Basketball - WNBA: Fiebich und Sabally in USA auf Titelkurs
Basketball - WNBA:USA: Fiebich und Sabally vor dem großen Wurf
von Daniel Pinschower
|
Die WNBA ist die beste Frauen-Basketballliga der Welt. Die deutschen Nationalspielerinnen Leonie Fiebich und Nyara Sabally stehen mit New York Liberty vor dem Meisterschaftstitel.
WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally (l.) und Leonie Fiebich im Trikot von New York Liberty
Quelle: dpa
2024 ist das Jahr des deutschen Frauen-Basketballs: Im Februar feierten die deutschen Basketballerinnen ihren bis dahin größten Erfolg. In Brasilien qualifizierte sich die DBB-Auswahl gegen die Gastgeberinnen für die Olympischen Spiele in Paris. Beste Spielerin Deutschlands in der entscheidenden Partie: Leonie Fiebich - 22 Punkte und 11 Rebounds. Nyara Sabally steuerte 10 Punkte und 5 Rebounds zur Überraschung bei.
Die Geschichte dieses Jahres muss man vorausschicken, will man den Erfolg der beiden Deutschen einordnen. Die Saison in den USA lief schon, wurde dann für die Spiele in Paris unterbrochen und unmittelbar danach fortgesetzt. Ein Jahr mit dauernder körperlicher und mentaler Belastung. Immer wieder neue Herausforderungen und Ziele. Immer wieder Motivation suchen, finden und umsetzen. Warum?
Um in der Glitzerwelt Amerikas zu spielen. Die WNBA ist die weltgrößte Frauenliga, aber eben doch nur die kleine Schwester des Milliardenunternehmens NBA. Zum Vergleich: NBA-Superstars unterschreiben zurzeit Verträge, die ihnen 60 Millionen Dollar und mehr pro Saison garantieren.
Basketballerinnen finanziell im Hintertreffen
Leonie Fiebich soll in New York diese Saison ein Grundgehalt von rund 67.000 Dollar bekommen, ein gutes Tausendstel der bestdotierten NBA-Verträge. Bei Sabally soll es sogar noch weniger sein. Generell verdienen Basketballerinnen so wenig, dass sie während der WNBA-Pause noch für andere Klubs in Europa, Asien oder Australien spielen (müssen).
Aber es ist eben die WNBA, es sind eben die USA. Das Land, das nach wie vor ganz oben auf der Liste von Basketballern und Fans steht. In New York, dem Big Apple, spielen die beiden 24-jährigen Deutschen im ersten Jahr zusammen. Fiebich wechselte aus Spanien, wurde dort in den beiden vergangenen Jahren zur wertvollsten Spielerin gewählt. Sabally ist in ihrem 2. WNBA-Jahr. Die jüngere Schwester von Satou, Deutschlands wahrscheinlich bester Spielerin, durchlief schon das College in den USA.
Ersten Matchball vergeben: Leonie Fiebich und Nyara Sabally haben mit New York Liberty den vorzeitigen Einzug ins Finale der US-Basketball-Profiliga WNBA verpasst. 05.10.2024
New York Liberty bestes Team der WNBA-Saison
Jetzt stehen sie kurz vor dem Gewinn des wichtigsten Titels im Vereinsbasketball. Mit den New York Liberty waren sie nach der regulären Saison das beste Team, haben im Halbfinale Titelverteidiger Las Vegas ausgeschaltet.
Leonie Fiebich stand immer in der Startformation und überzeugt mit ständig herausragenden Leistungen. Sie wurde gerade zu einer der besten Neulinge gewählt. Nyara Sabally hat es im System der australischen Trainerin Sandy Brondello schwerer. Sie kam nicht über Kurzeinsätze hinaus.
Die Basketball Uni-Teams Iowa Hawkeyes und South Carolina spielen am Sonntag um die nationale Meisterschaft. Caitlin Clark ist dabei der größte Zuschauermagnet.
Susanne Lingemann, New York
Deutscher Einfluss im Big Apple
Sandy Brondello wird deutschen Fans noch etwas sagen. Sie war in den 90er Jahren Starspielerin des Barmer TV (später BTV Wuppertal), gewann zehn Mal nacheinander die Meisterschaft und als erste deutsche Mannschaft die EuroLeague, die europäische Königsklasse. Und sie lernte dort ihren Mann kennen. Olaf Lange, später Bundestrainer, jetzt Co-Trainer seiner Frau bei den Liberty.
New York Liberty gewinnt in der WNBA die Serie gegen Las Vegas Aces mit 3:1 und steht im Finale. Leonie Fiebich spielt beim 76:62-Sieg groß auf.06.10.2024
Extrem erfolgreiches Jahr für Fiebich und Sabally
Sie alle wollen den Titel jetzt holen. In der stärksten Basketballliga der Welt. Gegner sind die Minnesota Lynx. Damit treffen die beiden besten Teams der regulären Saison im Finale aufeinander. Drei Siege sind notwendig, um Meister zu werden. Fiebich und Sabally sind gewarnt. Vier Mal trafen die beiden Mannschaften diese Saison schon aufeinander, drei Partien gewann das Team aus Minneapolis.
Leonie Fiebich und Nyara Sabally haben 2024 schon so viel erreicht. Da wäre der Gewinn der WNBA-Meisterschaft nur das passende Ende eines aufregenden und extrem erfolgreichen Jahres.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.