Das Starship-Raketensystem hat seinen dritten Testflug gemacht.
Diesmal hat es den Weltraum erreichen können.
Die Landung klappt allerdings nicht wie geplant.
Erster Versuch: Rakete explodiert. Zweiter Versuch: Rakete explodiert. Dritter Versuch: Rakete startet! Tja, aller guten Dinge sind eben drei - jedenfalls ist die Starship-Rakete bei ihrem dritten Testflug endlich abgehoben und hat den Weltraum erreicht.
Ob die Starship-Rakete irgendwann bis zum Mond fliegt?
Quelle: REUTERS/Cheney Orr
Starship, die Riesenrakete
Okay, von Raketenstarts hört und lest ihr bei logo! ja öfter mal - was macht diese Rakete dann so besonders? Also, erstens: Die Starship ist das größte Raketensystem, das jemals gebaut wurde. Die 120 Meter hohe Riesenrakete besteht aus zwei Teilen. Unten ist der "Booster", die Anschubrakete. Der obere Teil ist das Raumschiff, dass dann im Weltall unterwegs sein soll.
Auf zum Mond!
Zweitens: Dieses Raumschiff soll irgendwann mal zum Mond fliegen können! Und zwar - anders als jetzt bei den Testflügen - mit Menschen darin. Diese Rakete ist nämlich Teil des Artemis-Programms der Nasa. Mit dieser besonders großen Rakete sollen außer Menschen auch bis zu 100 Tonnen Ladung transportiert werden können. Sie soll auf dem Mond landen können - und sogar auf dem Mars. Mehr über das Artemis-Programm lest ihr hier:
Wo es genau hingehen soll, und wieso das alles Teil eines großen galaktischen Plans ist, könnt ihr hier nachlesen!
Rakete explodiert ... trotzdem
Aber auch wenn das mit dem Starten der Rakete viel besser geklappt hat als bei den ersten beiden Versuchen - ganz ohne Explosion ging es auch beim dritten Versuch nicht. Die Rakete erreichte zwar den Weltraum - eigentlich sollte das Raumschiff wieder zurück auf die Erde und im Meer landen. Das Raketensystem ist nämlich so gebaut, dass man die Teile für weitere Flüge wiederverwenden kann. Die Unterstufe der Rakete setzte zwar zur Landung an - explodierte aber dabei. Auch das Starship wurde beim Rückweg auf die Erde zerstört.
Das Raketensystem wurde übrigens vom Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelt, das Elon Musk gehört. Mehr über ihn könnt ihr hier nachlesen: