Update am Morgen: Wo die Armut in Deutschland wohnt
Update
Update am Morgen:Wo die Armut in Deutschland wohnt
von Dominik Rzepka
|
Guten Morgen,
jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Kinderarmut betroffen. Das sind fast drei Millionen Kinder. Sie können...
sich oft nicht gesund ernähren
nicht oder kaum ins Kino
sich häufig nicht zu Hause in ein eigenes Zimmer zurückziehen, weil sie in beengten Wohnungen aufwachsen.
So beschreibt es die Kinderrechtsorganisation "Save the Children". Und fordert mehr Geld für armutsbetroffene Familien und Investitionen in Bildung.
Bei Zukunft und Gegenwart von Kindern sollten Investitionen nicht Sparüberlegungen zum Opfer fallen.
„
Eric Großhaus, Save the Children
Wie viele Kinder von Armut betroffen sind, dazu wird heute Vormittag der Paritätische Wohlfahrtsverband neue Zahlen vorlegen. Der Verband dürfte in der Bundespressekonferenz in Berlin dann deutlich machen, wie sehr die Inflation gerade diese Kinder trifft.
Denn vor allem Lebensmittel sind teuer geworden. Obst war im Januar 2024 rund zehn Prozent teurer als im Vorjahr, Honig fast elf Prozent. Gesunde Ernährung ist in Zeiten von Inflation für Armutsbetroffene schwierig.
Die Zahlen sollen auch zeigen, welche regionalen Unterschiede es gibt - also wo Armut in Deutschland wohnt. Betroffen sind nicht nur ostdeutsche Regionen, sondern auch westdeutsche Städte wie das SPD-regierte Bremen. Im vergangenen Jahr hatte der Paritätische Wohlfahrtsverband Armut auch vermehrt in Nordrhein-Westfalen diagnostiziert. Und unter Erwerbstätigen.
Die neuen Zahlen dürften auch eine politische Debatte auslösen. Tut Deutschland eigentlich genug, um Armut vor allem bei Kindern zu bekämpfen? Und ob Investitionen in Kinder und Bildung nicht von der Schuldenbremse ausgenommen werden sollten.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dominik Rzepka, Redakteur im ZDF-Hauptstadtstudio
Lage im Nahost-Konflikt
UN-Sicherheitsrat fordert erstmals "sofortige Waffenruhe":Der UN-Sicherheitsrat hat erstmals seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas eine "sofortige Waffenruhe" gefordert. Eine entsprechende Resolution wurde am Montag in New York verabschiedet, wobei die USA erstmals bei diesem Thema auf ihr Vetorecht verzichteten.
Baerbock in Israel: Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist zu Besuch in Israel. Es ist ihre sechste Reise dorthin seit dem Angriff der Hamas auf das Land am 7. Oktober. Israels darauffolgendes Vorgehen im Gaza-Streifen hatte in den letzten Wochen immer wieder für Kritik gesorgt.
Urteil zu Assanges Berufungsantrag erwartet: Wikileaks-Gründer Julian Assange wird heute erfahren, ob er gegen seine Auslieferung an die USA noch einmal Berufung einlegen darf. Das Urteil des Londoner High Courts soll um 11.30 Uhr (MEZ) veröffentlicht werden. Assange hofft auf ein volles Berufungsverfahren. Es wäre die letzte Möglichkeit für ihn, sich vor britischen Gerichten gegen seine Auslieferung zu wehren.
Neue Zahlen zum Konsumklima erwartet: Die Konsumforschungsinstitute GfK und NIM stellen heute ihre monatliche Studie zum Konsumklima in Deutschland vor. Von der Agentur Reuters befragte Experten erwarten eine leichte Aufhellung der Stimmung.
Zahl des Tages
260 Quadratmeter, davon allein 50 Quadratmeter für ein Ankleidezimmer - falls Sie eine solche Wohnung in Paris suchen, ist heute Ihre Chance. Das Domizil des verstorbenen Modedesigners Karl Lagerfeld wird versteigert. Man muss allerdings das nötige Kleingeld mitbringen: Wie die zuständigen Notare mitteilen, wurde das Startgebot auf 5,3 Millionen Euro festgelegt.
Geschrieben
Schon mit seinem Debütroman "Das Parfüm" wurde Patrick Süskind zu einem der wichtigsten deutschen Autoren. Das Buch wurde in fast 50 Sprachen übersetzt, bei einer Gesamtauflage von rund 20 Millionen. Der in Bayern geborene Autor Süskind ist neben seinen Werken auch für sein abgeschirmtes Privatleben bekannt. So schrieb die "Süddeutsche Zeitung" in 2019:
Der berühmteste Schriftsteller, der es beständig schafft, nicht berühmt zu sein, ist Patrick Süskind.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden26.05.2025 | 2:08 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Dienstag ist es im Westen wolkig, ganz vereinzelt können auch ein paar Tropfen Regen dabei sein. Meist bleibt es aber trocken und vor allem im Osten und Süden sehr freundlich mit längerem Sonnenschein. Die Höchstwerte erreichen 10 bis 18 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Anna Grösch und Katharina Schuster
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.