logo!: Warum fliegt die Nasa zum Mond?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Ab ins All mit dem Artemis-Programm

    • Vier Astronauten werden einen ersten Flug zur Mond-Umlaufbahn machen.
    • Dieser Testflug ist Teil des Artemis-Programms.
    • Ziel ist eine Landung auf dem Mond - und sogar noch mehr...

    Stellt euch vor, ihr würdet ausgewählt werden, um ins All zu fliegen - und zwar Richtung Mond! Ein ziemlich aufregender Gedanke, der für die vier Astronauten Realität geworden ist: Der Afroamerikaner Victor Glover, die Rekordhalterin für den längsten Raumflug einer Frau, Christina Koch, und der Kanadier Jeremy Hansen werden mit ihrem Kommandant Reid Wiseman in die Orion-Kapsel steigen.
    Artemis-Crew
    Quelle: dpa

    Sie sollen darin im November 2024 einen Testflug machen, und zwar zur Umlaufbahn des Mondes. Also nicht ganz bis zum Mond, aber schon ziemlich nah dran. Damit soll eine erneute Mondlandung vorbereitet werden. Auch für die vier Astronauten dürfte das ziemlich aufregend sein - dabei bereiten sie sich natürlich richtig gut vor und haben schon jahrelang für so eine Mission trainiert.
    Die NASA-Mondrakete hebt in Cape Canaveral in Richtung Mond ab.
    Der erste Schritt Richtung Mond ist schon gemacht: Hier wurde die Orion-Raumkapsel zum ersten Mal ins All geschossen - allerdings ohne Menschen darin.
    Quelle: Reuters

    Das ist das Artemis-Programm

    Denn dieser Flug Richtung Mond ist erst der zweite Schritt eines noch viel größeren Plans: dem Artemis-Programm. Das führt bis auf den Mars! Ja, ihr habt richtig gelesen - es soll tatsächlich zum Mars gehen für die Menschen. Der Mond ist dabei eine Zwischenstation. Wann und wie das funktionieren soll, könnt ihr hier Schritt für Schritt nachlesen:






    Übrigens: Vor mehr als 50 Jahren war zuletzt ein Mensch auf dem Mond: mit der Rakete Apollo-17. Das neue Mondprogramm ist nach der griechischen Göttin Artemis benannt - der Zwillingsschwester von Apollo.
    Diesen Text hat Meike geschrieben.

    Alles übers All!