Jens Kevin Georg: Vom Harry-Potter-Fan zum Oscar-Gewinner
Nachwuchsregisseur Georg:Vom Harry-Potter-Fan zum Oscar-Gewinner
von Alexander Eschment
|
Für den Kurzfilm "Kruste" erhält Jens Kevin Georg einen Studenten-Oscar. Was der Regisseur am Filmemachen liebt und was er für die Verleihung in London extra gekauft hat.
Jens Kevin Georg ist Absolvent der "Filmuniversität Konrad Wolf" in Potsdam und hat als Regisseur für seinen Kurzfilm "Kruste" einen Studenten-Oscar gewonnen.
Quelle: Jens Kevin Georg/dpa
Dazugehören wollen und gleichzeitig sich selbst treu bleiben, seine Integrität bewahren - es ist das Lebensthema von Jens Kevin Georg. Immer wieder stößt der 30-jährige Nachwuchsregisseur darauf. Seine Familie kommt aus Siebenbürgen in Rumänien, wo nur eine kleine deutsche Minderheit lebt, von der hierzulande kaum jemand etwas weiß.
Kurzfilm "Kruste" von Jens Kevin Georg über Identität, Zugehörigkeit und Anerkennung.09.12.2023 | 25:03 min
Mit "Kruste" auf dem Weg zum Studenten-Oscar
An der Filmhochschule war Georg nach eigenen Worten eines der wenigen Arbeiterkinder und fühlte sich anfangs fremd. Und auch im Freundeskreis beschäftigte ihn diese Frage während der Pubertät, zum Beispiel weil er als einziger keinen Alkohol trinken wollte.
Wie möchte ich durch die Welt laufen und wieviel gebe ich von mir auf, wenn ich dazugehören möchte?
„
Jens Kevin Georg, Regisseur und Drehbuchautor
So fasst Georg sein Lebensthema zusammen. Darum geht es auch in seinem Kurzfilm "Kruste". Mit dem der Absolvent der "Filmuniversität Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg einen Studenten-Oscar gewonnen hat. 2.683 Einreichungen aus der ganzen Welt konkurrierten in diesem Jahr um die Preise bei der "Student Academy Awards" in London. Bei der Verleihung heute in London entscheidet sich noch, ob Georg den Studenten-Oscar in Gold, Silber oder Bronze bekommt.
In seinem neuen Film verkörpert Daniel Craig eine queere Person und taucht in Themen wie Liebe, Schmerz und Verlust ein, die laut ihm jeder schon erlebt habe.07.10.2024 | 0:39 min
Kurzfilm beschäftigt sich mit dem Erwachsenwerden
Der Kurzfilm "Kruste" dreht sich ums Erwachsenwerden und Identität. Es geht um den 12-jährigen Jungen Fabi, der als vollwertiges Familienmitglied akzeptiert werden will. Doch dazu muss er der Familie eine erste, große Wunde präsentieren, die später verkrustet. Das haben ihm sein Opa und sein Vater gesagt. Seine Schwester, die jünger ist, hat schon eine. Was soll er tun? Ist seine Familie die Schmerzen wert?
Gedreht wurde der Film auf einem Hof in Brandenburg und an einer Achterbahn im polnischen Bydgoszcz, mit Unterstützung von 3sat, wofür Georg sehr dankbar ist. "Ohne die Finanzierung des Senders und die Hilfe der wunderbaren Redaktion würde es diesen Oscar nicht geben." Die Produktion setzte das Team in 13 Tagen um.
Gemeinsam mit Schauspielkollegen Chris Hemsworth und Brian Tyree Henry hat Scarlett Johansson ihren neuen Film "Transformers One" vorgestellt. Dort ist die allerdings gar nicht zu sehen.20.09.2024 | 0:34 min
Bis kurz vor Drehstart stand jedoch nicht fest, ob auch die Achterbahn als Drehort zu Verfügung stehen würde. Die größte Herausforderung war aber das Drehbuch. Georg schrieb es immer wieder um. Noch während des Drehs war er unsicher über das Ende des Films.
Das richtige Bild zu finden, das auch im Bauch funktioniert, war die wahre Herausforderung.
Eine weltweit erfolgreiche Harry-Potter-Ausstellung gastiert in München. Am Rande der Ausstellung erklärt die Synchronsprecherin der "Hermine" die Faszination der Fantasywelt.
von Elisa Miebach
Interview
Harry Potter als Inspiration
Fürs Filmemachen interessiert sich Jens Kevin Georg seit seiner Jugend. Geschrieben habe er schon immer gern, aber erst die "Harry Potter"-Verfilmungen brachten ihn auf die Spur. "Ich war so arg verliebt in Emma Watson", berichtet Georg. Die britische Schauspielerin verkörpert in der Serie die Figur der Hermine Granger.
Vor allem Teil drei hatte es ihm angetan. Immer wieder habe er den Film angeschaut, insbesondere das Bonus-Material auf der DVD, die Making-of-Videos.
Ich habe da zum ersten Mal filmische Gestaltungsmittel verstanden.
„
Jens Kevin Georg, Regisseur von "Kruste"
Ihn beschäftigte vor allem, wie es Filmemachern gelingt, ergreifende Szenen zu gestalten und Stimmungen zu erzeugen: "Ich habe damals vor allem DVDs gekauft, um mir das Making-of anschauen zu können. Stundenlang habe ich mir Bonusmaterial reingezogen." Noch heute lasse er sich durch die Arbeit anderer inspirieren.
Pamela Anderson wurde beim Filmfestival in Zürich ausgezeichnet. Die Schauspielerin gewann den Preis "Goldenes Auge", unter anderem für ihren neuen Film "The Last Showgirl".08.10.2024 | 0:51 min
Arbeiten auf der Couch
"Das ist wirklich der schönste Teil meine Jobs", sagt Georg. "Jedes Mal, wenn ich mich auf die Couch haue und einen Film schaue, ist das quasi wie Arbeit, wie Vokabeln lernen." Aus seiner Sicht entstehen Filme nicht aus dem Vakuum. Immer wieder fragt er sich, warum ihn eine Szene inspiriere.
Im Laufe der Jahre habe er so schon eine kleine Werkzeugkiste angesammelt, mit der er seine eigenen Ideen umsetzen könne. "Denn am Ende kann nur ich die Geschichte so erzählen, wie sie aus mir kommt."
Streaming-Tipps im Oktober von Film- und Serienexperte Patrick Lipke04.10.2024 | 10:33 min
Kein Kalkül, sondern Spaß
Dass er mit "Kruste" Erfolg hat, plötzlich auf einem roten Teppich steht, kann Jens Kevin Georg inzwischen genießen - auch wenn das nie sein Ziel war. Sogar einen Anzug hat er sich extra für die Preisverleihung besorgt.
Er habe den Film nicht gemacht, um zu gefallen, sondern weil das Thema ihm auf der Seele gebrannt habe. Als jemand, der Punk liebt, gehe es ihm immer um Glaubwürdigkeit: "Ich mache Dinge nicht aus Berechnung, sondern weil sie mir Spaß machen."
Der "Master of Suspense" wurde vor 125 Jahren in London geboren. Filme wie "Die Vögel", "Psycho" oder "Das Fenster zum Hof" bleiben unvergessen. Fünf Fakten zu Alfred Hitchcock.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.