Studie: Fast jeder zweite junge Mensch fühlt sich einsam

    Studie der Bertelsmann-Stiftung:Jeder zweite junge Mensch fühlt sich einsam

    |

    Einsamkeit ist nicht nur ein Problem in der älteren Generation. Laut einer Studie fühlt sich fast die Hälfte der jungen Menschen einsam. Experten sehen eine "neue Risikogruppe".

    Einsamkeit ist einer Umfrage zufolge unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet. Fast die Hälfte der 16- bis 30-Jährigen (46 Prozent) gibt an, moderat oder stark einsam zu sein, wie eine am Montag in Gütersloh veröffentlichte Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergab.

    Junge Frauen häufiger betroffen als Männer

    Jeder Zehnte (11 Prozent) fühle sich stark einsam. Je nach Geschlecht und Altersgruppe schwanken demnach die Werte zwischen 33 Prozent und 51 Prozent. So seien junge Frauen häufiger von Einsamkeit betroffen als junge Männer. Am stärksten sei die Einsamkeit zwischen 19 bis 22 Jahren, hieß es.
    Ein trauriger Mann sitzt in gebeugter Haltung in einer Gruppe aus leeren Stühlen.
    Besonders junge Menschen fühlen sich einsam in Deutschland. Die Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit", versucht, auf das gesellschaftliche Problem aufmerksam zu machen. 18.06.2024 | 1:35 min
    Die Meinungsforschungsinstitute Verian (früher Kantar Public) und ISG Research Advisors haben die Onlinebefragung vom 13. bis 29. März im Auftrag der Bertelsmann Stiftung realisiert. Ausgewertet wurden demnach Angaben von 2.532 jungen Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die in Deutschland leben.
    Lisa Paus
    Das zeigen aktuelle Zahlen des Einsamkeitsbarometers. Vor allem seit der Corona-Pandemie geben auch junge Menschen häufiger an, dass sie sich einsam fühlen. 30.05.2024 | 1:34 min
    Faktoren, die zu Einsamkeit beitragen können, sind den Angaben zufolge Arbeitslosigkeit, ein niedriger Schulabschluss oder ein Migrationshintergrund. Ebenso seien junge Menschen häufiger von Einsamkeit betroffen, wenn sie geschieden oder verwitwet sind sowie in mittelgroßen Städten leben.

    Junge Menschen nur mäßig mit ihrem Leben zufrieden

    Untersucht wurde auch die Lebenszufriedenheit. Demnach sind junge Menschen in Deutschland mit ihrem Leben mäßig zufrieden. Der Wert lag bei 6,75 auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (völlig zufrieden). Schon in der Corona-Pandemie seien junge Menschen stark durch Einsamkeit belastet gewesen, erklärte Anja Langness, Expertin bei der Stiftung für Jugend und Gesundheit.
    Der Anteil derjenigen, die sich sozial und emotional einsam fühlen, sei 2024 zwar etwas gesunken. Ein Grund zur Entwarnung ist dies der Stiftung zufolge jedoch nicht, da Einsamkeit bei jungen Erwachsenen insgesamt immer noch stark verbreitet ist und weiterhin über den Vor-Pandemie Werten liegt.
    Es zeige sich, dass Einsamkeit längst nicht mehr ein Phänomen sei, das ausschließlich ältere Menschen betrifft, betonte Langness, die von einer "neuen Risikogruppe" sprach und gezielte Maßnahmen forderte.
    SGS Luhmann
    Durch die Krisen unserer Zeit sind die Menschen anfälliger für Einsamkeit, so Wissenschaftlerin Maike Luhmann. Einsame Menschen hätten weniger Vertrauen in die Gesellschaft. 31.05.2024 | 3:51 min
    Quelle: epd

    Mehr zu Einsamkeit