Turnier in Berlin:Zverev gewinnt mit Team Europa Laver Cup
|
Alexander Zverev feiert beim Laver Cup in Berlin seinen ersten Sieg und mit dem Team Europa den Triumph gegen eine Weltauswahl. Über Zverevs Gesundheit gab es zuvor Rätselraten.
Alexander Zverev gewinnt mit Team Europa den Laver Cup.
Quelle: Imago
Nach einem hart erkämpften Sieg von Tennisprofi Alexander Zverev hat die europäische Auswahl beim Laver Cup in Berlin den Titel gegen eine Weltauswahl geholt.
Der in den Tagen zuvor gesundheitlich angeschlagene deutsche Weltranglisten-Zweite rang Frances Tiafoe (USA) vor über 13.000 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof nach 2:34 Stunden mit 6:7 (5:7), 7:5 und 10:5 nieder. Damit wahrte Zverev für Team Europa noch die Chance auf den Titel. Im entscheidenden Match setzte sich dann der spanische Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz gegen den US-Open-Finalisten Taylor Fritz mit 6:2, 7:5 durch.
Damit geht der Laver Cup zum ersten Mal nach 2021 wieder nach Europa. Weltranglisten-Punkte können die Profis bei dem hochkarätig besetzten Showturnier nicht sammeln.
Es war ein Alles-oder-Nichts-Spiel. Ich musste all meine Energie auf dem Platz lassen. Ich bin froh, dass es zum Sieg gereicht hat.
„
Alexander Zverev, Tennisprofi
Zverev lobte das Berliner Publikum: "Es war unglaublich. Das war eine der besten Atmosphären, vor denen ich je gespielt habe."
Zverev reist damit zumindest mit einem persönlichen Erfolg aus Berlin ab. An den ersten beiden Spieltagen verlor er alle seine Partien.
Alexander Zverev spricht seit Wochen von gesundheitlichen Probleme. Auch beim Laver Cup geht es ihm derzeit offenbar nicht gut. Er dürfe aber nicht drüber reden, sagt er.
Zverev hadert - und kämpft sich zum Sieg
Gegen Tiafoe verlor Zverev auch den ersten Satz im Tie-Break. Im zweiten Satz stieg der Frust beim Deutschen. Zverev diskutierte über Entscheidungen der Schiedsrichterin, beim Stand von 2:2 schlug er nach einem verlorenen Punkt den Ball unters Hallendach, kurz darauf kassierte er das erste Break des Satzes. Der Weltranglisten-Zweite konterte mit einem eigenen Break, fand neuen Mut und das Publikum feierte jeden Punktgewinn. Mit großem Kampf verdiente sich Zverev das Match-Tie-Break und machte den Sieg klar.
Zverevs Gesundheitszustand hatte sich offenbar gebessert. Am Samstag hatte er noch erklärt. "Ich war diese Woche ein bisschen krank. Ich glaube, meine Herzfrequenz war ziemlich hoch." Auch von Fieber berichtete Zverev. Zverev kämpft in diesem Jahr immer wieder mit gesundheitlichen Rückschlägen. Ob er wie geplant die Turniere in Asien spielt, ist unklar.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.