Mats Hummels: BVB denkt offenbar über Kurz-Comeback nach

Für Klub-WM:Hummels mit Kurz-Comeback beim BVB?

|

Dortmund plagen seit der Verletzung von Nico Schlotterbeck Sorgen in der Abwehr. Für die lukrative Klub-WM denken die BVB-Bosse offenbar über eine Rückkehr von Mats Hummels nach.

Mats Hummels
Mats Hummels: Verschiebt er sein Karriereende und spielt nochmal für den BVB?
Quelle: firo Sportphoto

Verschiebt Mats Hummels sein angekündigtes Karriereende und schlüpft noch einmal für einen Kurz-Einsatz ins BVB-Trikot? Über die Personalie Hummels scheint die Chefetage bei Borussia Dortmund "intensiv" nachzudenken, wie die "Bild"-Zeitung erfahren haben will.
Demnach könnte der 36-Jährige als Standby-Profi für die Klub-WM in den USA vom 14. Juni bis zum 13. Juli verpflichtet werden. Sky berichtete, Hummels könne sich eine Rückkehr zum BVB "sehr gut" vorstellen - der Abschied aus Dortmund im vergangenen Sommer habe ihm "weh" getan. Der Innenverteidiger hatte keinen neuen Vertrag erhalten.
Hummels hatte von 2008 bis 2016 und von 2019 bis 2024 für den BVB gespielt. In dieser Saison spielt der 36-Jährige für die AS Rom. Vor einer Woche hatte er angekündigt, seine Karriere nach dieser Saison zu beenden.

Kovac: Hummels "außerordentlich guter Fußballer"

Angesprochen auf die Spekulationen um die Personalie Hummels sagte der Dortmunds Trainer Niko Kovac am Freitag:

Ich persönlich höre davon auch. Mats ist sicherlich ein außerordentlicher Fußballer, der in seiner Karriere viel erreicht hat und einen riesigen Stellenwert für den BVB hat.

BVB-Trainer Kovac über Hummels

Kovac, der Hummels einst als Trainer von Bayern München aussortiert hatte, mühte sich, sein gutes Verhältnis zum Ex-Nationalspieler zu betonen. Das seien damals sportliche Entscheidungen gewesen, "zwischenmenschlich hat es gepasst", sagte Kovac.

Mini-Transferfenster für Klub-WM

Eine Verpflichtung von Hummels wäre durch das neue Mini-Transferfenster vom 1. bis zum 10. Juni möglich. In dieser Zeit können die Klub-WM-Teilnehmer Dortmund und Bayern München Neuzugänge vorab registrieren, um sie in dem Turnier zur Verfügung zu haben.
Was zunächst nach einem wilden Gerücht klingt, macht aus Sicht des BVB durchaus Sinn. Dortmund plagen mit dem monatelangen Ausfall von Abwehrchef Nico Schlotterbeck Sorgen in der Defensive.
Die Klub-WM hat bei den Dortmundern durchaus hohen Stellenwert, weil dort sehr viel Menge Geld zu verdienen ist. Von 50 Millionen Euro Antrittsgage ist die Rede, dem Sieger winken bis zu 100 Millionen. Zudem müssen die Verantwortlichen fürchten, in dieser Saison die Champions-League-Ränge und damit große Umsätze zu verpassen.
Barcelonas Robert Lewandowski beim Versuch eines Fallrückziehers
Gegen die aktuell wohl beste Mannschaft Europas war nichts zu machen: Borussia Dortmund wird sich nach dem 0:4 beim FC Barcelona wohl mit dem Aus abfinden müssen.09.04.2025 | 2:59 min

Dortmund und Bayern bei Klub-WM

Bei der Klub-WM trifft Dortmund in der Gruppe F auf Fluminense (Brasilien), Ulsan HD FC (Südkorea) und Mamelodi Sundowns (Südafrika).
Europa stellt mit zwölf Mannschaften das größte Kontingent, aus der Bundesliga ist neben dem BVB noch Bayern München dabei. Dazu gesellen sich sechs südamerikanische, je vier afrikanische, nordamerikanische und asiatische Teams sowie ein Vertreter aus Ozeanien und einer aus dem Gastgeberland.

Sport
:Bundesliga - 2024/25

Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
Bundesliga-Logo

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, SID

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights

Mehr Bundesliga