ZDF-Doku über Joshua Kimmich: Einblicke in sein Leben

    Private Einblicke des DFB-Stars:ZDF-Doku kommt Joshua Kimmich so nah wie nie

    |

    Wer ist Joshua Kimmich? Eine Dokumentation des ZDF bietet exklusive Einblicke in das Leben des Nationalspielers - mit Höhen, Tiefen und auch der Debatte um seine Corona-Impfung.

    Fussball: Joshua Kimmich im Porträt
    Joshua Kimmich - private, exklusive Einblicke in das Leben des Nationalspielers, der mit dem FC Bayern das Triple gewann. Mit: Pep Guardiola, Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß.20.06.2024 | 90:58 min
    Aktuell steht er bei der Fußball-EM für das deutsche Team als dynamischer Rechtsverteidiger auf dem Platz. Welcher Mensch aber hinter dem Fußballspieler Joshua Kimmich steckt, darüber gibt die "sportstudio reportage: Joshua Kimmich - Anführer und Antreiber" Einblicke. Seit 2016 begleitete Filmautor Jan Mendelin dafür die Karriere des Fußball-Nationalspielers.
    Die gesamte Dokumentation sehen Sie oben im Video in voller Länge, jederzeit in der ZDFmediathek oder am Abend (22.6. ab 23:45 Uhr, ZDF) im Fernsehen. Im Folgenden können Sie Auszüge daraus nachlesen:
    In dem Film teilt Kimmich sehr private Momente, etwa seine Beziehung zu Ehefrau Lina, die er 2022 heiratete. FC Bayern-Teamkollege Serge Gnabry habe zum damaligen Zeitpunkt "null auf dem Schirm" gehabt, dass Kimmich ihn fragen würde, ob er sein Trauzeuge sein wolle. Mit einem Lächeln erzählt Gnabry im Interview, wie er Kimmich fragte:

    Ok, hast Du keinen anderen?

    Serge Gnabry, Kimmichs Teamkollege beim FC-Bayern

    Die Frage stellte er aus Schock, so Gnabry. Er sei baff gewesen und habe nicht damit gerechnet, er habe sich aber natürlich gefreut.

    Kimmich spricht über Verlust von Freund Tim Lobinger

    Auch über seine Freundschaft mit dem Welt- und Europameister im Stabhochsprung Tim Lobinger spricht Kimmich. Mit 18 lernte Kimmich ihn kennen, später betreute Lobinger ihn als Athletiktrainer beim FC Bayern.
    Nicht denkbar sei es damals für ihn gewesen, mit einem Mann befreundet zu sein, "der fast so alt wie mein Vater ist", erzählt Kimmich. Als Lobinger im Februar 2023 seinem schweren Krebsleiden erlag, sei für Kimmich "schon eine Welt zusammengebrochen".

    Müller: "Man hat dann schon gesehen, der hat was drauf"

    Neben persönlichen Einblicken geht es in der Dokumentation auch um Kimmichs sportlichen Werdegang. Nach seinem Start beim VfB Stuttgart wurde Kimmich zur Saison 2013/2014 vom Drittligaaufsteiger RB Leipzig verpflichtet. Dort lernte er auch seine spätere Frau Lina kennen. Zum Juli 2015 wechselte er schließlich zum FC Bayern.
    Bayern Münchens Joshua Kimmich feiert seinen ersten Treffer mit Raphael Guerreiro und Harry Kane.
    Erst im April köpfte Kimmich den FC Bayern ins Halbfinale der Champions League.17.04.2024 | 2:59 min
    Immer wieder rückt dabei sein großer Ehrgeiz in den Fokus. Teamkollege Thomas Müller sagt im Interview:

    Man hat dann schon gesehen, der hat was drauf - mehr als man vielleicht von so einem jungen Spieler, der aus der 2. Liga ja zu uns kam, erwarten konnte.

    Thomas Müller, Fußballprofi

    Nach mehreren erfolgreichen Jahren folgte im August 2021 die Vertragsverlängerung bei Bayern bis 2025.

    Impf-Debatte um Kimmich löst 2021 gesellschaftliche Debatte aus

    Im Oktober 2021 gerät Kimmich dann aber wegen eines Themas in den Fokus der Öffentlichkeit, das nichts mit seinen sportlichen Leistungen zu hatte. Die Impf-Debatte um seine Person während der Corona-Pandemie habe Kimmich "fertig gemacht", erzählt Lina Kimmich. Der Fußballprofi selbst sagt, je länger die Debatte um seine Person angehalten habe, desto mehr "wurde man eigentlich unter Druck gesetzt, dass man geimpft sein muss".
    Carolin Emcke
    Auch das aktuelle sportstudio thematisierte die "Causa Kimmich".30.10.2021 | 8:44 min
    Am Ende sei man dahin gekommen, dass es heiße: "Es ist die Pandemie der Ungeimpften. Und derjenige, der für die Ungeimpften steht, das ist Joshua Kimmich. Also ist auch er für die Pandemie verantwortlich", sagt der Bayern-Profi. Es sei nicht seine Aufgabe, Menschen vom Impfen zu überzeugen, klagt Kimmich, sondern die von Politikern und Experten. Bereits 2021 hatte Kimmich erklärt, er habe Bedenken mit Blick auf die Langzeitfolgen der Impfung gehabt.

    Kimmich sichtlich getroffen von Anschuldigungen

    Es sei eine brutale Zeit gewesen, so Kimmich. "Wenn du selbst Freunde hast, die einem sagen: Wenn man sich hätte impfen lassen, wären weniger...", sagt Kimmich mit stockender Stimme und führt fort:

    Also ein Kumpel sagt mir, dass weniger Menschen gestorben wären, wenn ich mich hätte impfen lassen. Das ist brutal.

    Joshua Kimmich, Fußballprofi

    Während der Pandemie hatte Kimmich eine Impfung verweigert. Zeitweise musste er als ungeimpfte Kontaktperson in Quarantäne, bekam währenddessen sein Gehalt von den Bayern gestrichen. Schließlich entschied Kimmich, sich doch impfen zu lassen.

    Kimmich: Vom FC Bayern "alleine gelassen gefühlt"

    Nach fast sieben Jahren bei Bayern habe er sich auch vom Club "alleine gelassen gefühlt", erzählt Kimmich.

    Da war die erste Talfahrt, da habe ich gemerkt, wie der Verein reagiert hat und dementsprechend bin ich da schon enttäuscht und auch getroffen.

    Joshua Kimmich, FC-Bayern-Spieler

    Julian Nagelsmann, Bayern-Trainer bis 2023, erklärt im Gespräch, er habe Kimmichs Position, aber auch die des Clubs verstanden, habe versucht zu vermitteln.
    Deutschlands Jamal Musiala jubelt über seinen Treffer zum 1:0 gegen Ungarn.
    Deutschland steht im EM-Achtelfinale.19.06.2024 | 8:03 min
    Trotz dieser "Talfahrt" spielt der 29-Jährige weiterhin für den Verein - und ist auch bei der diesjährigen EM im Einsatz. Ob er auch gegen die Schweiz am Sonntag auf dem Platz steht, ist noch nicht endgültig geklärt.
    Quelle: ZDF, mit Material von dpa

    Mehr zu Joshua Kimmich