Berliner Zoo feiert 67. Geburtstag von Gorilla-Dame Fatou
Berlin :Zoo feiert 67. Geburtstag von Gorilla-Dame
|
Fatou ist eins der wenigen Tiere im Berliner Zoo, die noch aus der Wildbahn stammen. Morgen wird der 67. Geburtstag der Gorilla-Dame gefeiert. Eine Überraschung gab es schon heute.
Gorilla-Dame Fatou wird 67 Jahre alt - ganz sicher weiß man das aber nicht.
Quelle: epa
Fatou gilt nach Angaben des Berliner Zoos als der älteste Gorilla der Welt - und feiert am Samstag dort seinen 67. Geburtstag. Bereits am Freitag gab es eine Geburtstagsüberraschung für die Gorilla-Dame: Zweige, Blätter, Salat, Weintrauben, Banane und etwas Melone waren Teil des Geburtstagskorbs.
Zu viele Früchte durften es dem Zoo zufolge aber nicht sein: Fatou müsse sich, genau wie Menschen, bei Süßem zurückhalten. In ihrem hohen Alter brauche Fatou sehr weiche Kost, die sie auch ohne Zähne gut kauen könne.
Gorilla-Dame Fatou seit 1959 in Berlin
Fatous Geburtstag ist in der Tat etwas Besonderes: Gorillas könnten in der Natur bis zu 35 Jahre alt werden, in menschlicher Obhut normalerweise bis zu 50 Jahre, erläutert der Berliner Zoo. Die Gorilla-Dame gehört zu den wenigen Tieren im Zoo, die noch aus der Wildbahn stammen. Erst seit 1959 lebt sie an der Spree.
Ihr genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt. Dazu hieß es:
Nachdem ein trinkfester Matrose den kleinen Gorilla als Zahlungsmittel in einer Gastwirtschaft im französischen Marseille einsetzte, kam sie schließlich über Umwege in den Zoo Berlin.
„
Berliner Zoo
Damals wurde Fatou auf zwei Jahre geschätzt. Den Geburtstag richtet der Zoo seit einigen Jahren am 13. April aus.
Fatou lebt getrennt von übrigen Gorillas
Fatou lebt in einer eigenen Gorillaanlage und ist nicht Teil der Gruppe - dies wäre dem Zoo zufolge etwas zu viel Aufregung. Sie habe jederzeit die Möglichkeit, Kontakt zu den fünf anderen Tieren aufzunehmen, ziehe sich jedoch zurück und halte Abstand, teilte die Sprecherin mit.
Gorillas sind die schwerste und größte Menschenaffenart. In freier Wildbahn gelten sie als vom Aussterben bedroht.
Das Artensterben bedeutet das Aus für viele Tiere. Dennoch es gibt Lichtblicke: In Ruanda konnten die Berggorillas bislang vor dem Aussterben bewahrt werden. Doch ihr Lebensraum schrumpft.03.11.2020 | 5:21 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.