logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Ab ins All mit dem Artemis-Programm
- Vier Astronauten werden einen ersten Flug zur Mond-Umlaufbahn machen.
- Dieser Testflug ist Teil des Artemis-Programms.
- Ziel ist eine Landung auf dem Mond - und sogar noch mehr...
Stellt euch vor, ihr würdet ausgewählt werden, um ins All zu fliegen - und zwar Richtung Mond! Ein ziemlich aufregender Gedanke, der für die vier Astronauten Realität geworden ist: Der Afroamerikaner Victor Glover, die Rekordhalterin für den längsten Raumflug einer Frau, Christina Koch, und der Kanadier Jeremy Hansen werden mit ihrem Kommandant Reid Wiseman in die Orion-Kapsel steigen.
Quelle: dpa
Sie sollen darin im November 2024 einen Testflug machen, und zwar zur Umlaufbahn des Mondes. Also nicht ganz bis zum Mond, aber schon ziemlich nah dran. Damit soll eine erneute Mondlandung vorbereitet werden. Auch für die vier Astronauten dürfte das ziemlich aufregend sein - dabei bereiten sie sich natürlich richtig gut vor und haben schon jahrelang für so eine Mission trainiert.
Der erste Schritt Richtung Mond ist schon gemacht: Hier wurde die Orion-Raumkapsel zum ersten Mal ins All geschossen - allerdings ohne Menschen darin.
Quelle: Reuters
Das ist das Artemis-Programm
Denn dieser Flug Richtung Mond ist erst der zweite Schritt eines noch viel größeren Plans: dem Artemis-Programm. Das führt bis auf den Mars! Ja, ihr habt richtig gelesen - es soll tatsächlich zum Mars gehen für die Menschen. Der Mond ist dabei eine Zwischenstation. Wann und wie das funktionieren soll, könnt ihr hier Schritt für Schritt nachlesen:
Quelle: Mario Tama/Pool Getty /AP/dpa
Der Plan
- Eine dafür neu entwickelte Rakete hat die darauf sitzende Orion-Besatzungskapsel am 16. November 2022 in die Mondumlaufbahn gebracht.
- Eine Besatzung gab es dabei aber noch nicht! In der Kapsel saßen nur Puppen, die mit Sensoren ausgestattet waren. Sie zeichneten an Bord Werte auf, um zu schauen, ob der Flug für Menschen sicher wäre.
- Nach 25 Tagen kam die Orion-Kapsel am 11. Dezember 2022 zurück zur Erde und landete im Pazifik. Sechs Tage hat sie auf der Umlaufbahn des Mondes verbracht - und kam seiner Oberfläche sehr nahe, und zwar bis auf 130 Kilometer.
- Die Mission verlief erfolgreich: Wie geplant konnten Daten aufgezeichnet werden und auch der Hitzeschild hielt dicht.
- Der ursprüngliche Starttermin der Mission war im August - Probleme mit den Triebwerken und dem Wetter hatten den Start auf Monate nach hinten verschoben.
Quelle: Nasa
Der Plan
Termin
Diese Etappe ist für November 2024 geplant.
- Dieser Flug soll vier Menschen mit Hilfe der Orion-Kapsel in eine Umlaufbahn des Mondes bringen.
- Eine Landung auf dem Mond ist da noch nicht geplant.
Termin
Diese Etappe ist für November 2024 geplant.
Quelle: arte
Der Plan
Termin
Die Mission soll voraussichtlich 2025 stattfinden.
- Menschen sollen auf dem Mond landen - und zwar an seinem Südpol. Dort wurde Wasser in Form von Eis nachgewiesen.
- Danach will die Nasa etwa einmal pro Jahr Mondflüge mit Menschen starten. Dabei soll die Starship-Rakete des Unternehmens SpaceX verwendet werden.
Termin
Die Mission soll voraussichtlich 2025 stattfinden.
Quelle: NASA
Der Plan
Termin
Frühestens 2024 soll mit dem Bau der Station begonnen werden.
- Eine Raumstation namens Gateway soll gebaut werden, die den Mond umkreisen soll.
- Astronauten und Astronautinnen sollen zwischen 30 und 60 Tagen auf der Raumstation bleiben.
- Später soll eine Mondlandefähre dort andocken können, mit der die Besatzung von der Station aus zum Mond gelangen kann.
Termin
Frühestens 2024 soll mit dem Bau der Station begonnen werden.
Der Plan
Das große Ziel des Artemis-Programms ist die Erkundung des Mars durch den Menschen. Die neuen Erkenntnisse über Raumanzüge, Fahrzeuge und Antriebe will die Nasa dazu nutzen, um die Reise zum Mars vorzubereiten. Außerdem will man herausfinden, wie Menschen sich längere Zeit im Weltraum aufhalten können. Der Mond soll eine Art Trainingslager und Zwischenstation zum Mars werden - denn wenn es Probleme gibt, dauert eine Reise vom Mond zur Erde nur wenige Tage. Beim Mars wären es Monate.
Termin
Ein Termin dafür steht noch nicht fest.
Das große Ziel des Artemis-Programms ist die Erkundung des Mars durch den Menschen. Die neuen Erkenntnisse über Raumanzüge, Fahrzeuge und Antriebe will die Nasa dazu nutzen, um die Reise zum Mars vorzubereiten. Außerdem will man herausfinden, wie Menschen sich längere Zeit im Weltraum aufhalten können. Der Mond soll eine Art Trainingslager und Zwischenstation zum Mars werden - denn wenn es Probleme gibt, dauert eine Reise vom Mond zur Erde nur wenige Tage. Beim Mars wären es Monate.
Termin
Ein Termin dafür steht noch nicht fest.
Übrigens: Vor mehr als 50 Jahren war zuletzt ein Mensch auf dem Mond: mit der Rakete Apollo-17. Das neue Mondprogramm ist nach der griechischen Göttin Artemis benannt - der Zwillingsschwester von Apollo.
Diesen Text hat Meike geschrieben.