Spitzenreiter Bayer verschärft Kölner Krise im Derby

    Erfolgsserie fortgesetzt:Spitzenreiter Bayer verschärft Kölner Krise

    |

    Mit totaler Dominanz hat Bayer Leverkusen wieder die Bundesliga-Spitze erobert und die Krise des 1. FC Köln verschärft. Im Derby besiegte die Werks-Elf schwache Nachbarn mit 3:0.

    Leverkusens Jeremie Frimpong jubelt nach seinem Treffer beim Spiel gegen Köln am 08.10.2023.
    Klare Sache im Nachbarschaftsduell am Rhein: Mit gewohnter Spielfreude und einem 3:0 gegen Köln verteidigt Leverkusen die Tabellenspitze. Der Effzeh ist weiter sieglos.09.10.2023 | 9:59 min
    Bayer Leverkusen grüßt am 7. Spieltag mit sechs Siegen aus sieben Spielen von der Spitze der Bundesliga. Der 1. FC Köln hingegen geht als Letzter in die Länderspielpause. Im Duell der Gegensätze trafen Jonas Hofmann (22.), Jeremie Frimpong (32.) und Victor Boniface mit seinem siebten Saisontor (67.) vor 30.210 Zuschauern zum 3:0-Erfolg für den phasenweise zaubernden Favoriten.

    Köln-Trainer Baumgart nun gefordert

    FC-Trainer Steffen Baumgart ist nun mehr denn je gefordert: Vier Liga-Niederlagen in Serie gab es für den FC in der Baumgart-Ära noch nie. Klarer hätte die Favoritenrolle vor dem Spiel kaum verteilt sein können: ungeschlagen gegen sieglos, die beste Offensive (20 Tore) gegen die schlechteste (4). Doch Köln hatte die beiden letzten Duelle in der BayArena unter ähnlichen Vorzeichen gewonnen und "die Chance, eine Menge wiedergutzumachen" (Davie Selke). "Wir werden mutig sein, wir werden nach vorne spielen", sagte Baumgart vor dem Anpfiff.
    Leverkusens Victor Boniface und Kölns Timo Hübers im Zweikampf am 08.10.2023.
    Leverkusens Victor Boniface und Kölns Timo Hübers im Zweikampf.
    Quelle: Treese

    Doch davon war von Beginn an wenig zu sehen. Leverkusen-Trainer Alonso setzte auf seine ausgeruhte Bundesliga-Formation, unter der Woche hatte der Spanier beim 2:1 in der Europa League bei Molde FK sieben Stammspieler lange oder gänzlich geschont. Das sollte sich auszahlen. Zweimal der Ex-Kölner Florian Wirtz (1./19.) und Boniface nach einem  Beinschuss gegen Timo Hübers (12.) scheiterten noch am glänzend aufgelegten Marvin Schwäbe. Doch beim anschließenden Zauberfußball hatte auch der FC-Keeper keine Chance mehr.

    Wirtz verlängert gekonnt mit Hacke

    Alejandro Grimaldos flache Hereingabe verlängerte Wirtz mit der Hacke, Hofmann musste nur noch einschieben. Nach kurzer VAR-Überprüfung wurde das Tor gegeben, Baumgart passte das überhaupt nicht. Wild gestikulierend lief er auf den vierten Offiziellen zu, forderte eine Handspiel-Entscheidung und sah die Gelbe Karte.

    Nach Pausen-Rückstand
    :Furioser BVB kämpft Union nieder

    Dank einer Steigerung nach der Pause hat Borussia Dortmund gegen Union Berlin mit 4:2 (1:2) gewonnen. Damit bleibt der BVB saisonübergreifend im 15. Spiel in Serie ungeschlagen.
    Dortmunds Julian Brandt jubelt nach seinem Tor zum 3:2 beim Spiel gegen Union Berlin am 07.10.2023.
    Köln wirkte wie in Schockstarre, kam kaum noch zu Entlastung. Erst bediente Grimaldo Frimpong am zweiten Pfosten, dann zwang er Schwäbe mit einem Kunstschuss zu einer Glanztat (35.).

    Harmlose Kölner selten vor dem Leverkusener Tor

    Erst in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs kam Köln erstmals wirklich gefährlich vor das Tor von Lukas Hradecky - aber wie. Nach einer Ecke fiel der Ball vor die Füße von Eric Martel, der scheiterte zweimal aus kürzester Distanz am Bayer-Kapitän auf der Linie (45.+2).
    Nach der Pause konnten sich die Gäste erneut bei Schwäbe bedanken, der gegen den Heber von Wirtz (47.) und den völlig freistehenden Frimpong (54.) zunächst eine Vorentscheidung verhinderte. Gegen Boniface war er hingegen machtlos.

    34. Spieltag
    :Der letzte Spieltag auf einen Blick

    So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
    Der offizielle Spielball der Fußball-Bundesliga-Saison 2023/24
    Quelle: dpa/sid

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Champions League - Highlights