Fußball-Bundesliga: Dortmund punktet gegen Bayer Leverkusen
1:1 in der Bundesliga:Dortmund punktet gegen Bayer Leverkusen
|
Bayer Leverkusen bleibt in der Fußball-Bundesliga ungeschlagen, hat aber gegen den BVB größte Mühe. Trotz drückender Überlegenheit gibt’s nur ein 1:1.
Video spielt auf Google Cast ab.
Untertitel
Es stehen leider keine Untertitel zur Verfügung
Hier kannst du dir bald den Rückblick in der Zusammenfassung anschauen.
Bayer Leverkusen ist im Heimspiel gegen Borussia Dortmund nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Der BVB verdiente sich das Remis mit einer kämpferisch starken Leistung.04.12.2023 | 9:34 min
Bayer Leverkusen hat mit Müh' und Not die erste Niederlage in der Bundesliga verhindert. Beim 1:1 im Heimspiel gegen Borussia Dortmund war die Werkself die klar bessere Mannschaft, machte aber zu wenig aus der Überlegenheit.
Julian Ryerson brachte den BVB in der fünften Minute in Führung. Danach spielte nur noch Bayer Leverkusen, musste aber bis zur Schlussphase zittern, ehe Victor Boniface Bayer mit seinem Tor in der 79. Minute das Unentschieden rettete.
BVB verliert Champions-League-Platz
Für die Dortmunder war das Remis wie ein Sieg, zumal sie wie zuletzt beim 4:2 gegen Borussia Mönchengladbach Tendenz aufwärts zeigten - zumindest, was die Defensivarbeit betrifft. Aus den Champions-League-Plätzen sind die Dortmunder dennoch gerutscht.
Es ist ein bisschen bitter. Leverkusen hatte mehr Spielanteile, aber wir haben lange geführt und wollten es über die Zeit bringen. Es war defensiv sehr gut von uns, aber offensiv muss mehr kommen.
„
BVB-Kapitän Emre Can
Auch Bayer Leverkusen kann noch einen Platz verlieren. Sollte Bayern München das Nachholspiel gegen Union Berlin gewinnen, wäre die Tabellenführung aufgrund der schlechteren Tordifferenz futsch.
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
BVB: Schnelles Tor und danach erstmal nichts
"Zu einem Topspiel gehören immer zwei Teams. Wir sind eins davon. Wir wollen mutig spielen und den nächsten Schritt gehen", hatte BVB-Coach Edin Terzic vor dem Spiel angekündigt.
Und dies schien mit dem frühen Tor zunächst aufzugehen: Marco Reus verlängerte mit der Hacke auf Niclas Füllkrug, der schirmte den Ball ab und spielte genau zum richtigen Zeitpunkt durch die Gasse auf Ryerson, der Lukas Hradecky keine Chance ließ.
Für Leverkusen eine ganz ungewohnte Situation. Nur beim 2:2 in München hatte das Team von Trainer Xabi Aonso einem Rückstand hinterherlaufen müssen.
Massenweise Chancen für Leverkusen
Aber die Werkself zeigte sich unbeeindruckt, war drückend überlegen und kombinierte sich vor allem über den rechten Flügel mit Jeremie Frimpong und Jonas Hofmann spielerisch leicht in den Strafraum.
Exequiel Palacios (7.), zweimal Granit Xhaka (14./21.) und Jonas Hofmann (20.) zielten nicht genau genug, Jonathan Tah traf den Ball nicht (26.), Alejandro Grimaldos Freistoß war sichere Beute für BVB-Keeper Gregor Kobel (31.).
BVB mit letzter Chance im Spiel
Kurz vor dem Pausenpfiff traf Florian Wirtz sehenswert, das Tor wurde wegen Abseits im Vorfeld aber wieder einkassiert (45.+1). Xhaka verpasste kurz darauf die größte Chance, die Pausenführung des BVB war überaus glücklich.
Die Gäste verteidigten aufopferungsvoll und lauerten auf Konter. Nur zwei Mal kamen sie in der zweiten Hälfte gefährlich vors Tor: Jamie Bynoe-Gittens in der 51. und Niclas Füllkrug in der fünften Minute der Nachspielzeit. Ansonsten spielte nur Bayer.
Schick der Wegbereiter zum 1:1
Und Trainer Alonso bewies ein glückliches Händchen. Er brachte Stürmer Patrik Schick, der Sekunden später die Vorarbeit zum Ausgleich leistete.
"Eher unzufrieden" war Jungstar Florian Wirtz, "wenn man das ganze Spiel sieht, hätten wir mehr erreichen können." Am Ende standen 24:5 Torschüsse zugunsten der überlegenen Werkself zu Buche.
BVB ersatzgeschwächt
Bayer-Trainer Alonso hatte wieder auf seine eingespielte und ausgeruhte Liga-Stammelf gesetzt. Florian Wirtz, der beim 2:0 in der Europa League bei BK Häcken mit muskulären Problemen gefehlt hatte, kehrte zurück.
Kollege Terzic hatte wegen einer "Erkältungswelle" deutlich größere Personalsorgen. Niklas Süle, Ramy Bensebaini und Salih Özcan fehlten, immerhin waren Julian Brandt und Marcel Sabitzer rechtzeitig gesund geworden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.