Letzte Saison ohne Hamilton:Ferrari will wieder die Formel 1 rocken
|
Ferrari geht mit großen Zielen in die neue Formel-1-Saison. Dabei fährt Ex-Weltmeister Lewis Hamilton erst ab 2025 für die Roten.
Wie gut der "SF-24 ist" wird sich am 2. März beim Saisonauftakt in Bahrain zeigen.
Quelle: dpa
Schon im Jahr vor Lewis Hamilton hofft Ferrari auf die Rückkehr an die Spitze der Formel 1. Der Rennstall aus Maranello präsentierte seinen neuen Boliden für die neue Saison.
Lewis ist ein großartiger Champion mit viel Erfahrung.
„
Charles Leclerc
"Der SF-24 sollte weniger sensibel sein und einfacher zu fahren, das ist es, was wir Piloten brauchen", sagte Leclerc: "Ich erwarte, dass wir mit dem Auto einen Schritt vorwärts in verschiedenen Bereichen gemacht haben, das ergibt sich aus den Eindrücken im Simulator."
Der überraschende Wechsel von Lewis Hamilton von Mercedes zu Ferrari ab der Saison 2025 schlug in der Formel 1 ein wie eine Bombe. Was steckt dahinter?
von Karin Sturm
Sainz wird im kommenden Jahr durch Lewis Hamilton ersetzt, dessen überraschender Wechsel von Mercedes wurde vor zwei Wochen verkündet.
Wir wollen in dieser Saison durchgehend die Spitze bilden.
„
Charles Leclerc
In seiner letzten Saison für Ferrari hofft Sainz nun auf ein Auto, "das fahrbarer ist und damit eine konstante Rennpace erlaubt". Im vergangenen Jahr war der Ferrari im Qualifying oftmals auf Augenhöhe mit Weltmeister Max Verstappen und Red Bull, im Rennen dann aber meist nicht mehr konkurrenzfähig.
Neun Podestplätze, aber nur ein Sieg in 2023
Im Verlauf der Saison stabilisierte sich die Leistung allerdings, sieben der insgesamt neun Podestplätze holte Ferrari in der zweiten Jahreshälfte - darunter Sainz' Sieg in Singapur. Es war das einzige Rennen, das nicht Red Bull gewann.
"Wir müssen da weitermachen, wo wir im vergangenen Jahr aufgehört haben", sagte Teamchef Fred Vasseur. Am Ende der Saison belegte Ferrari dennoch nur Rang drei der Teamwertung, knapp hinter Mercedes und weit weg von Red Bull.
Ab der kommenden Woche (21. bis 23. Februar) finden in Bahrain die Testfahrten statt. Dort ist am 2. März dann auch das erste Rennen der Saison.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.