Alkoholfreies Bier: Wo Deutschland Spitze ist

    Produktionsanteil wächst:Alkoholfreies Bier immer beliebter

    |

    Der Anteil von Alkoholfreiem in der Bierproduktion ist 2024 erneut gewachsen. Mittlerweile enthalten neun Prozent der Biere aus deutschen Brauereien keinen Alkohol.

    Die Deutschen trinken weniger Bier, was für die Brauereien ein Problem darstellt. Alkoholfreies Bier könnte dabei die Lösung sein. Frank Bethmann berichtet von der Börse.
    Die Deutschen trinken weniger Bier, was für Brauereien ein Problem darstellt. Deutlich beliebter wird jedoch alkoholfreies Bier. Frank Bethmann berichtet von der Börse.15.04.2025 | 1:27 min
    Ob Pils, Weizen, Helles oder Kölsch, Pale Ale oder Stout: Der Trend zu alkoholfreien Bieren ist in Deutschland ungebrochen. Die Produktionsmenge hat sich in den vergangenen 20 Jahren von 329 Millionen Liter auf rund 700 Millionen Liter im Jahr 2024 mehr als verdoppelt, wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) am Dienstag anlässlich des Tages des Deutschen Bieres am 23. April mitteilte.

    Nur Pils und Hellbiere beliebter als Alkoholfreies

    Im Handel macht das Alkoholfreie bereits neun Prozent aller Biere aus, in der Beliebtheitsskala steht es nach Pils und Hellbieren auf Platz drei. 
    "Verbraucherinnen und Verbraucher suchen nach hochwertigen, geschmackvollen Bieren, die zu jeder Lebenslage passen - und wir freuen uns, ihnen diese Vielfalt bieten zu können", sagte DBB-Präsident Christian Weber der Nachrichtenagentur AFP. Der Spitzenverband der Brauwirtschaft rechnet damit, dass bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein wird.
    Service: Alkohol-Alternativen im Test
    Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol. Der Trend zu mehr Nüchternheit im Glas ist längst in Berliner Bars angekommen und die alkoholfreien Alternativen sind alles andere als langweilig.08.01.2024 | 2:45 min

    Alkoholfreies Bier: Neue Brauverfahren verbessern Geschmack

    "Die Innovationskraft der Brauereien spielt eine entscheidende Rolle für dieses Wachstum", sagte Weber. Durch neue brautechnische Verfahren hätten sich Geschmack und Qualität der alkoholfreien Biere über die Jahre "enorm" verbessert.
    Durch moderne Anlagen könne der Alkohol sehr schonend entzogen werden, "die Biere behalten ihren guten Geschmack und ihre hohe Qualität".

    Brauer-Bund: Deutschland mit mehr als 800 alkoholfreien Marken führend

    Am 23. April 1516 war in Ingolstadt das Reinheitsgebot für Bier zunächst für das Herzogtum Bayern erlassen worden - seit 1906 gilt es in ganz Deutschland. Auch alkoholfreie Biere werden nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut: nur aus den vier Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.
    Deutschland ist hier laut Brauer-Bund weltweit führend, hierzulande gibt es mittlerweile mehr als 800 verschiedene alkoholfreie Marken. 

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: AFP

    Mehr zum Thema Bier