Fazit DM in Berlin: Schwimm-Team nimmt Fahrt für Olympia auf
Märtens, Wellbrock und Co.:Schwimm-Team nimmt Fahrt für Olympia auf
|
Die deutschen Schwimmer um Florian Wellbrock und Lukas Märtens blicken zuversichtlich nach Paris. Märtens löst bei der DM das dritte Olympia-Ticket, Wellbrock überrascht sich.
Lukas Märtens zeigte sich bei der DM in bestechender Form.
Quelle: dpa
Lukas Märtens weckt olympische Gold-Hoffnungen, Florian Wellbrock geht mit gemischten Gefühlen in die heiße Phase für Paris, und Angelina Köhler blickt dem großen Saisonhöhepunkt "entspannt" entgegen. Bei den deutschen Meisterschaften in Berlin haben die deutschen Schwimmer Schwung für die Olympischen Spiele aufgenommen.
Generell herrschte im Team nach dem Abschluss der Qualifikationsphase Aufbruchsstimmung. Er sei "sehr optimistisch", sagte Ole Braunschweig, der sich über 100m Rücken qualifizierte.
Wir haben viele Chancen auf Medaillen, das ist erst mal richtig geil.
„
Ole Braunschweig
Europameister Lukas Märtens beendete die nationalen Titelkämpfe mit einem weiteren Erfolg und dem dritten Olympia-Ticket. Der 22-Jährige Magdeburger sicherte sich am Sonntag zum Abschluss in 1:56,00 Minuten den Titel über 200m Rücken und damit auch sein drittes Einzelticket für die Olympischen Spiele in Paris.
Den deutschen Rekord von Jan-Philip Glania aus dem Jahr 2012 verpasste Märtens nur um 13 Hundertstelsekunden. Die Norm (1:57,50) hatte der 22-Jährige bereits vor der DM erstmals unterboten.
Märtens zeigt zweimal Weltjahresbestleistung
Für Märtens war es der dritte Sieg bei den nationalen Meisterschaften. Zuvor hatte er zum Auftakt über 400m Freistil mit Weltjahresbestleistung von 3:40,33 Minuten am 15 Jahre alten Weltrekord von Paul Biedermann (3:40,07) gekratzt und war auch über die halbe Distanz am Samstag Weltjahresbestleistung (1:44,14 Minuten) geschwommen.
Wellbrock zwischen Ratlosigkeit und Überraschung
Freiwasser-Olympiasieger Florian Wellbrock siegte am Sonntag über seine Paradestrecke 1.500m Freistil überlegen mit der zweitbesten Zeit des Jahres in 14:42,28 Minuten und war selbst "positiv überrascht". Angesichts seiner Leistung über 800m, die nicht für das Olympia-Ticket reichte, hatte bei Wellbrock zuvor noch eine gewisse "Ratlosigkeit" geherrscht.
Jetzt blickt er zuversichtlich Richtung Sommerspiele, auch er träume "natürlich von den Medaillen" und freute sich, "dass wir mit einer aktuell so starken deutschen Truppe nach Paris reisen können". Das Rennen um den zweiten Paris-Startplatz hinter Wellbrock entschied Sven Schwarz für sich. Wellbrock startet in Paris außer über die 1.500m noch über die 10 km Freiwasser, über die er Olympia-Gold gewann.
Isabel Gose schwamm am Sonntag über 800m Freistil in 8:19,48 Minuten zum Sieg. Auf der Strecke hatte sie sich bereits mit WM-Silber in Doha qualifiziert. Dahinter verpasste Leonie Märtens den zweiten Startplatz für Olympia deutlich.
Isabel Gose hat bei der Schwimm-DM in Berlin das nächste Olympia-Ticket gelöst. Angelina Köhler verpasste indes einen weiteren Startplatz.
Quelle: SID
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.