Handball: DHB-Frauen starten mit Sieg gegen Japan in WM
Siegtreffer mit Schlusssirene:DHB-Frauen starten mit Sieg gegen Japan in WM
|
Hinten wacklig, vorne treffsicher: Deutschlands Handballerinnen müssen gegen Japan lange zittern, schaffen am Ende aber den WM-Auftaktsieg.
Deutschlands Handballerinnen haben trotz eines holprigen Auftritts einen erfolgreichen Start in die Handball-WM hingelegt. Das defensiv noch anfällige Team von Bundestrainer Markus Gaugisch kämpfte sich am Donnerstag im dänischen Herning zu einem 31:30 (18:17) gegen Japan und hat damit bereits den Einzug in die Hauptrunde vor Augen.
Ich bin froh, dass wir das gerissen haben. Da geht es nicht um die Art und Weise oder darum, jetzt irgendwas zu suchen. Wir haben viele gute Sachen gemacht.
„
Bundestrainer Markus Gaugisch
Grijseels beste deutsche Werferin
Kapitänin Alina Grijseels war vor 1.700 Zuschauern in der Jyske Bank Boxen mit sieben Treffern die beste Werferin für die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB), die in der Abwehr noch einige Abstimmungsschwierigkeiten offenbarte. Dafür ließen Emily Bölk und Co. den Offensivmotor heiß laufen und entschieden die Partie auf der Zielgeraden trotz flatternder Nerven.
Handball-Bundestrainer Markus Gaugisch spricht vor dem WM-Auftaktspiel über die Qualität sowie die Ambitionen seines Teams und den Traum einer möglichen Olympia-Qualifikation.30.11.2023 | 3:26 min
Am Samstag (18 Uhr) reicht ein Sieg gegen Außenseiter Iran zum vorzeitigen Weiterkommen. Die letzte Partie in Vorrundengruppe F bestreitet Deutschland am Montag (20.30 Uhr/beide Sportdeutschland.TV) gegen Polen. Die drei besten Teams jeder Gruppe kommen weiter und nehmen die Punkte gegen die ebenfalls qualifizierten Teams mit in die zweite Turnierphase.
Olympia-Qualifikation als Ziel
Das Ziel der DHB-Frauen bei der EM in Dänemark, Norwegen und Schweden ist das Erreichen des Viertelfinals und das damit einhergehende Ticket für ein Olympia-Qualifikationsturnier im Frühjahr kommenden Jahres.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.