Anbieter-Vergleich: Strom wird 2025 für viele günstiger
Anbieter im Vergleich:Strom wird 2025 für viele günstiger
|
Positive Aussichten für 2025: Bei vielen Anbietern sinken die Preise für Strom. Erdgas hingegen wird voraussichtlich für viele Kunden im nächsten Jahr teurer.
Je nach Anbieter zahlen Kunden 2025 weniger für ihren Strom. Gas wird allerdings für viele teurer.
Quelle: dpa
Zum Jahreswechsel ändern erneut viele Grundversorger ihre Preise für Strom und Gas. Die Entwicklung ist unterschiedlich, wie aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Analyse des Vergleichsportals Verivox hervorgeht. Demnach profitiert beim Strom eine deutliche Mehrheit von günstigeren Preisen. Bei Erdgas sind jedoch mehr Haushalte von Preiserhöhungen betroffen als von Preissenkungen.
Grundversorger sind Energiefirmen, die in einem Netzgebiet die meisten Haushalte mit Strom beziehungsweise Gas beliefern. Das sind oft kommunale Stadtwerke. 2022 bezogen die Haushalte in Deutschland laut Bundesnetzagentur 24 Prozent des Stroms über Grundversorgungsverträge. Bei Gas lag die Quote bei 18 Prozent. Für die Analyse wertete Verivox die Ankündigungen von mehr als 1.100 Grundversorgern aus.
Was tun, wenn Zählerstände von Strom oder Gas falsch weitergegeben wurden und die Rechnung nicht stimmt? Bei Jörg Biernetzki war dies der Fall.21.03.2024 | 5:05 min
Nicht alle Stromversorger senken Preise
Bei Strom registrierte Verivox 280 Preissenkungen von durchschnittlich 10 Prozent. Bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden entspreche das einer Entlastung von rund 189 Euro im Jahr, erklärte ein Sprecher. 4.000 Kilowattstunden entsprechen ungefähr dem Stromverbrauch eines Vier-Personen-Haushaltes. Von den sinkenden Preisen profitierten rund 1,8 Millionen Haushalte.
Doch nicht alle Versorger senken die Preise: 47 Strompreiserhöhungen von im Schnitt 8 Prozent wurden angekündigt, was im Jahr ein Plus von 116 Euro bedeuten würde. Von den Erhöhungen seien rund 300.000 Haushalte betroffen.
Die große Krise rund um Energie ist vorbei: Es lohnt sich wieder, den Anbieter für Strom oder Gas zu wechseln. Treue Kunden dagegen zahlen drauf. WISO gibt Tipps zum sicheren Wechsel.
26.08.2024 | 3:07 min
Erdgas wird für viele teurer
Beim Erdgas kündigten die Versorger 64 Preiserhöhungen von durchschnittlich 18 Prozent an. Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden seien dies rund 416 Euro Mehrkosten pro Jahr, so der Sprecher. Rund 700.000 Haushalte seien davon betroffen.
Allerdings gibt es auch 211 Gaspreissenkungen von durchschnittlich 12 Prozent. Das entspricht einer jährlichen Entlastung von 381 Euro. Von den Senkungen würden 600.000 Haushalte profitieren.
Insgesamt bleibe das Preisniveau in der Grundversorgung auch nach den Preisänderungen hoch, stellte Verivox fest:
Während eine Kilowattstunde Gas im Standardtarif des örtlichen Gasversorgers im neuen Jahr durchschnittlich rund 14,2 Cent kostet, sind es im günstigsten überregionalen Neukundenangebot im Schnitt 9,2 Cent.
„
Verivox-Sprecher
Bei Strom liege der Durchschnittspreis dann bei 43,5 Cent je Kilowattstunde. Beim günstigsten Neukundenangebot würden 26,9 Cent fällig. Auf das Sparpotenzial durch einen Anbieterwechsel hatte am Donnerstag auch das Vergleichsportal Check24 hingewiesen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.