Sozialbeiträge könnten laut Studie stark steigen

    Auf 48,6 Prozent bis 2035:Studie: Sozialbeiträge könnten stark steigen

    |

    Bis 2035 könnten die Sozialbeiträge laut einer Studie enorm zunehmen. Die DAK-Krankenkasse warnt, dass der 40-Prozent-Deckel unrealistisch ist und fordert einen Stabilitätspakt.

    Die Einträge zur Krankenversicherung sind auf einer Gehaltsabrechnung zu sehen
    Laut DAK-Vorstandschef Storm ist die Deckelung der Sozialabgaben auf 40 Prozent nicht realistisch.
    Quelle: dpa

    Den Angestellten und Arbeitgebern in Deutschland drohen in den kommenden Jahren nach einer neuen Studie stark steigende Sozialbeiträge. Bis 2035 könnten die Beiträge der verschiedenen Versicherungszweige insgesamt um 7,5 Punkte auf 48,6 Prozent steigen, wie die der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Studie zeigt.
    Das Berliner IGES-Institut hatte im Auftrag der DAK-Gesundheit die Beitragsentwicklung bei der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung berechnet, wie sie aus heutiger Sicht naheliegend erscheint. DAK-Vorstandschef Andreas Storm forderte die Politik auf, wirksam in die Entwicklung einzugreifen und eine Beitragsexplosion zu verhindern.
    Eine Werbetafel weist auf den neuen Bundesklinikatlas hin.
    Ein bundesweiter Klinik-Atlas soll helfen, aus rund 1.700 herauszufinden, welche Behandlung zu welcher Qualität angeboten wird. 17.05.2024 | 1:44 min

    DAK: 40-Prozent-Deckel unrealistisch

    Storm warnte, die Sozialabgaben könnten entgegen bisheriger politischen Ankündigungen realistisch nicht auf 40 Prozent gedeckelt werden. Allein in der gesetzlichen Krankenversicherung droht in den nächsten zehn Jahren demnach ein Beitragssprung von 16,3 auf 19,3 Prozent.
    Der Kassenchef forderte einen Stabilitätspakt für die gesetzliche Krankenversicherung:
    • Den Kassen müssten die Ausgaben für die Versicherung von Menschen mit Bürgergeld vom Bund erstattet werden.
    • Der Bundeszuschuss für die gesetzliche Krankenversicherung müsse jährlich steigen.
    • Zudem schlug Storm vor, die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen an der durchschnittlichen Entwicklung der beitragspflichtigen Einnahmen zu koppeln. Dies würde wie eine "dynamische Ausgabendeckelung" wirken, so der Kassenchef.
    "ZDF.reportage: Alltag Kinderarmut - Kein Geld - keine Chance?": Ein Junge mit dem Rücken zur Kamera, mittig im Bild, auf einem Klettergerüst. Er trägt eine rote Kapuze und helle Shorts. Im Hintergrund sieht man einen Plattenbau.
    Rente, Bürgergeld, Mindestlohn: Der Sozialstaat ist ein Kernelement unserer Gesellschaft. Doch über seine Ausgestaltung haben die einzelnen Parteien unterschiedliche Vorstellungen.02.06.2024 | 3:48 min

    Steigerungen auch bei Pflege- und Rentenversicherung

    In der Pflege könnte der Beitragssatz bis 2030 um 0,7 Prozentpunkte steigen. In der Arbeitslosenversicherung geht der Beitragssatz laut der Studie zunächst von 2,6 Prozent bis 2027 auf 2,5 Prozent zurück. Bis 2035 sei dann mit einem Anstieg auf 3 Prozent zu rechnen. In der gesetzlichen Rentenversicherung ist gemäß der Studie und unter Einberechnung des geplanten Ampel-Rentenpakets mit einem Beitragsanstieg von derzeit 18,6 auf 22,3 Prozent 2035 zu rechnen.
    Kosten im Pflegeheim
    Eine Referentin zum Pflegerecht erklärt, welche finanziellen Aspekte beachtet werden sollten, wenn ein Familienmitglied ins Pflegeheim muss und welche Rolle dabei die Pflegeversicherung spielt.11.08.2023 | 6:53 min
    Bei der Berechnung gingen die Forscher von mittleren Werten bei den bestimmenden Größen für die Beiträge aus - der Geburtenrate, der Lebenserwartung, der Migrationsbewegung und der Lohnentwicklung.
    Quelle: dpa

    Mehr zu Arbeit