bislang mindestens 260 Leichen gefunden. Das teilte der israelische Rettungsdienst Saka am Sonntag mit.
Die Gesamtzahl der Opfer dürfte höher liegen, da auch andere Rettungsdienste im Einsatz waren.
Der Angriff der Hamas traf Israel völlig unvorbereitet. Zahllose Zivilisten sind tot, mindestens 100 Israelis sollen seit Beginn der Kämpfe von der Hamas entführt worden seien. 08.10.2023 | 1:46 min
Tausende Besucher auf dem Festival in Israel
Das Festivalgelände war eines von zahlreichen Zielen des Großangriffs der Hamas auf den Süden Israels, der am Samstag begonnen hat. Das Festival wurde von Tausenden Menschen besucht.
In sozialen Medien und von Nachrichtenmedien veröffentlichte Videos zeigten Dutzende Festivalbesucher, die über eine freie Fläche rannten, während Schüsse zu hören waren. Viele versteckten sich in nahe gelegenen Obstplantagen oder wurden auf der Flucht niedergestreckt.
Israels Botschafter in Berlin, Ron Prosor im ZDFspezial: „Die Hamas wird einen Preis zahlen für die Tatsache, das sie einen Krieg gegen Israel angefangen hat“07.10.2023 | 4:15 min
Augenzeugen berichten von verstörenden Szenen
"Sie waren überall mit ihren automatischen Waffen": Gili Yoskovich gehört zu den Besuchern eines Musikfestivals im Süden Israels, nahe Gaza, als Hamas-Terroristen am frühen Samstagmorgen das Feuer eröffnen.
Zunächst versucht sie, mit ihrem Auto zu fliehen, erzählt sie der BBC. Dann versteckt sie sich.
"Sie gingen von Baum zu Baum und schossen. Überall. Von zwei Seiten. Ich sah, wie die Menschen um mich herum starben. Ich war sehr ruhig. Ich habe nicht geweint, ich habe nichts getan. [...] Aber ich habe [...] geatmet und gesagt:
Okay, ich werde sterben. Es ist okay, atme einfach, schließe deine Augen.
„
Gili Yoskovich, Festivalbesucherin in Israel
Denn es wurde überall geschossen, es war sehr nah bei mir. [...] Dann hörte ich, wie die Terroristen einen großen Lieferwagen öffneten [...] und weitere Waffen aus diesem Auto holten. Sie waren drei Stunden lang in der Gegend. Keiner war da, keiner."
"Ich war sicher, dass die Armee kommen würde, ich hörte einige Hubschrauber, ich war sicher, dass die Armee kommen [...] und uns retten würde. Aber es war niemand da. Nur all diese Terroristen."
Nach drei Stunden gelingt Yoskovich die Flucht mithilfe israelischer Soldaten, berichtet sie der BBC.
Anderer Festivalbesucher spricht von einem "Schlachtfeld"
Auch ein Mann namens Omer ist auf dem Festival, als die Terroristen kommen. "Die Leute rannten in alle Richtungen, sprangen in jedes Fahrzeug, das sie sahen, und flohen", erzählt er der israelischen Zeitung "Haaretz".
Er habe sich hinter einem Felsen versteckt, bis er in der Nähe "Allahu akbar"-Rufe hört. "Da stiegen wir alle in ein Auto und flohen, aber die Straße war voller ausgebrannter Autos, und die Terroristen begannen, auf uns zu schießen."
Der Fahrer sei den Kugeln ausgewichen.
Es war furchtbar. Es war ein Schlachtfeld.
„
Omer, Festivalbesucher
Verfolgen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog:
Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Israel greift infolge der Terrorattacke Ziele im Gazastreifen an. Ein Rückblick.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.