Darts-WM: Laut, wild, wahnsinnig:Hexenkessel Alexandra Palace
von Katja Fuchs
|
Sportliche Höchstleistung trifft auf lockere Kneipenatmosphäre: Bei der Darts-WM im Londoner "Alexandra Palace" sind die Spieler zum Greifen nah für ihre Fans.
Fans feiern während der Darts-WM im Alexandra Palace.
Quelle: dpa
Die Stimmung ist noch aufgeheizter als in den vergangenen Tagen. Ausverkaufte Hütte im Londoner "Ally Pally" - rund 3.100 Menschen feiern hier täglich ihre Darts-Helden. Die meisten von ihnen verkleidet: Pokémons, Zwerge und Super Marios soweit das Auge reicht. Die Darts-WM - sie fühlt sich an wie eine Mischung aus Karneval und Oktoberfest.
"Oh, wie ist das schön" schallt es schon von weitem aus dem "Ally Pally" von den deutschen Fans. Sie sind die zweitgrößte Zuschauergruppe in der Halle - nach den Engländern. Für Patrick aus München ist es die erste Darts-WM: "Die Atmosphäre ist super, das ist Wahnsinn". Jan-Ole, der extra aus Hamburg angereist ist, schwärmt:
Luke Littler startet souverän in die WM. Das 17 Jahre alte Darts-Wunderkind will im zweiten Anlauf Geschichte schreiben und deutet schon zum Auftakt eine große Show an.
von Patrick Brandenburg
Alle Augen auf Pikachu
In Runde drei fiebern die Fans vor allem mit Ricardo "Pikachu" Pietreczko mit. Er ist der einzige verbliebene deutsche Profi im Wettbewerb. In der kleinen stickigen West Hall des "Ally Pally" sind sie ganz nah dran an den Spielern auf der Bühne. Fluch und Segen zugleich: Denn das Anfeuern, aber eben auch die Pfiffe oder Buhrufe, sind extrem laut.
Sich dabei auf das Werfen der Pfeile zu konzentrieren, ist eine Kunst für sich - weiß auch ein prominenter "Ally Pally"-Besucher: Ex-Darts-Juniorenweltmeister Max Hopp.
Wenn es eine deutliche Partie ist, dann tritt das Publikum kaum in Erscheinung, wenn es eine enge Partei ist, wird jeder Dart markiert.
Von Alpin bis Volleyball und jede Menge WM: Das sind die Sport-Events des Jahres 2025. Alle Highlights und Termine des kommenden Jahres im Überblick.
Faktor Alkohol
Ein Faktor ist sicher der steigende Alkoholpegel. Denn beim Darts-Gipfeltreffen wird nicht nur gesungen und gefeiert, sondern vor allem auch getrunken. Jede Menge Bier. Laut Veranstalter werden rund 500.000 Pints während der Weltmeisterschaft ausgeschenkt. Ein Pint sind 0,5 Liter und kosten umgerechnet 8,40 Euro. Gut geölt gehen dann auch die Schlachtrufe direkt viel besser über die Lippen.
Trotz des vielen Alkohols bleibt die Stimmung friedlich. Tarnick und seine Jungs sind heute im Pokémon-Kostüm unterwegs: "Jeder feiert, jeder ist gut drauf, jeder hat miteinander Spaß". Darts scheint eher Männer anzulocken. Sie sind definitiv in der Überzahl hier im "Ally Pally". Und feuern lautstark an.
Alle Stars sind an Bord, ein deutscher Spieler verbleibt. Die wichtigsten Infos rund um die stets wilde WM im Londoner Darts-Mekka.
von Patrick Brandenburg
FAQ
"Pikachu" steht im Achtelfinale
Als die ersten Töne vom "Pokémon-Theme" angestimmt werden, flippt die Halle aus. Denn die Darts-Experten wissen, jetzt läuft "Pikachu", Ricardo Pietreczko, ein. Jeder Spieler hat sein eigenes Lied. Textsicherheit ist ein absolutes Muss für den echten Fan: Ricardo Pietreczko ist die aktuelle Nr. 34 der Weltrangliste, es ist erst seine zweite WM-Teilnahme.
Dank eines souveränen Auftritts gegen Vorjahreshalbfinalist Scott Williams steht Ricardo Pietreckzo im Achtelfinale der Darts-WM. Dort trifft er auf Nathan Aspinall.
von Sebastian Ungermanns
Selbstbewusst und zielstrebig ist er in dieses Match gegangen. Und setzt sich klar mit 4:1 gegen den Engländer Scott "Shaggy" Williams durch. Jedes Mal, wenn einer der Spieler die höchste Punktzahl 180 wirft, schmettert der Schiedsrichter "Onehundredeighty" in die Halle. Dann stimmen alle mit ein und halten ihre selbstgebastelten Schilder mit der Zahl 180 hoch. Insgesamt gewinnt Pietreczko 13 der 21 Legs, zieht damit souverän ins Achtelfinale ein.
Freundin gibt Kraft
Im "Ally Pally" gibt es jetzt kein Halten mehr: Die "Pikachu"-Rufe sind ohrenbetäubend, die deutschen Fans flippen aus. "Der tollste Moment war, als er gewonnen hat gegen einen überheblichen Gegner", sagt uns Simon nach dem Spiel. Ricardo Pietreczko bedankt sich in der Pressekonferenz nach dem Spiel bei seiner größten Unterstützerin:
In meinem Begleiterblock sitzt immer meine Freundin Lena und da guck ich immer runter und die gibt mir immer die Kraft.
„
Ricardo Pietreczko, Dartsprofi
Montag gilt es dann wieder - im Achtelfinale gegen den Engländer Nathan Aspinall. Mit dabei auch sicher wieder viele deutsche Fans zum Anfeuern. In der besonderen Atmosphäre im Londoner "Alexandra Palace".
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.