Kleines Gebiet zurückerobert:Ukraine meldet Geländegewinne bei Bachmut
|
Ukrainische Truppen haben ein kleines Gebiet bei der umkämpften Stadt Bachmut zurückerobert. In der vergangenen Woche seien dort "weitere drei Quadratkilometer befreit worden".
Rund um die ostukrainische Stadt Bachmut bemüht sich die ukrainische Armee, russisch besetzte Gebiete zurückzuerobern.
Quelle: dpa
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben weitere Geländegewinne bei der russisch kontrollierten Stadt Bachmut im Gebiet Donezk erzielt.
Die ukrainischen Streitkräfte sind in der vergangenen Woche an der südlichen Flanke um Bachmut weiter vorgestoßen und haben drei Quadratkilometer befreit.
„
Hanna Maljar, ukrainische Vizeverteidigungsministerin
Insgesamt seien um Bachmut 43 Quadratkilometer von den russischen Truppen zurückerobert worden. Gegenangriffe der russischen Seite seien dabei erfolgreich abgewehrt worden.
Der russische Angriffskrieg hat das Leben der ukrainischen Vizeverteidigungsministerin Hanna Maljar stark verändert:
"Heiße Kämpfe" bei Klischtschijiwka
Kämpfe gebe es weiter bei Klischtschijiwka, südlich von Andrijiwka und nördlich von Kurdjumiwka. "Dort finden zum jetzigen Stand heiße Kämpfe statt, und die Armee rückt allmählich und stetig vor", sagte Maljar.
Harte Kämpfe gebe es auch an den Südabschnitten der Front. Insgesamt seien in der vergangenen Woche 44 Gefangene gemacht worden.
In Moskau gab es erneut ukrainische Drohnenangriffe:
Auch Kämpfe im Gebiet Kupjansk
Im Nordosten der Ukraine, im Gebiet Kupjansk, dem einzigen Frontabschnitt, wo die russischen Truppen angreifen, halte sich die ukrainische Verteidigung gut, sagte Maljar. In dem Gebiet hätten Evakuierungen begonnen.
Alle Kämpfe der vergangenen Woche haben mit einer Niederlage des Feindes geendet, der Feind ist dort nicht vorgerückt.
„
Hanna Maljar, ukrainische Vizeverteidigungsministerin
Ukrainische Gegenoffensive bleibt hinter Erwartungen zurück
Die Ukraine wehrt seit fast 18 Monaten mit massiver westlicher Hilfe eine russische Invasion ab. Eine vor elf Wochen begonnene Gegenoffensive ist bisher hinter den hohen Erwartungen zurückgeblieben.
Russland kontrolliert einschließlich der bereits 2014 annektierten Schwarzmeerhalbinsel Krim weiter mehr als 100.000 Quadratkilometer ukrainischen Staatsgebiets; das ist etwa ein Sechstel der Landesfläche.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.