Kreuzfahrtschiff rettet vor Kanaren fast 70 Migranten

    Vor den Kanaren:Kreuzfahrtschiff rettet fast 70 Migranten

    |

    Die Crew eines Passagierschiffes hat vor den Kanarischen Inseln ein Boot mit Dutzenden Menschen in Seenot geborgen. Doch für einige der Migranten kam jede Hilfe zu spät.

    Ein Helfer unterstützt einen Migranten während er zu einem Zelt des Roten Kreuz im Hafen von Teneriffa geht.
    Mehrere der geretteten Migranten mussten wegen Verletzungen und schwerer Dehydrierung ins Krankenhaus gebracht werden.
    Quelle: AFP

    Die Besatzung eines Kreuzfahrtschiffes auf dem Weg von den Kapverden zu den Kanaren hat im Atlantik Dutzende Migranten gerettet, die auf einem Boot in Seenot geraten waren.
    Die Rettungsaktion sei bereits am Donnerstag gut 800 Kilometer südlich der zu Spanien gehörenden Insel Teneriffa erfolgt, teilte der spanische Rettungsdienst am Freitag mit. Das Kreuzfahrtschiff "Insignia" habe am Freitagvormittag in Santa Cruz de Tenerife mit 67 lebenden und vier toten Migranten angelegt, hieß es.
    145 migrants rescued off Canary Islands' coast
    Auf der kanarischen Insel El Hierro kommen derzeit viele Boote mit Geflüchteten an. Um den Schiffen und Radaren der spanischen Marine zu entgehen, wählen die Migranten eine bis zu 1.500 Kilometer weite, gefährliche Route über den Atlantik.20.06.2024 | 2:33 min

    Gerettete leiden unter schwerer Dehydrierung

    Fast alle geborgenen Migranten, darunter drei Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren, stammen den Angaben zufolge aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
    Fünf der Geretteten seien wegen Verletzungen oder schwerer Dehydrierung ins Krankenhaus gebracht worden. Auch eine schwangere Frau sei vorsichtshalber eingewiesen worden.
    Schaltpartnerin Dorthe Ferber
    Bei der Ministerpräsidentenkonferenz stand die Asylpolitik im Fokus. So soll eine Drittstaatenlösung erarbeitet werden, um Asylverfahren in andere Länder auslagern zu können.21.06.2024 | 1:21 min

    Mehrere Menschen starben auf dem Boot

    Auf dem Boot seien mindestens sechs Personen ums Leben gekommen, schrieb der Rettungsdienst auf der Plattform X. Wegen der stürmischen See habe die Besatzung des Kreuzfahrtschiffes zwei Leichen nicht bergen können. Nach Erzählungen der Geretteten könnte die Zahl der Todesopfer allerdings sogar bei über 30 liegen.
    In dem Boot sollen demnach mehr als hundert Menschen gewesen sein, als es im nordwestafrikanischen Mauretanien in See stach. Überlebende hätten erzählt, dass zahlreiche Leichen während der Überfahrt über Bord geworfen worden seien, berichtete der staatliche Fernsehsender RTVE.
    Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, und Boris Rhein (CDU)
    Die Bundesregierung will weiter prüfen, inwieweit Asylverfahren in Staaten außerhalb der EU ausgelagert werden können. Das ist das Ergebnis der Bund-Länder-Runde mit Bundeskanzler Olaf Scholz.21.06.2024 | 2:04 min

    Fast drei Wochen auf See

    Die Sprecherin des spanischen Roten Kreuzes, Marcela Posca, erklärte, sie habe mit mehreren der Geretteten gesprochen. Sie hätten erzählt, dass sie bereits seit fast drei Wochen auf See gewesen seien, als sie gefunden wurden. Inzwischen gehe es den meisten Migranten den Umständen entsprechend gut, wurde Posca von RTVE auf Teneriffa zitiert.
    "Es war schon sehr hart. Du bist da in einer Fantasiewelt und wirst plötzlich mit der traurigen Realität konfrontiert", sagte eine Passagierin des Kreuzfahrtschiffes zu RTVE. Ihr Ehemann hob den Einsatz der Crew hervor: "Sie haben sie (die an Bord geholten Migranten) ernährt, gewaschen, gepflegt und medizinisch versorgt."
    Quelle: dpa

    Mehr zum Thema Migration