Bayern gegen BVB: Der Klassiker lebt nur noch von seinem Ruf
Klassiker hat Staub angesetzt:FC Bayern gegen BVB lebt nur noch vom Ruf
von Maik Rosner
|
Das Topspiel zwischen dem FC Bayern und Dortmund wird noch immer weltweit als größtes Ereignis der Bundesliga gehypt. Der sportliche Reiz hat allerdings weiter abgenommen.
Das Kult-Duell FC Bayern gegen Borussia Dortmund hat zuletzt etwas an Reiz eingebüßt. Weil der BVB zusehends schwächelt, lebt das Duell nur mehr von unvergessenen Treffen der Vergangenheit.
Quelle: imago/Ulrich Wagner
Wenn der FC Bayern am Samstag ab 18.30 Uhr Borussia Dortmund empfängt (erste Highlights im Free-TV, 22:30 Uhr im aktuellen sportstudio), wird das Topspiel der Bundesliga auch in den USA und Japan Menschen bei Public Viewings zusammenbringen. Geht es nach der Deutschen Fußball Liga (DFL), können die Menschen in allen 200 FIFA-Mitgliedsländern, in die von 30 Kameras übertragen wird, ein Spektakel erwarten.
"Es gibt da ein Spiel, das Fußball-Fans immer begeistert", heißt es auf Englisch im Werbetrailer, und dieses sei "immer unvorhersehbar". Dazu laufen packende Szenen aus früheren Begegnungen, unter anderem mit Bayerns Jamal Musiala und Dortmunds Nico Schlotterbeck.
Bayern gegen Bayer sportlich bedeutender
Was von der DFL unter dem Slogan "Always der Klassiker" international als größtes Ereignis der Bundesliga gehypt wird, kommt derzeit allerdings zunehmend als der Verblassiker daher, wenn man so will. Das gilt jedenfalls für den sportlichen Reiz. Dieser hatte schon in der vergangenen Saison abgenommen, als Dortmund Fünfter wurde.
Es ist das wohl letzte Duell mit dem BVB: Sehen Sie hier alle acht Treffer des Münchner Ur-Gesteins seit 2009 in der Bundesliga für den FC Bayern München gegen Borussia Dortmund.11.04.2025 | 1:48 min
Die Spiele zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen standen im Fokus, zumal die Werkself Meister wurde. Auch in dieser Spielzeit waren die Partien zwischen Bayern und Leverkusen in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League sportlich viel bedeutender. Und auch mit der Unvorhersehbarkeit ist das so eine Sache: Von den vergangenen 23 Bundesliga-Vergleichen seit dem gemeinsamen Champions-League-Finale 2013 gewannen die Münchner 16 und Dortmund vier.
Trainer Kompanys Erinnerungen
In einen Abgesang wollte Bayerns Trainer Vincent Kompany aber nicht einstimmen, allein schon, weil er weiß, dass er auch der Vermarktung seinen Wohlstand zu verdanken hat. Ob der Klassiker an Glanz verloren habe?
Zwei Glanzmomente von Inter Mailand bringen den FC Bayern in die Bredouille. Weil die Münchner Chancen liegen lassen und Inter clever kontert, verlieren sie das Hinspiel mit 1:2.09.04.2025 | 2:59 min
"Nein, überhaupt nicht. Ich glaube, diese Spiele behalten immer die Wichtigkeit", sagte der 39-Jährige am Freitag, "natürlich hatten die Spiele in dieser Saison gegen Leverkusen auch ein ganz besonderes Gefühl." Aber er sei aufgewachsen "mit diesen großen Spielen, das waren damals Bayern - Dortmund, aber auch Bayern - Werder Bremen. Das bleibt immer."
Tabellenführer Bayern 27 Punkte vorm Achten BVB
Das Beispiel Bremen zeigt aber auch, wie sehr Klassiker verblassen können. Kompany sagte, er finde es "auch gut, dass diese Spiele nochmal extra scharf sind, dass man die extra besonders macht". Zudem hatte der BVB zuletzt in München 2:0 gewonnen. Dementsprechend stellte Kompany klar:
Es fehlt nicht an Motivation und Energie, die Fans sind heiß drauf - und wir auch.
„
Bayern-Trainer Vincent Kompany zum Duell mit dem BVB
Doch den Reiz bezieht der Vergleich vor allem aus der Vergangenheit. Derzeit geht es zwischen dem FC Bayern und Dortmund ja darum, unabhängig voneinander die verbliebenen Saisonziele zu verfolgen. Der Tabellenführer empfängt den Achten. Der Abstand zwischen beiden Teams beträgt 27 Punkte. Um eine direkte Titelentscheidung geht es längst nicht mehr.
Musiala und Neuer fehlen, auch Schlotterbeck und Sabitzer
Hinzu kommt, dass beiden Mannschaften wichtige Spieler und Gesichter wegen Verletzungen fehlen. Den Bayern unter anderem Musiala und Manuel Neuer, den Dortmundern Schlotterbeck und der frühere Münchner Marcel Sabitzer.
Inmitten aller Fußball-Tristesse keimt bei Borussia Dortmund auch Hoffnung auf. Warum der BVB beim Showdown in München und darüber hinaus auf Maximilian Beier setzen sollte.
von Patrick Brandenburg
Zudem liegt das Spiel zwischen den Viertelfinals der Champions League. Die Bayern hatten ihr Hinspiel 1:2 gegen Inter Mailand verloren, der BVB gar 0:4 in Barcelona.
Erleben der BVB und der Klassiker eine Renaissance?
Ins Bild des verblassenden Klassikers passte, dass Thomas Müller unter der Woche daran erinnert werden musste, wer nun der Gegner in der Bundesliga ist. Man begegne sich in einer "Situation, die ein bisschen kitzelig ist", befand Müller unter Verweis auf die nur sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Leverkusen.
Ob die Werkself auch künftig der sportliche Hauptkonkurrent bleiben wird, ist eine andere Frage. Zumal die Bayern alles versuchen, Leverkusens Besten, Florian Wirtz, für sich zu gewinnen. Womöglich erlebt Dortmund ja eine sportliche Renaissance und damit der Klassiker. Beobachten wird man das auch in New York und Tokio.
Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.