Frühlingsbeginn mit 20 Grad und Sonne, Wochenende teils nass
Wetter in den nächsten Tagen:Sonne zum Frühlingsstart, Wochenende teils nass
|
Mit dem kalendarischen Frühlingsbeginn zeigt sich bis zum Wochenende die Sonne. Regional wird es bis zu 23 Grad warm. Dann wird es vielerorts wechselhaft mit Wolken und Regen.
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn steigen die Temperaturen mancherorts auf über 20 Grad.
Quelle: dpa
Endlich ist er da, der Frühling! Regional um die 20 Grad und viel Sonnenschein - das Wetter hätte vielerorts nicht besser zum kalendarischen Frühlingsanfang passen können. Am Freitag kann es der Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts (DWD) zufolge stellenweise sogar bis 23 Grad warm werden. Anschließend jedoch bringt ein Tief wechselhafteres Wetter nach Deutschland.
Der DWD-Vorhersage zufolge bringt der Freitag erneut viel Sonnenschein, die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 23 Grad, kühler ist es an der See. Nachts ziehen im Südwesten Wolken auf und im äußersten Südwesten regnet es etwas.
Heute erwartet uns ein überwiegend klarer Start in den Tag. Im Südwesten ziehen leichte Schleierwolken auf, die sich im Laufe des Tages verdichten – es bleibt aber trocken. Bei 17 bis 23 Grad wird es teils frühlingshaft warm und sonnig.21.03.2025 | 3:56 min
Wetter-Experte rät: Warme Temperaturen nutzen
Der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsbeginn ist in diesem Jahr exakt um 10:01 Uhr am 20. März. Meteorologisch gesehen sind wir dagegen schon seit dem 1. März im Frühling. Denn Meteorologen - also Wetterfachleute - teilen das Jahr in vier gleich lange Jahreszeiten von je drei vollen Monaten ein.
Ab Samstag stellt sich die Wetterlage um", erklärt DWD-Meteorologe Marco Manitta zu den weiteren Aussichten. Sein Ratschlag:
Wer kann, nutzt also diese schönen Tage, denn auch in der nächsten Woche wird das Wetter nicht das Beste sein, und die Temperaturen werden kühler sein als bisher.
„
Marco Manitta, DWD-Meteorologe
Der Frühling steht vor der Tür, und zwar vor der Gartentür! Unsere Reporterin Sabine Platz hat sich wieder aufgemacht und dieses Mal eine Kamelienexpertin getroffen.06.03.2025 | 3:06 min
Einzelne Gewitter am Samstag
Am Samstag setzt sich ein Tiefdruckgebiet durch, nur der Nordosten ist davon noch nicht betroffen. Die Luft wird feuchter und immer dichtere Wolken ziehen von Westen heran, aus denen etwas Regen fallen kann. Im Südwesten sind einzelne Gewitter möglich. Mit 13 bis 19 Grad ist es kühler, dazu wird es windig.
Auch Saharastaub aus Nordafrika ist unterwegs, wie DWD-Meteorologe Manitta sagt. Sichtbar sei dies am Freitag im Westen und ansonsten auch am Samstag, der Himmel sehe dann nicht mehr tiefblau aus, sondern etwas trüber und milchiger.
Mit dem Start ins Frühjahr beginnt auch die Fahrradsaison. Damit es bei der ersten großen Rad-Tour keine bösen Überraschungen gibt, heißt es: Vorher einmal alles gründlich durchchecken!20.03.2024 | 2:39 min
Regenschauer am Sonntag
Noch mehr Wolken sind für den Sonntag vorhergesagt. In der Mitte und im Süden fallen Regenschauer. Die Höchstwerte liegen zwischen 14 und 19 Grad, im äußersten Norden zwischen 9 und 12 Grad.
Am übernächsten Wochenende wird übrigens wieder an den Uhren gedreht. Am frühen Sonntagmorgen (30. März) werden sie um eine Stunde vorgestellt - und die Sommerzeit beginnt. Abends ist es dann eine Stunde länger hell, morgens aber auch eine Stunde länger dunkel.
Ob Pflanzen, Möbel oder Sichtschutz - auch auf dem Balkon ist vieles möglich. Hier gibt es Ideen, Tipps und DIY-Möglichkeiten für den perfekten Balkon.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.