Migrationsgipfel: Arbeitspflicht für Flüchtlinge gefordert
Vor Migrationsgipfel:Kreise fordern Arbeitspflicht für Flüchtlinge
|
Die Landkreise in Deutschland fordern eine Arbeitspflicht für Flüchtlinge. Dies betonte Verbandspräsident Reinhard Sager vor Beginn des Migrationsgipfels.
Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistages.
Quelle: dpa
Vor Beginn des Flüchtlingsgipfels von Bund, Ländern und oppositioneller Union am heutigen Freitag fordert der Deutsche Landkreistag eine Arbeitspflicht für alle Migranten in Deutschland.
Verbandspräsident Reinhard Sager sagte der "Bild"-Zeitung:
Wer gesund ist und nicht gehandicapt ist, muss arbeiten. Eine Arbeitspflicht muss her.
„
Verbandspräsident Reinhard Sager
Dabei sei es egal, ob es sich beispielsweise um gemeinnützige Arbeit oder eine Arbeit in der Gastronomie handele.
Sager kritisiert Scholz: "Sitzen nicht am Tisch'"
Sager betonte zugleich seinen Unmut, nicht zum Spitzengespräch im Kanzleramt eingeladen worden zu sein. "Wir sind beim Gipfel nicht dabei, haben nichts von Scholz gehört. Wir tragen die Hauptlast und sitzen nicht am Tisch. Wir brauchen dringend die Unterstützung der 16 Ministerpräsidenten", sagte er.
Bundeskanzler Olaf Scholz will im Kanzleramt mit den Ministerpräsidenten der Länder und dem Unionsfraktionsvorsitzenden Friedrich Merz über Maßnahmen zur Eindämmung der irregulären Migration und generell zur Modernisierung des Landes beraten.
Arbeitspflicht für Geflüchtete? Der Städte- und Gemeindebund hält wenig vom Vorschlag der Länder. Laut Gerd Landsberg "allenfalls ein kleiner Baustein", um Zuzug zu verringern.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.