Wangerooge: Ein neuer Leuchtturmwärter auf der Nordseeinsel

    Ein Sauerländer auf Wangerooge:Wie ein Werkzeugmacher Leuchtturmwärter wurde

    von Fabian Köhler
    |

    Daniel Jochheim ist neuer Leuchtturmwärter auf der Nordseeinsel Wangerooge. Gegen über 1.000 Bewerber setzte sich der Familienvater durch und bekam so seinen Traumjob.

    Leuchtturmwaerter-Wangerooge
    Gegen mehr als 1.000 Bewerber hat sich Daniel Jochheim durchgesetzt und sich damit einen Traum erfüllt. Der ehemalige Industriemechaniker ist der neue Leuchtturmwärter auf Wangerooge.14.06.2024 | 1:58 min
    Daniel Jochheim ist schon fast so etwas wie eine Sehenswürdigkeit auf Wangerooge - er ist der neue Leuchtturmwärter auf der Insel. "Darf ich sie fotografieren?" - fragt eine Frau um die 60 im Regenmantel. Auf ihrem Handybildschirm macht sich ein verschmitztes Lächeln des Porträtierten breit. Der Mann mit dunklen Haaren und Spitzbart schaut ein wenig verlegen in die Kamera. Ein Klick und das Foto ist gespeichert. Der Fotografierte ist Daniel Jochheim, 37 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei kleinen Mädchen.
    Aus rund 35 Metern Höhe wirkt alles etwas klarer und der Blick in die Ferne lässt Daniel Jochheim, den gelernten Werkzeugmacher, schmunzeln. "Ich hätte nie gedacht, dass ich mich gegen die rund 1.200 Bewerber durchsetze", erzählt der 2,02 Meter Mann aus Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Aber Daniel Jochheim hat mit seiner Bewerbung bei der Gemeinde Wangerooge, danach in zwei Gesprächen überzeugt und den Job als Leuchtturmwärter bekommen.
    Kleine Inseln, große Chancen - Neustart im Wattenmeer
    Viele Menschen träumen davon, auf eine kleine Insel zu ziehen, um etwas abgeschieden inmitten der Natur zu leben. Die nordstory begleitet sehr unterschiedliche Menschen, die auf den Ostfriesischen Inseln einen Neustart wagen: für ein Leben geprägt von Ebbe und Flut, den Jahreszeiten und neuen beruflichen Herausforderungen und Chancen.30.04.2023 | 58:30 min

    Traumjob Leuchtturmwärter: Ein unerwarteter Marketingerfolg

    Die Stellenausschreibung der kleinen Inselgemeinde ging im Frühjahr viral. Tageszeitungen aus ganz Deutschland berichteten, Radio- und Fernsender nahmen die Nachricht in ihr Programm auf, zahlreiche Kamerateams kamen auf die ostfriesische Insel. Die Folge: Der Stapel an Bewerbungen wurde höher und höher, fast 1.200 Menschen aus dem In- und Ausland konnten sich den Job auf der Insel vorstellen.
    Leuchtturm-Wangerooge
    Zwar ist der Leuchtturm auf Wangerooge schon seit 1969 nicht mehr in Betrieb, aber dennoch eines der wichtigsten Wahrzeichen der Nordseeinsel. Jetzt wird dort ein neuer Wärter gesucht. Ein einmaliger Job.28.02.2024 | 2:02 min
    "Wir hätten nie gedacht, dass wir solch einen Zulauf bekommen", erzählt Ramona Engelmeier von der Gemeindeverwaltung. Als Pressesprecherin und Inselkind weiß sie, dass der Job eigentlich nicht mehr als ein Hausmeisterjob mit Ticketverkauf für das Museum ist. Denn als Leuchtturm hat der rot-weiße Turm in der Ortsmitte schon lange ausgedient. Heute ist er Aussichtsturm und im Erdgeschoss finden Besucher das frisch renovierte Inselmuseum.

    Wangerooge: Hausmeistertätigkeiten im Leuchtturm

    Genau hier, im Museum verbringt Daniel Jochheim gerade die meiste Zeit. Hinter einer Glasscheibe, eingefasst mit Kiefernholz sitzt der Zugezogene am neuen PC. Drei Euro kostet die Karte fürs Museum derzeit. An Regentagen, und davon gibt es jetzt im Juni viele auf der Insel, kommen ein paar hundert Besucher ins Museum. Wenn der Aufstieg hoch auf die Aussichtsplattform im Herbst wieder öffnet, wird auch die Karte teurer, erzählt der Mann, der rund um den Turm für alles zuständig ist.

    Sommerurlaub - die Trends
    :Brandenburg statt Bali, Nordsee statt Karibik

    Der Sommerurlaub 2024 rückt in greifbare Nähe. Was sind die Reisetrends? Welche Orte sind besonders gefragt? Macht es Sinn, bereits jetzt zu buchen? Ein Ziel ist ganz vorne dabei.
    Wohnwagen stehen auf ihren Stellplätzen imAreal des Zeltplatzes Riegelspitze bei Werder (Brandenburg).
    Interview
    Rasenmähen, Streichen und Glühbirnen austauschen - auf das Hausmeisterleben freut sich Daniel besonders. Seinen alten Job als Werkzeugmacher in einer großen Industriehalle wollte er nicht mehr - das Meer hat ihn und seine Familie schon immer angezogen. Derzeit lebt die vierköpfige Familie getrennt, sobald eine größere Wohnung auf der Insel gefunden ist, zieht auch Daniels Frau mit den Mädchen auf die Ferieninsel. Allerdings wird das noch ein bisschen dauern. Denn auch auf Wangerooge ist Wohnraum knapp und teuer - wie auf vielen deutschen Inseln.

    Leuchtturmwärter: ein Job fürs Leben

    Für die Jochheims beginnt dann auf Wangerooge ein neuer Lebensabschnitt. Hier sollen die Kinder zur Schule gehen und aufwachsen und Daniels Plan ist, hier alt zu werden. Sein Vorgänger Jan Gerdes machte den Job 30 Jahre lang bevor er in Rente ging. Daniel wäre dann 67 Jahre alt - es passt also genau zusammen - der neue Job und der neue Mann am Leuchtturm von Wangerooge.

    Ärger auf Sylt, Amrum und Föhr
    :Warum Ferienwohnungen dicht machen müssen

    Jahrzehntelang boomte das Geschäft mit Ferienunterkünften auf den nordfriesischen Inseln. Jetzt kommt raus: Tausende dürften überhaupt nicht an Gäste vermietet werden.
    von Cornelia Donath
    Reetdachhäuser auf Sylt
    mit Video
    Fabian Köhler arbeitet im ZDF-Landesstudio Niedersachsen.

    Mehr zum Thema Deutsche Inseln

    Weitere Panorama-Themen