Trotz DFB-Sieg: Unausweichliche Debatte um Manuel Neuer

    Trotz Sieg gegen Griechenland:Unausweichliche Debatte um Manuel Neuer

    von Frank Hellmann
    |

    Eine Woche vor der EM-Eröffnung hat die deutsche Nationalelf noch Baustellen. Große Zweifel sind im Tor aufgekommen, wo Manuel Neuer beim 2:1 gegen Griechenland erneut patzte.

    Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt Torwart Manuel Neuer Anweisungen.
    In der EM-Generalprobe zeigt das DFB-Team zwei Gesichter. Ein Patzer von Manuel Neuer sorgt für Diskussionen. Der Bundestrainer stellt sich vor seine Nummer eins.08.06.2024 | 3:06 min
    Im Gefühl des Sieges lässt sich auch das Verkehrschaos rund um den Borussia-Park besser ertragen. Selbst weit nach Mitternacht standen die meisten Fahrzeuge bei der Abreise aus der Mönchengladbacher Spielstätte noch im Stau, weshalb sich so manch einer die Wartezeit mit jenem 80er-Jahre-Hit vertrieb, mit der am Ende der Generalprobe für die Fußball-EM 2024 der deutschen Nationalmannschaft gegen Griechenland (2:1) auch das Publikum beschallt wurde. "Major Tom (völlig losgelöst)" von Peter Schilling taugt eben zu mehr als einer Torhymne; ein zeitloser Klassiker, der über wechselhafte Abende hinweghilft.

    Generalprobe der DFB-Elf löst kaum Begeisterung aus

    Der finale Test der DFB-Auswahl war allerdings bei nüchterner Betrachtung nur bedingt geeignet, die Begeisterung fürs EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland am 14. Juni in München zu schüren. Die größten Zweifel schweben ausgerechnet über der Domäne der Deutschen: Manuel Neuer hat mit seinem Aussetzer vor dem 0:1 von Giorgos Masouras fast zwangsläufig eine Torwartdebatte entfacht.
    ZDF-EM-Experte Christoph Kramer im aktuellen Sportstudio bei Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein.
    Das DFB-Team in der 2. HZ gegen Griechenland hat ZDF-EM-Experte Christoph Kramer "sehr gut" gefallen. Wichtig war, dass am Ende ein Sieg stand. Die Torwart-Debatte sieht er nicht.08.06.2024 | 5:16 min
    Es sind beim 38-Jährigen, der keine gute WM 2022 in Katar hingelegt hat, in kurzer Folge zu viele Missgeschicke zusammengekommen, die zwangsläufig Zweifel nähren. Bei Real Madrid das Halbfinal-Aus in der Champions League verantwortet; im Bundesliga-Finale bei der TSG Hoffenheim Platz zwei noch verspielt; beim Comeback in der Nationalelf gegen die Ukraine einen Ball zum Gegner gechippt. Und nun ging sogar einfaches Handwerk bei einem harmlosen Schuss außerhalb der Strafraumgrenze schief.

    Grundsätzlich muss ich den Ball besser wegbringen, das steht fest für mich, das habe ich auch sofort gemerkt.

    Manuel Neuer

    "Bei beiden Spielen finde ich, dass ich gute Leistungen gezeigt habe. Und so gehe ich auch in die Gruppenphase", bilanzierte der Torwart nach seinem 119. Länderspiel. Da schimmerte wenig Selbstkritik durch.
    Deutschlands Pascal Groß jubelt neben Teamkollege David Raum über seinen Treffer zum 2:1.
    Die deutsche Nationalmannschaft kann gegen Griechenland erst nach der Halbzeit einigermaßen überzeugen. Ein Traumtor von Pascal Groß sorgt am Ende für einen 2:1-Erfolg.08.06.2024 | 2:59 min

    Fragwürdige Nibelungentreue zu Manuel Neuer

    Auffällig, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann offenkundige Fehler seiner Nummer eins "nicht bewerten, nicht analysieren, noch daran herumdoktern" will. In seiner Nibelungentreue zu Neuer insistierte Nagelsmann:

    Ich nehme keine Selbstzweifel bei ihm wahr. Das ist wichtig. Ich lasse keine Diskussion aufkommen. Er hatte drei Weltklasseparaden, die hält nicht jeder.

    Bundestrainer Julian Nagelsmann

    Der Schuss war minimal abgefälscht. Er hat mein Vertrauen." Grundsätzlich sollte doch "jeder Deutsche ein Interesse daran haben, dass jeder Spieler gefestigt und stabil spielt." Eine eigentümliche Argumentation, um das Leistungsprinzip außer Kraft zu setzen.

    Langsame Ballgeschiebe irritiert das Publikum

    Bei Neuers Vorderleuten bewies Nagelsmann ein glückliches Händchen: Der 36-Jährige hatte Einwechselspieler Pascal Groß am Spielfeldrand geraten, genau auf solche zweite Bälle zu lauern wie vor der Direktabnahme zum 2:1 (89.). "Am Ende war der Sieg schon gut für die Gesamtstimmung. Und späte Tore sind ganz cool für die Psyche einer Mannschaft", betonte der Bundestrainer, der später in der Pressekonferenz das Beispiel der Last-Minute-Spezialisten von Bayer Leverkusen anführte.
    Tommi Schmitt im Trikot der Nationalmannschaft
    Seit September 2023 begleitet Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Vorbereitungsphase vor der Fußball-EM.01.06.2024 | 90:28 min
    Solche Erfolge, dozierte der Fußballlehrer, seien vielleicht sogar "besser als ein 6:0". Kann sein, muss nicht sein. Zwischenzeitlich wussten die 45.488 Zuschauer am Niederrhein teilweise nicht mehr, wie sie auf den trägen Vortrag in der ersten Halbzeit reagieren sollte. Die vereinzelten Pfiffe für das langsame Ballgeschiebe konterte ein Teil mit trotzigen "Deutschland, Deutschland"-Rufen.

    Toni Kroos und Co. äußern Selbstkritik

    Toni Kroos befand, dass man "fehlerhaft" und "unrund" gespielt - sogar mit "einem Tick zu viel Ruhe". Galt insbesondere auch für den Regisseur. Klar scheint, dass Kroos und Co. dringend einen Gang höher schalten müssen, damit es in der Vorrunde kein böses Erwachen gibt. Nagelsmann streute vorsorglich ein, er würde auch "dreimal ein 2:1 so unterschreiben".
    Seine 26 Spieler - Alexander Nübel wurde als vierter Torhüter gestrichen - müssen sich erst am Montag statt am Sonntag wieder im Basecamp auf dem Gelände des (Noch-)Ausrüsters in Herzogenaurach versammeln. "Es gibt jetzt zwei Tage, wo die Jungs zur Familie können", betonte der Bundestrainer, "dann bereiten wir uns konzentriert vor auf Schottland." Dieser Gegner startet nächsten Freitag mit dem untrüglichen Gefühl ins Turnier, dass Deutschland längst kein übermächtiger Gegner mehr ist.
    Thema

    Testspiele und EM-Qualifikation

    Mehr zur EM 2024