Sammlung in Millionenwert:Uhren von Michael Schumacher unter dem Hammer
|
Sammler weltweit sind elektrisiert: Exklusive Uhren von Michael Schumacher werden bei einer Auktion in Genf versteigert. Die Familie des Formel-1-Stars ist eingeladen.
Michael Schumacher sammelte edle Uhren(Archivbild)
Quelle: imago/Eventpress
30 Jahre nach dem ersten Formel-1-Sieg von Michael Schumacher lässt seine Familie in Genf acht seltene Uhren aus seiner Sammlung versteigern. Schumacher hat Uhren gesammelt und besitzt seltene Stücke, die von den besten Uhrmachern der Welt teils eigens für ihn angefertigt wurden. Die Auktion findet am Montag (13.5.) in Genf statt.
Schwer zu sagen, ob der Promi-Effekt den Preis der Uhren in die Höhe treibe, sagte der Uhrenexperte des Auktionshauses Christie's, Remi Guillemin. Die Schätzpreise pro Stück - zwischen 150.000 und zwei Millionen Franken - hätten keinen Promi-Aufschlag, versichert er.
Aber egal, wessen Handgelenk die Uhr zieren wird, derjenige wird immer daran denken, dass sie Michael gehört hat, einem der größten Rennfahrer aller Zeiten.
„
Remi Guillemin, Experte bei Christie's
Schumachers Familie zur Auktion eingeladen
Die Versteigerung ist in Genf, keine 40 Kilometer vom Wohnsitz der Familie am Genfersee entfernt. Schumacher selbst ist seit einem schweren Skiunfall Ende 2013 nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die Familie spricht nicht darüber, wie es ihm geht.
"Wir haben die Familie natürlich zur Versteigerung eingeladen", sagt Guillemin. Dass Ehefrau Corinna oder die Kinder Gina-Maria oder Mick Schumacher, selbst Rennfahrer, im Auktionssaal des noblen Four Seasons Hotels des Bergues Platz nehmen, wird aber kaum erwartet.
Auch ein Schnäppchen im Angebot
Im Angebot ist ein Modell der Manufaktur F.P. Journe mit einem Zifferblatt in der Ferrari-Farbe rot mit Symbolen seiner sieben Weltmeistertitel. Es war ein Weihnachtsgeschenk des damaligen Ferrari-Teamchefs Jean Todt. Schätzpreis: ein bis zwei Millionen Franken (gut zwei Millionen Euro).
Aus dem Privat-Besitz von Michael Schumacher: Audemars Piguet Royal Oak-Chronograph (l) und die Journe Vagabondage 1 Model-Uhr.
Quelle: dpa
Ein zweites Geschenk von Todt ist günstiger: ein Audemars Piguet Royal Oak Chronograph. Schätzpreis: 150.000 bis 250.000 Franken. Eine seltene Paul Newman Daytona-Uhr aus dem Hause Rolex ist auf mindestens 200.000 Franken geschätzt.
Theoretisch ist auch ein Schnäppchen im Angebot: eine Schatulle für fünf F.P. Journe-Uhren, die einzeln versteigert werden. "Wir schätzen ihren Preis auf 5.000 Franken", sagt Guillemin. Der Startpreis für den Bieterwettstreit werde aber wohl deutlich tiefer liegen. Er hält es allerdings für gut möglich, dass Sammler das gesamte Set ersteigern wollen, und die Schatulle dann dazu.
Michael Schumacher: Stationen einer Karriere
Gerade im Regen zeigt Schumacher immer wieder sein unglaubliches fahrerisches Talent.
Quelle: ap
Keine Anzeichen für Geldnot
Wenn die acht Uhren am oberen Ende ihres Schätzpreises verkauft werden, läge der Erlös bei mehr als vier Millionen Franken. Haben Interessenten tiefe Taschen und machen sich gegenseitig Konkurrenz, könnte es auch viel mehr werden. Was die Familie dazu bewegt hat, die Uhren versteigern zu lassen, ist nicht bekannt.
Nicht, dass es Anzeichen für Geldnöte gäbe. Michael Schumacher gehörte zu den bestbezahlten Sportlern der Welt. Die Zeitschrift Forbes schätzte die Einkünfte in seiner aktiven Zeit auf zusammen eine Milliarde Dollar. Dass Schumacher es gut angelegt hat, ist anzunehmen: Er war jahrelang Werbeträger einer Vermögensberatungsfirma. Die Familie hat unter anderem Immobilien in der Schweiz, auf Mallorca und in den USA.
Sammler weltweit wie elektrisiert
Die Dienste von Christie's waren nicht umsonst, zumal das Auktionshaus die Uhren eigens um die Welt geschickt und öffentlich präsentiert hat, etwa in Taiwan und New York. Wie viel das kostet, unterliegt natürlich strikter Diskretion, wie Guillemin sagt.
Sammler in aller Welt seien wie elektrisiert gewesen, als die Versteigerung angekündigt worden sei:
Viele Europäer, natürlich auch aus Deutschland, und Amerikaner, aber auch viele Interessenten aus Asien und dem Nahen Osten sind dabei.
„
Remi Guillemin, Experte bei Christie's
Das Auktionshaus hat auch kräftig die Werbetrommel gerührt. Je höher der Preis, desto besser ist das Geschäft auch für Christie's: Auf den Preis, bei dem der Hammer fällt, muss der Käufer an das Auktionshaus eine Prämie zahlen. Sie liegt je nach Preis zwischen 20 und 26 Prozent.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.