Gaza-Proteste weiten sich aus: "Hamas vertritt uns nicht"
Demonstrationen dauern an:Gaza-Proteste: "Die Hamas vertritt uns nicht"
|
Proteste gegen die Hamas gelten als selten. Trotzdem dauern die Demonstrationen im Gazastreifen gegen die Terrororganisation und den Krieg gegen Israel an.
Auch in der Stadt Gaza gingen die Menschen auf die Straße.
Quelle: epa
Die Proteste im Gazastreifen gegen den Krieg und die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas weiten sich aus. Augenzeugen zufolge demonstrierten Tausende Palästinenser in mehreren Orten des Gebiets, darunter in Beit Lahia und der Stadt Gaza im Norden sowie in Chan Junis im Süden des Küstenstreifens.
Eine Mehrheit der Demonstranten habe auch gegen die Hamas protestiert, berichteten Augenzeugen der Deutschen Presse-Agentur.
Seit zwei Tagen ertönen in Gaza "Hamas raus"-Rufe – ein Zeichen wachsender Verzweiflung.26.03.2025 | 1:35 min
"Hamas geh raus"
Bereits am Dienstag hatten Hunderte Palästinenser vor allem im Norden protestiert. Dies ist im Gazastreifen äußerst ungewöhnlich, da die Hamas dafür bekannt ist, hart gegen interne Gegner vorzugehen. Die Proteste richteten sich laut Augenzeugen zufolge vor allem gegen die Führer der Hamas im Ausland. Viele Demonstranten werfen ihnen demnach vor, sich nicht für die Bevölkerung des im Krieg weitgehend zerstörten Gazastreifens zu interessieren.
Über einige Hamas-Leute ist bekannt, dass sie etwa in Katar ein Leben im Luxus führen. Die Lebensbedingungen im Gazastreifen sind dagegen katastrophal.
In der Stadt Gaza trugen Demonstranten Transparente mit der Aufschrift "Die Hamas vertritt uns nicht". Dutzende Männer riefen Berichten zufolge: "Raus, raus, raus! Hamas geh raus!" Ähnliche Parolen wurden auch aus Beit Lahia im Norden des Gebiets gemeldet.
Israels Premier hat der Hamas gedroht, sollte sie die restlichen Geiseln nicht freilassen. Im Gazastreifen gab es Proteste für ein Ende des Krieges - teils auch gegen die Hamas.26.03.2025 | 2:43 min
Katz an Palästinenser: "Fordern Sie den Abzug der Hamas"
Israels Verteidigungsminister Israel Katz forderte die Menschen im Gazastreifen auf, von den Demonstrierenden in der Stadt Beit Lahia zu lernen.
Fordern Sie den Abzug der Hamas aus Gaza und die sofortige Freilassung aller israelischen Geiseln - nur so kann der Krieg beendet werden.
„
Israel Katz, Israels Verteidigungsminister
Er kündigte zudem Einsätze in weiteren Gebieten des Gazastreifens an. "Sie werden aufgefordert, zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kampfgebiete zu verlassen", sagte er in einer Videoansprache an die Bewohner des Küstenstreifens gerichtet. Die Armee von Israel werde bald "mit voller Kraft in andere Gebiete Gazas einrücken".
Warum sich Teile der palästinensischen Bevölkerung gegen die Hamas wenden, erklärt Nahost-Experte Sascha Bruchmann.26.03.2025 | 12:53 min
Israel nimmt Angriffe in Gaza wieder auf
"Die Hamas gefährdet Ihr Leben und ist Ursache dafür, dass Sie Ihre Häuser und immer mehr Gebiete verlieren, die in die israelische Verteidigungsformation integriert werden", sagte Katz weiter. Die auf der Plattform X veröffentlichte Ansprache wurde auch auf Arabisch untertitelt.
Videobotschaft von Israel Katz
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auslöser des Kriegs war das Massaker palästinensischer Terroristen aus dem Küstengebiet am 7. Oktober 2023 in Israel. Eine überwältigende Mehrheit der rund zwei Millionen Einwohner des Gazastreifens musste wegen der Angriffe und Kämpfe fliehen. Sehr viele Menschen haben zudem im Krieg Angehörige verloren.
Vor einer Woche nahm Israels Armee ihre massiven Angriffe wieder auf, nachdem Israel und die Hamas sich nicht auf eine Fortsetzung der Waffenruhe einigen konnten.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.