Aktenzeichen XY: Bewaffneter Raub auf Juwelier in München
Aktenzeichen XY vom 26.3.2025:Raub auf Juwelier
|
Die Kripo München fahndet mit Hochdruck nach zwei Männern, die kurz vor Weihnachten einen Juwelier in der Münchner Altstadt überfallen haben und hochwertigen Schmuck erbeuteten.
Einer der Männer war unmaskiert und bewaffnet.
Quelle: Kripo München
Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, gegen 16:25 Uhr betritt ein unmaskierter Mann ein Juweliergeschäft in der Altstadt von München. Überwachungskameras filmen, wie der Unbekannte sofort eine Schusswaffe zieht und die Angestellten und Kunden im Laden bedroht. Kurz darauf folgt ein zweiter, maskierter Täter, der einen Vorschlaghammer aus seinem Rucksack holt und damit Vitrinen zerschlägt. Nach der Tat flüchten beide Täter offenbar mit E-Scootern.
In der aktuellen Sendung ging es unter anderem um das spurlose Verschwinden einer Frau. Wurde sie Opfer eines Verbrechens?26.03.2025 | 90:11 min
Personenbeschreibung
Der erste Gesuchte ist etwa 45 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß, mit kräftiger Statur, Halbglatze mit seitlich sehr kurzen dunklen Haaren. Er sprach Deutsch mit ausländischem Akzent. Er trug einen dunklen Kurzmantel und einen goldgelb-blauen Schal. Möglicherweise ist er Brillenträger.
Der Komplize war mit einer schwarz-grauen FFP2-Maske maskiert. Seine Kleidung: blaue Jeans, schwarze Turnschuhe, dunkle Jacke, Fellmütze mit Ohrenklappen. Er trug einen dunklen Rucksack bei sich mit rot-orangefarbenem Innenfutter, darin befand sich ein schwarzer Vorschlaghammer.
Der zweite Gesuchte hatte einen dunklen Vorschlaghammer dabei.
Quelle: Kripo München
Fragen nach Zeugen
Wer erkennt die abgebildeten Personen auf den Überwachungsvideos?
Wer hat am 19. Dezember 2024 verdächtige Beobachtungen in der Münchner Altstadt gemacht?
Wem sind die Täter auf der Flucht mit E-Scootern aufgefallen?
Hat jemand nach der Tat verdächtige Schmuckstücke bemerkt?
Kripo München, Telefon: 089 / 29 100
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.