Großer Preis von Australien:Melbourne: Sainz gewinnt nach Verstappen-Aus
|
Beim Großen Preis von Australien heißt der Sieger ausnahmsweise mal nicht Max Verstappen. Nach einem Bremsschaden schied er aus, Sieger wurde der Spanier Carlos Sainz.
Sieg in Melbourne: Carlos Sainz
Quelle: AP
Carlos Sainz feiert nach dem frühen Aus von Weltmeister Max Verstappen beim Großen Preis von Australien seinen ersten Saisonsieg in der Formel 1. Den triumphalen Rennsonntag für die Scuderia Ferrari machte Charles Leclerc mit Platz zwei perfekt. Zuletzt hatte Ferrari im März 2022 einen Doppelerfolg geschafft.
Für den großen Favoriten Verstappen war das dritte Saisonrennen schnell vorbei: Wegen eines Feuers im Bremsbereich des rechten Hinterrades musste er seinen Red Bull bereits nach vier Runden abstellen.
Bremse stoppt auch Siegesserie
"Wir konnten in den Daten sehen, dass die rechte hintere Bremse von Anfang an blockierte", sagte Verstappen. "Sobald die Ampel ausging, blieb die rechte Bremse angezogen.
Es war, als würde man mit angezogener Handbremse fahren.
„
Max Verstappen
Auf dem Weg in die Boxengasse explodierte die Bremse dann, nichts ging mehr. Es war der erste Ausfall des 26 Jahre alten Niederländers seit Melbourne 2022 vor zwei Jahren. Nach neun in Folge gewonnenen Rennen wurde seine saisonübergreifende Siegesserie durch das Bremsproblem ebenfalls gestoppt.
Verstappen führt weiter
Im Klassement führt Verstappen aber weiterhin mit 51 Punkten. Zweiter ist sein Teamkollege Sergio Pérez, der in Melbourne Fünfter wurde, vor Leclerc und Sainz, der nun auf drei Grand-Prix-Siege in seiner Karriere kommt.
"Körperlich war es nicht einfach. Aber ich war die meiste Zeit allein da vorn", sagte Sainz nach dem Rennen. "Das Leben ist manchmal verrückt.
Es ist eine Achterbahnfahrt.
„
Carlos Sainz
"Ich liebe es und bin sehr glücklich", so Sainz. Er war in Runde zwei an Verstappen vorbeigezogen.
Die Affäre um Red-Bull-Teamchef Christian Horner belastet die Formel 1 - und lässt sich nicht so einfach vom Tisch wischen, wie der Brite möchte.
von Karin Sturm
Hamiltons Mercedes mit Motorschaden
Ebenfalls nicht ins Ziel kam Lewis Hamilton, der im kommenden Jahr den Ferrari-Platz von Sainz übernehmen wird. Der 39 Jahre alte Rekordweltmeister wurde in ohnehin schon aussichtsloser Position von einem Motorschaden am Mercedes gestoppt.
Dritter wurde im Albert Park von Melbourne der Brite Lando Norris im McLaren. Nico Hülkenberg fuhr im Haas nach einem späten Unfall von Mercedes-Mann George Russell als Neunter zum zweiten Mal in diesem Jahr in die Punkte.
Für einen Schockmoment sorgte Hamiltons Teamkollege George Russell mit einem schweren Unfall in der letzten Runde, durch den er Rang neun noch verlor. Russell funkte schnell: "Ich bin okay." Das Rennen endete hinter dem virtuellen Safety-Car.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.