Erdbeben in Südostasien: Augenzeugen berichten aus Bangkok
Augenzeugen zu Beben in Bangkok:Flucht aus 38. Stock im "Ausnahmezustand"
|
Ein starkes Erdbeben erschüttert Teile Südostasiens. Betroffen war auch Thailands Hauptstadt Bangkok. Anwohner und Touristen erzählen, wie sie das Beben erlebt haben.
Ein starkes Erdbeben hat mehrere Länder in Südostasien erschüttert. In der thailändischen Hauptstadt Bangkok stürzte ein Hochhaus ein.28.03.2025 | 1:38 min
Es ist Mittagszeit in Bangkok. Cafés, Garküchen und Restaurants sind voll besetzt, als plötzlich die Erde in Thailands Hauptstadt zu wackeln beginnt. Die Menschen schauen sich zunächst über die Tische hinweg fragend an, keiner scheint so recht zu wissen, was gerade passiert oder was er tun soll. Denn Erdbeben in Bangkok sind selten, sehr starke Beben noch seltener. Aber als die Erdstöße stärker werden, beginnt die große Flucht.
Augenzeuge berichtet von Flucht aus 38. Stockwerk
In der Millionenmetropole bebte minutenlang die Erde, zahlreiche Menschen strömten in Panik aus Wolkenkratzern und Hotels im Zentrum der Stadt. Auch der Deutsche Nicolas Seliger hielt sich zur Zeit des Erdbebens im 38. Stockwerk seines Wohngebäudes in Bangkok auf. Gegenüber ZDFheute berichtet er von dem Moment, in dem die Erde bebte: "Auf einmal ging es richtig los. Der Pool auf dem Dach des Hochhauses ist rumgeschwappt."
Dann sind wir die Treppen runtergerannt und fünf Stockwerke später mussten wir durch einen Betongang. Da hat es schon von der Decke gebröselt.
„
Nicolas Seliger, Augenzeuge in Bangkok
Nach der Flucht aus dem 38. Stockwerk berichtet der 26-Jährige von einem "Ausnahmezustand" in den Straßen Bangkoks: "Alle haben immer auf ein paar bestimmte Hochhäuser geschaut." Schulklassen, Krankenhaus-Patienten im Rollstuhl seien draußen auf den Straßen gewesen. Nach zwei Stunden habe sich, bis auf ein paar Nachbeben, wieder alles beruhigt.
Ein Erdbeben hat Teile Südostasiens erschüttert. Das Epizentrum lag in Myanmar. Auch Thailands Hauptstadt Bangkok bekam das Beben zu spüren.28.03.2025 | 0:31 min
"Die Lampen über uns haben gewackelt"
"Wir wollten gerade im Hotelrestaurant zu Mittag essen, als der erste Stoß kam", berichtet die deutsche Augenzeugin Leonie ZDFheute. "Zuerst dachte ich, dass ich zu wenig getrunken habe, Kreislaufprobleme kriege und gleich umkippe. Aber dann ist auch schon die erste Welle aus dem Pool neben uns auf die Terrasse geschwappt."
Auch aus nahegelegenen Brunnen sei das Wasser in großen Wellen herausgeschwappt. "Die Lampen über uns haben gewackelt. Das Geschirr hinter uns im Restaurant hat geklappert, als der Hoteldirektor herbeigelaufen kam und uns laut aufgefordert hat, das Hotel zu verlassen." Während sie auf einem großen Sammelplatz warteten, seien Mitarbeiter durch die Gebäude gelaufen, um die übrigen Gäste einzusammeln.
Da die Regierung Thailands zwischenzeitlich Notstand für die Region Bangkok ausgerufen hat, waren wir gezwungen, etwa drei Stunden auf dem Platz zu stehen.
„
deutsche Augenzeugin Leonie
Die Gesteinsplatten der Erdkruste sind ständig in Bewegung. Sie können sich verhaken und eine enorme Spannung aufbauen. Löst sich diese ruckartig, bebt die Erde.26.09.2022 | 1:44 min
Die Hotelgäste durften sich den umliegenden Häusern nicht nähern, bevor nach und nach jedes Gebäude auf Schäden untersucht wurde.
Ein starkes Erdbeben mit Epizentrum in Myanmar hatte mehrere Länder Südostasiens erschüttert. Zu spüren war das Beben unter anderem in Thailands Hauptstadt Bangkok, aber auch in Teilen Indiens, Chinas und in Vietnams Hauptstadt Hanoi. In Bangkok waren auch noch Stunden nach dem Beben Sirenen zu hören. Das Ausmaß der Schäden sowie die Zahl von Toten und Verletzten in allen betroffenen Ländern war noch völlig unklar.
ZDF-Korrespondent Hano berichtet von der Lage in Südostasien.28.03.2025 | 1:12 min
Bürogebäude schwankte minutenlang
Ein Bürogebäude in der Altstadt von Bangkok habe für mindestens zwei Minuten hin und her geschwankt, berichteten Zeugen der Nachrichtenagentur Reuters. Hunderte Angestellte seien über Notfallleitern heruntergestiegen, andere seien indes vor Schock und Panik stehen geblieben.
"Zuerst habe ich es gar nicht realisiert", sagt ein Büroangestellter. "Aber dann sah ich den Tisch wackeln, und der Stuhl und der Computer begannen auch zu schwanken. Ich wusste es erst sicher, als ich die knackenden Wände und das Splittern von Glas gehört habe. Ein Teil vom Dach ist sogar eingestürzt - dann musste ich rausrennen."
Ein Erdbeben hat mehrere Länder Südostasiens erschüttert. Betroffen sind Thailand, Teile Chinas und Myanmar. Dort gibt es mindestens 144 Tote, die Lage sei "unübersichtlich".
mit Video
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.