Schlager in München: Warum der BVB auf Beier setzen sollte

Vor Schlager beim FC Bayern:Warum der BVB auf Maxi Beier setzen sollte

von Patrick Brandenburg
|

Inmitten aller Fußball-Tristesse keimt bei Borussia Dortmund auch Hoffnung auf. Warum der BVB beim Showdown in München und darüber hinaus auf Maximilian Beier setzen sollte.

Maximilian Beier (Borussia Dortmund)
Gehört beim BVB nicht nur für das Schlagerspiel beim FC Bayern zu den Hoffnungsträgern: Maximilian Beier
Quelle: Imago

Unter der Woche gab es auch für Maxi Beier kein Happy End. Bei der 0:4-Lehrstunde gegen den FC Barcelona in der Champions League schnupperte der Stürmer von Borussia Dortmund, der als Joker reinkam, aber am Erfolgserlebnis. Abseitstor statt Ehrentreffer. Und doch kann Beier mit seiner persönlichen Entwicklung zufrieden sein.
Barcelonas Robert Lewandowski beim Versuch eines Fallrückziehers
Gegen die aktuell wohl beste Mannschaft Europas war nichts zu machen: Borussia Dortmund wird sich nach dem 0:4 beim FC Barcelona wohl mit dem Aus abfinden müssen.09.04.2025 | 2:59 min
In der Rückrunde 24/25 gehört Beier zu den wenigen Gewinnern bei Schwarz-Gelb. Vor allem seit Dortmunds Trainerwechsel dreht der Youngster auf. Vier Tore und vier Assists stehen in 13 Partien unter Coach Niko Kovac zu Buche, insgesamt kommt er auf acht und sechs.

Trainer Kovac gibt Beier viel Selbstvertrauen

In der Vorsaison hatte der Shooting-Star 16 Treffer für die TSG Hoffenheim erzielt, zwei davon beim Sieg der TSG im früheren Westfalenstadion. Als fünftbester Torjäger der Liga war Beier beim Wechsel ins Revier fast 30 Mio. Euro wert. Mit einem halben Jahr Anlauf zeigt das Talent nun regelmäßig sein Können auch beim BVB.
Niko Kovac
Niko Kovac, Gregor Kobel (beide Borussia Dortmund), Hansi Flick und Robert Lewandowski (beide FC Barcelona) mit Stimmen zum Viertelfinal-Hinspiel.09.04.2025 | 4:47 min
Gegen Union Berlin traf der 22-Jährige mit einem Kopfball-Torpedo. In Lille schoss Beier den BVB per Traumtor ins Viertelfinale der Champions League. Auf St. Pauli schickte er Karim Adeyemi zum entscheidenden Konter auf die Reise und in Freiburg legte er gleich zwei Treffer auf. Kovac hat dem introvertierten Beier viel Selbstvertrauen eingehaucht.

Prägende Zeit für Beier bei Hannover 96

Er hat für den Hoffnungsträger auch das passende Format gefunden. In der Vorrunde kam Beier unter Nuri Sahin als Flügelflitzer kaum zurecht. In Kovacs 3-5-2-System mit zwei Stürmern fühlt sich der Brandenburger viel wohler.
Beier startete in der Jugend als Linksaußen, schulte dann beim Zweitligisten Hannover 96 um zum Mittelstürmer. Eine prägende Zeit. "Da hatte ich das erste Mal das Gefühl, dass ich Profifußballer bin", erklärte Beier jüngst via BVB-Medien.

Erster BVB-Doppelpack gegen Mainz 05

Beier braucht den Platz in der Mitte, um seinen Speed umzusetzen. In der Liga wurde er mal mit 36,4 km/h gemessen. Als zweite Spitze wagt Beier konsequenter den Abschluss. Die Kombi mit den Kollegen klappt besser.

Ich spiele am liebsten als Spitze oder direkt dahinter. Da kann ich in die Räume kommen, in denen ich torgefährlich bin.

Maximilian Beier

Der Schlaks funktioniert auch Solo-Stürmer, obwohl er mit nur 72 Kilo bei 1,85 Metern nicht den Körper hat fürs umkämpfte Zentrum. Ein sportliches Leichtgewicht ist er trotzdem nicht. Er kann den Ball enger führen als mancher Konkurrent und hat im Strafraum den nötigen Instinkt.
Beim 3:1-Sieg gegen Mainz klappte das super, der Teamplayer feierte sein Doppelpack-Debüt für Dortmund. "Sensationell. So stelle ich mir das vor", lobte Kovac.

Maximilian Beier gehört die Zukunft

Dass der Trainer den formstarken Beier in Barcelona erst auf der Bank ließ und dann auf die Seite ins ungeliebte 4-4-1-System steckte, waren gleich zwei verpasste Chancen. Für den Showdown beim FC Bayern am Samstag (18:30 Uhr) dürfte die Rückkehr zur Doppelspitze mehr Erfolg versprechen. Im übrigen weiß Beier seit dem 34. Spieltag der Vorsaison wie es sich anfühlt, in der Allianz-Arena zu treffen.
Beier hat noch viel zu lernen, aber sein Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Der viermalige A-Nationalspieler könnte in Zukunft eine wichtigere Rolle beim BVB spielen, zumal der Klub wohl weiter mit seinem Förderer Kovac plant.

Vorbild Fernando Torres

Für den Umbruch im Sommer werden Spieler mit Widerstandskraft, Mut und Ehrgeiz gesucht - Beiers Qualitäten. Soll sich keiner vom Lausbuben-Gesicht täuschen lassen. Er ist schon mit 13 Jahren von zuhause weg, um Fußballprofi zu werden. Dafür hat er große Hürden überwunden.
Fernando Torres war sein Vorbild, wie passend: Der spanische Knipser mit Spitznamen "El Nino" - der Junge. Beier ist ein echter Typ und bereichert so den BVB. Er entspricht nicht dem Klischee des Jungmillionärs, spielt lieber Darts als Konsole und hört gerne spanischen Rap. Fürs Gefüge der Mannschaft sicher nicht die schlechteste Ergänzung.

Sport
:Bundesliga - 2024/25

Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
Bundesliga-Logo

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Mehr Bundesliga