17 Prozent mehr für Neukunden: Die Gaspreise steigen wieder
17 Prozent mehr für Neukunden:Die Gaspreise steigen wieder
|
Anziehende Großhandelspreise, gestiegener Mehrwertsteuersatz - Gas wird in Deutschland wieder teurer, vor allem für Neukunden. Was Experten Verbrauchern jetzt raten.
Vor allem Neukunden müssen für Gas wieder tiefer in die Tasche greifen.
Quelle: dpa
Die Gaspreise für Neukunden in Deutschland sind wieder deutlich gestiegen. Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox, die ZDFheute vorliegt, müssen Verbraucher bei einem Neuvertrag rund einen Cent mehr pro Kilowattstunde ausgeben als noch vor vier Wochen.
Als Gründe für die höheren Gaspreise für Neukunden sehen die Verivox-Experten demnach anziehende Großhandelspreise sowie den seit April wieder geltenden regulären Mehrwertsteuersatz. Ein Neukunden-Haushalt zahlte demnach mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) im März 2024 im bundesweiten Durchschnitt noch rund 6,5 Cent pro kWh. Derzeit liege das günstigste Angebot im Bundesschnitt bei rund 7,6 Cent/kWh. Das entspricht Verivox zufolge einem Anstieg von rund 17 Prozent. Für die Analyse wurden laut des Portals Gas-Neukundentarife mit zwölfmonatiger Preisgarantie inklusive Boni verglichen.
LNG, verflüssigtes Erdgas, soll den Wegfall der russischen Lieferungen ausgleichen. Doch die Pläne der Bundesregierung sind teuer und klimaschädlich.09.11.2023
Mehrbelastung im Schnitt über 400 Euro im Jahr
Zur Entlastung der Haushalte wegen der hohen Energiepreise hatte die Mehrwertsteuer seit Oktober 2022 sieben statt 19 Prozent betragen. Eine Musterfamilie mit einem jährlichen Gasverbrauch von rund 20.000 Kilowattstunden wurde dadurch um durchschnittlich 426 Euro entlastet. Nun wird wieder der volle Mehrwertsteuersatz fällig.
Die Großhandelspreise für Erdgas in Europa lagen Verivox zufolge Anfang des Jahres noch bei unter 3 Cent/kWh und schwankten dann um die Marke von 2,5 Cent/kWh.
In den letzten Wochen war bereits ein leichter Anstieg zu beobachten und vor einer Woche ist der Spotmarktpreis wieder über 3 Cent/kWh gestiegen. Diese Preisbewegung wirkt sich direkt auf die Angebote für Neukunden aus, da die Gasversorger im Wettbewerb besonders scharf kalkulieren.
„
Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox
Heizkosten halbieren durch Tarifwechsel
Der durchschnittliche Gaspreis für Haushaltskunden im örtlichen Grundversorgungstarif liegt Verivox zufolge im April 2024 bei 14,26 Cent/kWh. Bei einem Verbrauch von 20.000 kWh Heizkosten entspricht das Kosten in Höhe von 2.852 Euro. Im günstigsten Angebot mit Preisgarantie würden aber nur 7,61 Cent/kWh fällig, so Verivox. Die Jahreskosten liegen dann bei 1.522 Euro. "Durch die Auswahl des richtigen Gastarifs können die Heizkosten also fast halbiert werden", heißt es in der Analyse.
Das Vergleichsportal empfiehlt Gaskunden zudem, jetzt einen festen Gaspreis für die kommende Heizperiode festzumachen. "Die Großhandelspreise für Erdgas und damit auch die Angebote für Haushalte können durchaus noch weiter steigen. Wer jetzt einen günstigen Gastarif mit Preisgarantie abschließt, kann sich das aktuelle Preisniveau noch für die kommende Heizperiode sichern", fuhr Storck fort.
Mit neuster Technologie und Cloud-basierter künstlicher intelligenz kann der Verbrauch alter Heizungsanlagen deutlich reduziert werden. Dabei wird ein altes Prinzip neu gedacht.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.