Wetter bis zur Wochenmitte: Erst große Hitze - dann Gewitter
Wetter bis zur Wochenmitte:Erst große Hitze - dann Gewitter
|
Sonnig und hochsommerlich warm bleibt es am Wochenende, verspricht der Deutsche Wetterdienst. Danach folgt zumindest zwischenzeitlich eine Abkühlung mit Gewittern.
Durch die Inflation und Missernten sind die Preise für Olivenöl und andere Produkte stark angestiegen. Nun könnte durch den vielen Regen auch die Kartoffelernte betroffen sein.10.08.2024 | 1:49 min
Der Hochsommer gibt in den kommenden Tagen noch einmal alles, bevor es voraussichtlich ab Dienstag wieder ungemütlich werden kann. Der grobe Wetterfahrplan für die nächsten Tage stehe, erläuterte Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach.
Auf ein ruhiges und im Süden zunehmend heißes Wochenende folgt zu Beginn der neuen Woche ein nahezu bundesweites Hitze-Intermezzo.
„
Tobias Reinartz, Meteorologe Deutscher Wetterdienst
Nach vielerorts schwüler Hitze dürften teilweise ab Montag, vor allem aber auch am Dienstag und Mittwoch teils kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial etwas Abkühlung bringen.
Vielerorts werden starke Gewitter erwartetet, teilweise sogar Hagel.
Quelle: dpa/Alexander Wolf
Während Sonnenhungrige am Wochenende im Süden und in der Mitte voll auf ihre Kosten kommen, liege der Norden Deutschlands derzeit unter einer westlichen Meeresströmung, die wolkenreichere und kühlere Meeresluft mit sich bringe.
Unwetter haben in Teilen von Deutschland Anfang August massive Schäden angerichtet. Besonders betroffen waren das Saarland und Hessen.03.08.2024 | 1:29 min
Höchstwerte bis 34 Grad und Schwüle
Für die Südhälfte erwarten die Meteorologen für Sonntag Höchstwerte über 30 Grad und am Oberrhein bis zu 34 Grad, während die Werte ganz im Norden unter 25 Grad bleiben dürften. Auch der Montag bringt zunächst viel Sonnenschein, dabei dürfte es sehr schwül werden.
Im Tagesverlauf sollen im Süden und Südwesten Quellwolken aufziehen, vor allem über dem Bergland sind laut der Vorhersage erste Schauer und starke Gewitter möglich.
Die Höchsttemperaturen erreichen 28 bis 36 Grad mit den höchsten Werten im Südwesten, im Nordosten und an der Nordsee bleibt es mit 23 bis 28 Grad deutlich kühler. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Ost- bis Südostwind.
Wo warnt der DWD vor Gewittern? Unsere sich stets aktualisierenden Karten zeigen, ob auch Ihre Region aktuell betroffen ist.
von Robert Meyer
mit Video
Vielerorts Hagel, Sturm und Gewitter
Sonnig und trocken soll der Dienstag östlich der Elbe ausfallen. In den übrigen Regionen erwartet der DWD nach freundlichem Start in den Tag Quellwolken und einige teils heftige Gewitter mit erhöhtem Unwetterpotenzial durch Starkregen, lokal auch mit Hagel und Sturmböen.
Die Höchstwerte dürften laut DWD 30 bis 37 Grad erreichen, frischer und angenehmer bleibt es im Küstenumfeld mit Werten um 28 Grad.
Gewitter und Blitze sind schön anzusehen, werden aber von vielen Menschen sehr unterschätzt. Was sollte man tun und lassen, wenn ein Unwetter aufzieht?09.08.2024 | 2:18 min
Sternschnuppenregen der Perseiden
Wer in den Nächten bei tropischen Werten oberhalb der 20-Grad-Marke keinen Schlaf findet, könnte zumindest mit einem Blick an den Himmel entschädigt werden, sagte Reinartz. Bei allenfalls geringer Bewölkung dürfte sich vor allem in den Nächten zum Montag und Dienstag zahlreiche Sternschnuppen beobachten lassen. Seinen Höhepunkt soll der jährlich im Sommer auftretende Meteorstrom der Perseiden am Montagabend erreichen.
Bei ihrem Anblick wird sicherlich der ein oder andere Wunsch nach Abkühlung in den Himmel geschickt. Und dieser Wunsch wird auch erfüllt werden.
„
Tobias Reinartz, Meteorologe Deutscher Wetterdienst
Dem Hochdruckeinfluss gehe nämlich die Luft aus, so dass sich auch am Mittwoch verbreitet heftige Schauer und Gewitter entwickeln dürften. "Spätestens ab Donnerstag wird es dann landesweit wieder ein gutes Stück kühler, es bleibt aber weiterhin sommerlich warm."
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.