Kanzler in Rom: Papst empfängt Scholz zu Privataudienz
Kanzler zu Besuch in Rom:Papst empfängt Scholz zu Privataudienz
|
Papst Franziskus hat Kanzler Scholz im Vatikan erstmals zu einer Audienz empfangen. Es sei ein wichtiges und bedeutendes Gespräch gewesen, so Scholz nach dem halbstündigen Treffen.
Papst Franziskus hat am Samstagvormittag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Das Oberhaupt von weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken begrüßte den SPD-Politiker im Apostolischen Palast.
Fußball für Franziskus, Bronze für Scholz
Die beiden unterhielten sich bei ihrer Begegnung und tauschten Geschenke aus. Scholz überreichte dem Pontifex den offiziellen Ball der Fußball-Europameisterschaft 2024, die in Deutschland stattfinden wird, und eine Bärenfigur mit dem Wappen der Bundesrepublik Deutschland.
Franziskus übergab Scholz eine Bronze mit dem Titel "Soziale Liebe", die ein Kind zeigt, das einem anderen hilft. Zudem bekam der Bundeskanzler die päpstlichen Schriften "Botschaft für den Frieden" für dieses Jahr sowie Franziskus' Buch "Statio Orbis" überreicht.
Scholz: Wichtiges und bedeutendes Gespräch
Es sei auch für ihn persönlich ein wichtiges und bedeutendes Gespräch gewesen, sagte Scholz nach dem Treffen im Vatikan vor Pressevertretern. Themen seien die derzeitigen "großen Herausforderungen und ernsten Probleme" gewesen, etwa "der furchtbare Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine" sowie der Krieg im Nahen Osten.
Das katholische Kirchenoberhaupt und Scholz hätten darüber diskutiert, wie mehr Frieden und Sicherheit in dieser Welt gewährleistet werden könne. Auch über Fragen der Migration hätten sie sich in dem 35-minütigen Treffen ausgetauscht. Abschließend sagte der Bundeskanzler über das Gespräch:
Ein wichtiges Gespräch in einer Zeit, in der es darauf ankommt, dass wir mit klarem Blick in die Zukunft blicken und dass wir klare Grundsätze haben.
„
Bundeskanzler Olaf Scholz
Für den Kanzler ist es die erste längere Begegnung mit dem 87 Jahre alten Pontifex. Von Telefongesprächen und einer Begegnung kennen sich Scholz und Franziskus bereits: Bekannt ist, dass die beiden etwa im März 2022 nach Beginn des Ukraine-Kriegs miteinander sprachen. Sie trafen sich zudem im vergangenen Jahr bei der Beisetzung von Benedikt XVI. im Vatikan.
Treffen mit Staatspräsident Mattarella
Scholz befindet sich für einen zweitägigen Besuch in Italien. Bereits am Freitag kam er in Rom mit dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella zusammen. Das italienische Staatsoberhaupt habe Scholz am Nachmittag im Quirinalspalast empfangen, wie Mattarellas Amtssitz mitteilte. Bei dem Gespräch betonte Mattarella die "außerordentlich stabilen Beziehungen" zwischen Deutschland und Italien, wie in einem vom Quirinalspalast verbreiteten Video zu hören war.
Er hob dabei den kürzlich von Scholz und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni unterzeichneten Aktionsplan hervor, der die Zusammenarbeit beider Länder noch verstärken werde.
Rede bei Parteitag der Sozialdemokraten
Am Nachmittag nimmt Scholz in Rom an einem Parteitag der europäischen Sozialdemokraten und Sozialisten teil, die dort ihren Spitzenkandidaten für die Europawahl im Juni bestimmen. Einziger Bewerber ist der derzeitige EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit aus Luxemburg.
Ein Treffen mit Meloni ist nicht vorgesehen. Die ultrarechte Politikerin ist zu Besuch bei US-Präsident Joe Biden in Washington.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.