20:27-Niederlage gegen Schweden:DHB-Frauen im Viertelfinale klar unterlegen
|
Aus der Traum vom WM-Halbfinale für die deutschen Handballerinnen: Im Viertelfinale gegen Schweden ist der Rückstand des DHB-Teams bereits zur Pause zu groß.
Der Traum von der ersten WM-Medaille seit 2007 ist für die deutsche Frauen-Handball-Nationalmannschaft geplatzt. Gegen Schweden unterlag das Team von Bundestrainer Gaugisch 20:27.14.12.2023 | 1:31 min
Deutschlands Handballerinnen haben bei der WM in Skandinavien das Halbfinale deutlich verpasst und müssen weiter auf die erste WM-Medaille seit 2007 warten. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag in Herning im Viertelfinale gegen Schweden mit 20:27 (6:16).
Ich bin sehr enttäuscht. Wir haben nicht das auf die Platte bekommen, was wir können.
„
Bundestrainer Markus Gaugisch
DHB-Frauen mit schwächster Turnierleistung
Vor rund 6.000 Zuschauern waren Co-Kapitänin Alina Grijseels, Amelie Berger und Viola Leuchter mit jeweils vier Toren beste Werferinnen im deutschen Team, das seine schwächste Turnierleistung bot. Für die DHB-Auswahl geht es am Freitag mit dem ersten Platzierungsspiel gegen Tschechien weiter, Schweden trifft in der Vorschlussrunde auf Olympiasieger Frankreich.
Die deutschen Handballerinnen mussten bei der WM ihre erste Niederlage hinnehmen. Gegen Dänemark unterlagen sie knapp mit 28:30 und treffen nun im Viertelfinale auf Schweden.12.12.2023 | 1:34 min
Durch die Niederlage, der zweiten im siebten Turnierspiel, endeten auch die Hoffnungen auf das erste Halbfinale bei einem großen Turnier seit 15 Jahren. Nach den drei siebten Plätzen zuletzt gelang der große Wurf wieder nicht. Immerhin: Die anvisierte Teilnahme an einem Olympia-Qualifikationsturnier im Frühjahr kommenden Jahres hatte sich das Team bereits mit dem Einzug in die K.o.-Phase gesichert.
Schwedinnen in allen Belangen überlegen
"Alle sind Feuer und Flamme, dass es jetzt in die K.o.-Phase geht", hatte Emily Bölk vor der Partie gesagt. Man wolle "einen draufsetzen" und habe "die Qualität, Schweden zu schlagen". Davon waren Bölk und Co. am Mittwoch allerdings meilenweit entfernt.
"Das hatten wir uns anders gewünscht", so Frauen-Handball-Nationaltrainer Markus Gaugisch zum WM-Aus seiner Mannschaft. "Nichtsdestotrotz haben wir jetzt noch eine Chance die nächsten Ziele zu erreichen."14.12.2023 | 3:19 min
Im Angriff entwickelte das deutsche Team kaum Torgefahr, produzierte Fehlwürfe und technische Fehler am Fließband und wirkte gegen die aggressive schwedische Deckung regelrecht ängstlich. Hinten bekam die deutsche Deckung überhaupt keinen Zugriff und auch Torfrau Katharina Filter hielt kaum einen Ball.
Zehn Tore Rückstand zur Pause
Selbst als Bölk nach exakt 14 Minuten und 7 Sekunden endlich das erste deutsche Tor erzielte, ging kein Ruck durchs deutsche Team. Mitfavorit Schweden, den Deutschland in der WM-Vorbereitung noch bezwingen konnte, spielte defensiv exzellent. Der Zehn-Tore-Rückstand zur Pause war auch in der Höhe verdient.
Das deutsche Team agierte nach der Pause zwar deutlich couragierter und verkürzte den Rückstand. Doch die abgezockten Schwedinnen ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen und brachten den komfortablen Vorsprung sicher nach Hause.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.