Olympia: DOSB nominiert die ersten 13 Athleten für Paris
Olympia 2024:Erste 13 Athleten für Paris nominiert
|
Der Anfang von mehreren Nominierungsrunden für Paris ist gemacht: Der Deutsche Olympische Sportbund gab die ersten 13 Sportlerinnen und Sportler für die Sommerspiele bekannt.
Richard Ringer gewann bei der EM 2022 in München den Titel und ist bei Olympia dabei.
Quelle: dpa
Den Auftakt der mehrfachen Nominierungsrunden für die Olympischen Sommerspiele in Paris machen Athleten aus den Sportarten Leichtathletik, Fechten, Surfen und Taekwondo, wie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Dienstag mitteilte.
Mit dabei sind unter anderem Marathon-Europameister Richard Ringer sowie Säbelfechter Matyas Szabo, der 2014 Weltmeister im Team wurde. Für die Marathon-Wettbewerbe wurden außer Ringer auch Laura Hottenrott, Melat Yisak Kejeta, Domenika Mayer, Samuel Fitwi Sibhatu sowie der deutsche Rekordhalter Amanal Petros nominiert. Als Ersatz stehen Deborah Schöneborn und Hendrik Pfeiffer zur Verfügung.
Zum Kreis der ersten nominierten Paris-Teilnehmer zählen außerdem Anne Sauer (Fechten), Camilla Kemp, Tim Elter (beide Surfen) und Lorena Brandl (Taekwondo).
Der DOSB, der DFB und die DFL wollen Athletinnen und Athleten, die im Netz bedroht oder beleidigt wurden und wahrscheinlich auch weiter werden, künftig besser schützen.13.05.2024 | 0:51 min
Vier weitere Nominierungsrunden bis Olympia
Der DOSB plant im Juni und Juli mit vier weiteren Nominierungsrunden, in denen insgesamt noch Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Spiele vom 26. Juli bis 11. August bekannt gegeben werden.
Für die Olympischen Spiele in diesem Sommer rechnet der DOSB mit einer Mannschaftsstärke von mindestens 400 Athletinnen und Athleten
„
DOSB
Zur Größe des Teams tragen vor allem die vielen qualifizierten Mannschaften in den Spielsportarten bei. Bei den Olympischen Spielen in London 2012 umfasste das Team 407 Sportlerinnen und Sportler, vier Jahre später in Rio de Janeiro waren es sogar 452. Bei den Spielen in Tokio 2021 waren 434 Athletinnen und Athleten dabei.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.