Tipps gegen Einsamkeit:Durch Apps neue Freunde finden
von Vicky Hoffmann
|
Viele Menschen haben das Gefühl, allein zu sein. Doch gegen Einsamkeit kann man etwas tun. Wie Freizeit-Apps helfen können, neue Freunde zu finden.
Um Kontakte und Freundschaften zu knüpfen, registrieren sich immer mehr Menschen bei verschiedenen Freizeit-Apps, die gegen Einsamkeit helfen sollen.21.02.2024 | 5:04 min
Einsamkeit kann eine große Belastung sein. "Durch die gesellschaftlichen Entwicklungen, wie etwa zunehmende Mobilität und Homeoffice, wird das Gefühl der Einsamkeit oft verstärkt", sagt die psychologische Psychotherapeutin Isabel Gierlasinski. Dieser Zustand könne sich sogar auf die mentale und auf die körperliche Gesundheit auswirken. Wenn man sich lange Zeit einsam fühlt, kann das "zu Depressionen, Angst und Schlafstörungen, aber auch zu Bluthochdruck oder Herzkrankheiten" führen, warnt Gierlasinski.
Die Corona-Pandemie habe in allen Altersklassen stark zur Vereinsamung beigetragen, erläutert die Psychotherapeutin. Doch es gibt Wege, wie Menschen wieder aus ihrer Einsamkeit herausfinden können.
Ganz wichtig ist, für sich erstmal anzuerkennen, da ist ein Bedürfnis nach sozialer Verbindung und dieses Bedürfnis ist nicht in ausreichendem Maße erfüllt.
Eine medizinische Studie ergab: "Einsamkeit" stellt ein ähnlich hohes Risiko für die Gesundheit dar wie "Rauchen" und ist bedeutender als "Fettleibigkeit" und "Bewegungsmangel".02.01.2023 | 0:50 min
Weg aus der Einsamkeit per App
Neben den herkömmlichen Ratschlägen, wie man die Einsamkeit überwinden kann, gibt es auch Freizeit-Apps, die "bei der sozialen Kontaktaufnahme helfen, ohne zwanghaften, romantischen Kontext", sagt Gierlasinski. Um Einsamkeit zu überwinden, ist es wichtig aktiv zu werden. Genau das rät die Psychologin: "Man muss wirklich proaktiv Menschen oder Orte aufsuchen."
Das Ziel von Apps wie GemeinsamErleben, Spontacts, meet5, BUDDY oder Meetup: bei unterschiedlichsten Aktivitäten neue Menschen kennenlernen. Ist das Profil nach erfolgreicher Registrierung eingerichtet, kann man über die angegebenen Interessen Gleichgesinnte finden. Ob bei Kultur, Sport oder einem entspannten Essen - Möglichkeiten, Freundschaften zu schließen, gibt es viele.
Das Gefühl der Einsamkeit frisst sich immer stärker in den Lebensalltag junger Menschen. Wieso trifft es dabei besonders die digital vernetzte Jugend?14.01.2024 | 27:00 min
Ob Leute einzeln kennenlernen oder aber an Gruppentreffen teilnehmen - mit Freizeit-Apps kann man sich so weit aus der Komfortzone herauswagen, wie es einem beliebt.
Freizeit-Apps können natürlich Menschen zusammenbringen, die sich sonst auf einem anderen Weg gar nicht kennengelernt hätten und auch unsere Möglichkeiten erweitern.
Die mentale Gesundheit beeinflusst maßgeblich das allgemeine Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit. Worauf jeder im Alltag achten sollte und wie man die Psyche stärken kann.
von Erik Hane
mit Video
Datenschutz & Co.: Worauf bei der Nutzung zu achten ist
Die Apps sind kostenfrei nutzbar - bieten aber auch eine kostenpflichtige Premiumversion mit mehr Nutzungsmöglichkeiten an. Egal bei welcher App, es lohnt sich immer, einen Blick ins Kleingedruckte zu werfen. "Entweder muss man im Abo-System Geld bezahlen, oder, und das ist in den meisten Fällen so, man bezahlt mit seinen eigenen Daten und erhält in der Nachfolge dann zum Beispiel maßgeschneiderte Werbung", sagt Michael Terhaag, Fachanwalt für IT-Recht.
Das Profil kann von den User*innen nach Belieben gestaltet werden und bietet die Möglichkeit, Fotos einzufügen und persönliche Eigenschaften zu posten. Man sollte sich aber überlegen, was man preisgeben möchte. Allgemein rät Terhaag bei der Nutzung der Online-Plattformen zur Vorsicht. Denn was einmal im Umlauf ist, "lässt sich nicht immer so ohne Weiteres wieder einfangen".
Digital-Unternehmen wollen viel über ihre Nutzer wissen. Gegen diesen Daten-Hunger können Sie sich zur Wehr setzen. Dabei helfen innovative Tricks und kostenlose Programme.
von Stefan Mey
Alternativen zu Apps gegen Einsamkeit
Wer sich mit der Nutzung der Online-Plattformen nicht wohlfühlt, kann auf anderen Wegen Kontakte knüpfen. "Alternativen zur Nutzung solcher Apps sind beispielsweise, dass man sich in Vereinen anmeldet oder dass man an Gruppenreisen teilnimmt. Die gibt es auch für alle Altersklassen", weiß Gierlasinski. Tierfreunde können sich zum Beispiel in Tierheimen oder Tierschutzvereinen ehrenamtlich engagieren.
Gierlasinski weist grundsätzlich darauf hin: "Je mehr Leute wir kennenlernen, desto eher besteht auch die Möglichkeit, dass vielleicht gute Freunde mit dabei sind und dass wir uns dann nicht mehr einsam fühlen."
Die Einsamkeit nimmt in unserer Gesellschaft immer weiter zu. Welche Gefahr droht unserer Gemeinschaft von diesem sehr individuellen Gefühl?11.12.2023 | 26:58 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.