Sieben Tore, sechs verschiedene Torschützen: Bei Eintracht Frankfurt darf im Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum fast jeder mal ran. 7:2 heißt es am Ende.
Eintracht Frankfurt präsentiert sich in bester Torlaune. Im Heimspiel gegen den VfL Bochum klappt alles wie am Schnürchen. Am Ende steht ein 7:2-Sieg.04.11.2024 | 8:14 min
Eintracht Frankfurt hat in der Fußball-Bundesliga gegen den Tabellenletzten VfL Bochum ein Torfestival gefeiert. Beim 7:2-Sieg trafen Hugo Ekitiké (69. und 9. Minute), Can Uzun (66.), Mahmoud Dahoud (61.), Nathaniel Brown (32.), Ansgar Knauff (20.) und Omar Marmoush (18.).
Bundesliga-Liveticker: Frankfurt - Bochum in der Statistik
VfL Bochum startet mutig
"Ich kann jetzt auch nicht versprechen, dass wir das Spiel haushoch gewinnen", hatte Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller vor dem Spiel trotz der schlechten Saisonleistungen der Bochumer noch gesagt. Er könne aber garantieren, dass die SGE das Spiel seriös angehen werde. Die Eintracht tat beides: Sie spielte seriös und gewann hoch.
Dabei begannen die Bochumer in den ersten Minuten mutig. Moritz Broschinski verpasste eine scharfe Hereingabe von VfL-Stürmer Philipp Hofmann nur knapp (5.). Die Frankfurter schlugen auf der Gegenseite gnadenlos zu. Omar Marmoush legte nach einer starken Einzelaktion für seinen Sturmpartner Ekitiké zum 1:0 auf.
Torjäger Marmoush, kluge Transfers und die richtigen Schlüsse aus der letzten Saison: Es gibt viele Gründe für Frankfurts starken Saisonstart. Wohin kann das die Eintracht führen?17.10.2024 | 14:20 min
Der Vorlagengeber wurde dann selbst zum Torschützen, als er einen Freistoß aus halblinker Position verwandelte. Der Widerstand des VfL war nun gebrochen.
Als das Publikum noch das 2:0 bejubelte, verlor Bochums Maximilian Wittek nach einem riskanten Zuspiel von Torwart Patrick Drewes den Ball an Knauff. Der blieb vor Drewes cool: 3:0.
Eintracht Frankfurt wie entfesselt
Der Bochumer Alptraum nahm kein Ende. Die VfL-Abwehr spielte weiter vogelwild, die Eintracht wie im Rausch. Brown erhöhte nach Vorarbeit von Nnamdi Collins in der 32. Minute.
Es war die zweitfrüheste Vier-Tore-Führung in der Bundesliga-Geschichte der SGE. Nur im Oktober 1974 gegen Rot-Weiss Essen war die Eintracht einen Tick schneller - damals nach 31 Minuten.
VfL Bochum kommt auf 2:4 heran
Immerhin gaben sich die Bochumer zunächst nicht auf. De Wit nutzte nach einer Ecke einen schläfrigen Moment der Frankfurter Abwehr aus und verkürzte auf 1:4 - und Philipp Hofmann sogar auf 2:4 (51.)
Doch Frankfurts munteres Toreschießen ging weiter. Nach einem Freistoß war Hofmann mit dem Kopf zur Stelle. Frankfurts Dahoud stellte den alten Abstand mit einem Distanztreffer wieder her. Uzun durfte sich anschließend über sein erstes Bundesliga-Tor freuen, Ekitiké über seinen Doppelpack.
Frankfurt beendet Negativserie
Für die Frankfurter endet mit dem Sieg eine kleine Negativserie in der Liga. Nach drei sieglosen Spielen am Stück im Oberhaus gab es wieder drei Punkte.
Frankfurt hat gnadenlos unsere Fehler ausgenutzt, wir verteidigen ganz, ganz schlecht.
„
Gerrit Holtmann, VfL Bochum
Beim VfL wird die Lage dagegen immer brenzliger - der Ruhrpott-Klub ist mit nur einem Punkt weiter Schlusslicht. VfL-Interimstrainer Markus Feldhoff kassierte nach dem 0:5 gegen den FC Bayern München die nächste heftige Pleite. Und die kommenden Aufgaben haben es in sich.
Erst empfangen die Bochumer Meister Bayer Leverkusen, dann geht es zum Vize VfB Stuttgart.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.