"Situation sehr kritisch": Volkswagen plant Personalabbau

    Autobauer plant Personalabbau:Volkswagen: "Die Situation ist sehr kritisch“

    |

    Volkswagen steht nach eigenen Angaben auf vielen Märkten "massiv unter Druck", die Lage sei "sehr kritisch". Markenchef Schäfer stimmte die Belegschaft auf Einschnitte ein.

    Niedersachsen, Wolfsburg: Ein Schalter mit der Aufschrift "Nothalt" ist am Morgen am Bahnhof vor einem Logo am Volkswagen-Stammwerk zu sehen.
    Volkswagen-Markenchef Thomas Schäfer: Kann kein "Weiter so" geben, Marke VW sei "nicht mehr wettbewerbsfähig".
    Quelle: dpa

    Volkswagen hat seine Belegschaft auf Personalkürzungen eingestellt. Der Chef der Marke Volkswagen innerhalb des Wolfsburger Konzerns, Thomas Schäfer, erklärte am Montag bei einem Treffen mit Vertretern der IG Metall:

    Die Situation ist sehr kritisch.

    Thomas Schäfer, VW-Marken-Chef

    "Viele Märkte sind massiv unter Druck, unsere Auftragseingänge, besonders bei den Elektroautos, liegen unter unseren ambitionierten Erwartungen", so Schäfer.

    Wir müssen ran an die kritischen Themen, auch beim Personal.

    Thomas Schäfer, VW-Marken-Chef

    "Mit vielen unserer bisherigen Strukturen, Prozessen und hohen Kosten sind wir als Marke VW nicht mehr wettbewerbsfähig", führte er weiter aus. Es könne kein "Weiter so" geben - "ohne spürbare Einschnitte geht es nicht".

    Volkswagen will "demographische Kurve" nutzen

    Ein "pauschales Abbauziel der Mitarbeiteranzahl" gibt es nach Angaben des Konzerns nicht. Es solle aber "die demographische Kurve" genutzt werden. Dass in den kommenden Jahren viele Angestellte altersbedingt ausscheiden, müsse Volkswagen "konsequent als Vorteil begreifen" und "Altersteilzeit und Ruhestandsregelungen in den kommenden Jahren maximal nutzen", erklärte VW-Personalvorstand Gunnar Kilian.

    Ja, ich meine ganz konkret, dass wir dazu kommen müssen, an vielen Ecken mit weniger Leuten auszukommen.

    Gunnar Kilian, VW-Personalvorstand

    Eckpunkte sollen bis Jahresende stehen

    Volkswagen will in den kommenden Jahren massiv sparen und verhandelt dazu derzeit mit den Arbeitnehmervertretern. Bis 2026 soll es zehn Milliarden Euro an Einsparungen bringen und die Umsatzrendite der Marke von zuletzt 3,4 auf 6,5 Prozent anheben.
    Details zu den Verhandlungen seien "vertraulich", wenn es Ergebnisse gebe, werde die Belegschaft informiert, erklärte der Konzern. Laut Schäfer sollen die Eckpunkte der angestrebten Vereinbarung bis Jahresende stehen.
    Betriebsratschefin Daniela Cavallo nannte als "rote Linien", dass es "kein Abrücken von unseren Tarifverträgen" geben dürfe. Außerdem forderte sie eine "Beschäftigungssicherung bis 2029" sowie "keine kurzfristigen Einsparungen zu Lasten der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit".

    Sparprogramm soll Krisenfolgen abmildern

    Europas größter Autobauer arbeitet zurzeit an einem milliardenschweren Sparprogramm. Konzernchef Oliver Blume hat allen Marken des Konzerns im Sommer neue Renditevorgaben aufgegeben, die mittels Einsparungen und zusätzlichen Erlösmöglichkeiten erreicht werden sollen.
    Steigende Rohstoff- und Energiepreise, Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der Halbleiter-Mangel und auch Folgen des Dieselskandals machen dem Wolfsburger Autobauer zu schaffen.
    Elektro-Pkw-Neuzulassungen* weltweit nach Modell

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Volkswagen bangt um wichtigen Markt China

    Besonders auf dem wichtigen Markt China verliert VW an Boden. Für Europas größten Autokonzern Volkswagen war das Geschäft in seinem mit Abstand wichtigsten Markt in den vergangenen Jahren durchwachsen bis schwierig.
    Die Corona-Lockdowns und das Chaos in den Lieferketten schlugen auf die Produktion und das Händlernetz durch. 2022 rutschten die Verkäufe der VW-Marken über alle Antriebsarten gesehen in China um 3,6 Prozent auf noch knapp 3,2 Millionen Fahrzeuge ab.
    Quelle: dpa, AFP

    Mehr zu Volkswagen