Modekonzern: Esprit schließt Filialen in Deutschland

Modekonzern:Esprit schließt alle Filialen in Deutschland

|

Der insolvente Modekonzern Esprit schließt alle Filialen in Deutschland. Für die Marke soll es aber eine Zukunft geben.

Eine Passantin geht vor einer Filiale des Modekonzerns Esprit entlang.
Esprit schließt alle Filialen in Deutschland
Quelle: dpa

Der Modekonzern Esprit schließt bis zum Jahresende alle seine 56 Filialen in Deutschland. Rund 1.300 Mitarbeiter verlieren ihren Job, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Intern sei bereits kommuniziert, dass allen mit Wirkung zum 30. November gekündigt werde, sagt ein Unternehmenssprecher zu ZDFheute.
Die Markenrechte für das insolvente europäische Geschäft sollen an den britischen Finanzinvestor Alteri verkauft werden.

Esprit macht keine Angaben zum Kaufpreis

Zum Kaufpreis wollte Esprit keine Angaben machen. Die Gesellschaften sollen demnach abgewickelt, die Produkte in den Filialen abverkauft werden. Der Finanzinvestor übernimmt nicht das operative Geschäft, also weder Filialen noch Arbeitnehmer.
Berlin: Eine Frau geht an der Fassade der Galeria Karstadt Filiale in Berlin Spandau vorbei. Die Filiale wird nicht geschlossen. Das Kaufhaus gehörte zu den bislang 16 Filialen, die wegen der jüngsten Galeria-Insolvenz geschlossen werden sollen
In Deutschland haben im ersten Halbjahr mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als erwartet, das berichtet das Handelsblatt. Im Vergleich zum Vorjahr waren es etwa 40 Prozent mehr.09.07.2024 | 0:25 min
Die Stellen in den Läden und der Zentrale in Ratingen fallen dadurch weg. Die Gläubigerausschüsse der sieben insolventen deutschen Esprit-Gesellschaften haben sich für das Angebot von Alteri ausgesprochen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Viele Franchisenehmer, die die meisten "Esprit"-Modeboutiquen betrieben hatten, waren vorher schon abgesprungen. Ein Alternativkonzept sah eine Fortführung von etwa zehn Filialen vor; damit wären aber auch weniger als 100 Mitarbeiter beschäftigt worden.

Esprit soll als Marke eine Zukunft haben

Esprit soll als Marke in absehbarer Zeit weitergeführt werden, heißt es. Produkte unter dem Label würden demnach weiter hergestellt und in Deutschland verkauft - in welcher Form, ist bisher nicht bekannt. Alteri gehört unter anderem das Modeunternehmen CBR Fashion mit den Marken Street One und Cecil.
Die Esprit Europe GmbH sowie sechs weitere Gruppengesellschaften des Modekonzerns hatten im Mai einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Das Verfahren war am 1. August vom Amtsgericht Düsseldorf eröffnet worden.
Sina Mainitz
Der Modekonzern "Esprit" hatte bekanntgegeben, dass er bei dem Landgericht Düsseldorf Antrag auf Insolvenz gestellt hat. Sina Mainitz berichtete, was dahinter steckt.15.05.2024 | 0:58 min
Die Esprit Europe GmbH ist die Obergesellschaft für Esprit in Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich, die skandinavischen Länder, Polen und Großbritannien. Einkauf und Vertrieb sind in diversen europäischen Tochter- und Enkelgesellschaften organisiert.

Geschäfte im Ausland nicht betroffen

Esprit ist weltweit in rund 40 Ländern aktiv. Die Geschäfte außerhalb von Europa sind von der Insolvenz nicht betroffen. Die Hauptgesellschaft des Konzerns, die Esprit Holding, sitzt in Hongkong. Deutschland ist jedoch der wichtigste Markt für den Konzern.
Der Modekonzern Esprit hatte bereits im Jahr 2020 ein Schutzschirmverfahren für mehrere deutsche Gesellschaften beantragt. Damals waren rund 50 Filialen in Deutschland geschlossen worden, etwa 1.100 Stellen wurden gestrichen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zu Insolvenzen