Fans vor EM-Finale: Britischer Humor trifft auf Fiesta-Lust
Fan-Stimmung vor EM-Finale:Britischer Humor trifft auf Fiesta-Lust
von Claudio Palmieri
|
Zum EM-Finale zwischen Spanien und England treffen nicht nur zwei konträre taktische Ideen aufeinander, sondern auch unterschiedliche Party-Kulturen unter den Fans. Ein Vergleich.
Fans von England freuen sich auf das Spiel.
Quelle: dpa / Friso Gentsch
Englands Fußballfans - nur am Singen und Feiern? Frauke Prasse hat da ganz andere Erfahrungen gemacht: "Die Engländer sind während des Spiels eher ruhig, konzentrieren sich, trinken ihr Bier und warten, dass ein Tor fällt", stellt die Berlinerin fest.
Den 2:1-Halbfinalsieg der "Three Lions" gegen die Niederlande schaute sich Prasse, die sich während der EM als Volunteer engagiert, in einer Brauerei im Prenzlauer Berg an - zusammen mit Fans des Oranje-Teams und Freunden aus England, die gerade bei ihr zu Besuch sind.
Die Holländer haben im Gegensatz zu den Engländern eine Party für sich gefeiert.
„
Frauke Prasse, EM-Volunteer
ZDF-Reporterin Franziska Müllers spricht über die überwältigende Stimmung beim EM-Halbfinale, bei dem England "erstmals überzeugen konnte" und nun im Finale auf die Spanier trifft.11.07.2024 | 1:54 min
Über die Tore von Harry Kane und Joker Ollie Watkins hätten sich ihre englischen Freunde aber "gefreut wie Bolle", berichtet Prasse. Schlagartig sei die Stimmung der Fans, die sich mental schon auf die Verlängerung vorbereitetet hatten, umgeschwenkt - hin zur "totalen" Siegesgewissheit mit Blick auf das Finale gegen Spanien:
Ich glaube, sie wissen, dass die Spanier ein harter Brocken sind. Aber an Selbstvertrauen mangelt es ihnen nicht.
Ähnliche Beobachtungen ließen sich schon rund um die meisten EM-Auftritte der Elf von Trainer Gareth Southgate anstellen. Zeigten sich die Fans von der Insel auf dem Weg zum Stadion sangesfreudig wie eh und je, schaltete der Anhang in den Arenen oft in einen fast schon stillen Beobachtermodus. Richtig gejubelt wurde erst mit dem Schlusspfiff.
Den Hauptgrund dafür hat England-Fan Greg Childs schnell benannt. "Weil wir nicht gut gespielt haben", erinnert der 43-jährige Londoner, der zwei Spiele im Stadion miterlebt hat, an den holprigen und taktisch geprägten Weg ins Endspiel: "Gegen die Niederlande war es aber deutlich besser."
Teures Vergnügen: 2.500 Pfund für ein Ticket
Über Essex und Leipzig reiste Childs am Samstag mit zwei Freunden nach Berlin. Kein Weg wäre ihnen zu weit gewesen, das wird schnell klar.
Die Eindrücke von EM-Volunteer Prasse bestätigt das Trio mit forschem Humor. "Das wird ein lockeres 3:1", sagt Childs Kumpel Gary Holland voraus und lacht. Stuart Hardy, der für das Finalticket laut eigener Aussage 2.500 Pfund zahlte, tippt auf ein 2:1 für die Engländer, die 2021 das Heimfinale im Londoner Wembley gegen Italien im Elfmeterschießen verloren hatten:
Die Spanier haben ein gutes Team, aber wir werden gewinnen. It’s coming home.
„
England-Fan Stuart Hardy
Fast wirkt es so, als wollten die drei Freunde alle Gedanken an eine Niederlage ausblenden. Es wäre die nächste verpasste Chance auf einen Titel seit der WM 1966.
England-Fans mit Titel-Sehnsucht: England Gary Holland, Greg Childs, Stuart Hardy (von links).
Quelle: Claudio Palmieri
England-Fan nimmt's ironisch
Die Frage, ob das englische Publikum nur Erfolge honoriere, kontert Holland jedenfalls schlagfertig: "Sing when you’re winning? Wir Engländer sind doch ans Verlieren gewohnt."
Auch unter den spanischen Fans ist die Sehnsucht nach dem ersten großen Triumph seit 2012 greifbar. Die Herangehensweise wirkt aber weniger an Triumph und Tragödie gekoppelt als im englischen Lager. "Spanien ist Spanien", meint Jimena Balero:
Ich glaube, jeder Fan, der diesen Tag erleben kann, wird ihn einfach wie verrückt auskosten.
„
Jimena Balero, Spanien-Fan
Keine Anzeichen großer Fan-Rivalität
Die 19-Jährige aus Zaragoza befindet sich mit ihrem Freund Dionicio Garcia auf einem Interrail-Trip. Das Finale wollen sie in der Fanzone am Brandenburger Tor erleben: "Wir erwarten eine große Fiesta mit lauter Musik, viel Bier und einfach eine gute Zeit hier." Ihr Freund will noch das Oberteil wechseln. Am Samstag lief "Dioni" mit einem Trikot von Real Madrid durch Berlin - samt Bellingham-Flock auf dem Rücken.
Das Real-Trikot mit Bellingham-Schriftzug wird noch ausgetauscht: Spanien Dionicio Garcia mit Freundin Jimena Balero.
Quelle: Claudio Palmieri
Große Rivalität ist nicht zu spüren - wohl auch, weil es bisher keine allzu wichtigen Duelle zwischen den beiden Teams gab. "Wir waren auch schon in Spanien. Das ist wirklich ein faires Fußballvolk", hofft Gary Holland daher, dass es am Sonntag bei aller Brisanz friedlich bleibt: "Bis jetzt haben wir Engländer uns hier gut benommen."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.