Falscher Ton: Fälschungsvorwurf gegen Demo-Video aus Berlin
Falscher Ton verwendet:Fälschungsvorwurf gegen Demo-Video aus Berlin
von Dominik Rzepka, Marie Scholl
|
Ein Video von der Demonstration in Berlin wird millionenfach abgerufen. Es scheint darin so, als würden Zehntausende vor dem Reichstag singen. Doch ganz so ist es nicht.
Zehntausende Menschen haben vergangenen Sonntag vor dem Reichstag gegen die AfD protestiert.
Quelle: Reuters
Anti-AfD-Demo am Sonntag in Berlin: Zehntausende Menschen stehen vor dem Reichstag, bilden ein Lichtermeer im Dunkeln. Dazu hört man den Gesang eines Chors. Auf die Melodie von "Hejo, spann den Wagen an" singt er "Wehrt euch, leistet Widerstand gegen den Faschismus hier im Land".
Ein Kurzvideo auf Instagram zeigt die Szene und wird bis Mittwochabend 8,8 Millionen Mal aufgerufen, über 30.000 mal verschickt, fast 200.000 mal geliked. Gepostet wurde das Reel auf dem Account des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS).
Das Video auf Instagram
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Doch wer annimmt, der Gesang stamme von den Teilnehmenden der Demo, liegt falsch.
Video aus Berlin, Sound nicht
Tatsächlich ist das Zentrum für Politische Schönheit weder Urheber des Videos, noch stammt der Gesang, den man darin hört, von den Teilnehmenden der Demo in Berlin. Das Originalvideo hat die Bundestagsfraktion der SPD aufgenommen. Das sagte die Fraktion gegenüber ZDFheute. Sie habe am Sonntag ein Video von der Demonstration in Berlin gemacht. Jenes Video, das später auch das ZPS auf Instagram verbreitet.
In der TikTok-App hat das Social Media Team der SPD-Bundestagsfraktion dann einen anderen Ton unter das Video gelegt: Den Sprechchor. Das TikTok-Video hat bis Mittwochabend 3,1 Millionen Aufrufe.
Sprechchor ursprünglich von Demo gegen Rechtsextremismus aus Leipzig
Der Sprechchor "Wehrt euch, leistet Widerstand gegen den Faschismus hier im Land" kommt aus einem anderen TikTok-Video, das der Account "@afd.keine.alternative" am 15. Januar gepostet hat. Es ist auf einer Demonstration in Leipzig entstanden.
Das bestätigt der Betreiber des TikTok-Accounts gegenüber ZDFheute. Dass der Sprechchor tatsächlich auf der Demo in Leipzig gesungen wurde, zeigt auch ein Video der Leipziger Zeitung.
SPD benutzt für Berliner Demo Sound aus Leipzig
Aus diesem Video hat die SPD-Fraktion den Ton übernommen und das auch in einem Transparenzhinweis in der Videobeschreibung sowie in den Kommentaren deutlich gemacht. Der Hinweis in den Kommentaren wurde "unmittelbar nach Veröffentlichung" ergänzt. Den prominenteren Hinweis direkt in der Videobeschreibung habe man "nachträglich noch ergänzt", so die SPD-Fraktion.
Grundsätzlich einen anderen Ton unter das Video zu legen, hält sie nicht für falsch: "Der Song, der in dem Video zu hören ist, wurde im Übrigen auch auf der Demonstration in Berlin gesungen." Und weiter:
Insofern war unsere Vorgehensweise korrekt sowie inhaltlich stimmig.
„
SPD-Bundestagsfraktion
Im Osten Deutschlands regt sich Widerstand gegen Rechtsextremismus und die AfD. Tausende gingen in der vergangenen Woche auf die Straße, darunter in Stralsund, Jena und Potsdam.19.01.2024
Kritik: ZPS lässt aus, dass Video und Audio nicht zusammen gehören
Video und Audio gehören also nicht zusammen. Beim TikTok-Stream der SPD-Fraktion wird das transparent gemacht. Doch beim Instagram-Post des Zentrums für Politische Schönheit, den über 30.000 Menschen auf Instagram verschickt und fast 200.000 gelikt haben, fehlt die Einordnung, dass Bild und Ton nicht zusammen gehören. Wer nur das Reel des ZPS sieht, könnte annehmen, die Menge in Berlin singt.
Die SPD-Fraktion dazu:
Das Zentrum für politische Schönheit hat unser Video (…) ohne Absprache oder jeden Hinweis inklusive des Sounds verwendet".
„
SPD-Bundestagsfraktion
Zentrum für Politische Schönheit erklärt sich nicht
Daran gibt es Kritik: "Dieses Video von @politicalbeauty ist audiomäßig eine Fälschung", schreibt der Journalist Tilo Jung auf X, ehemals Twitter.
Ein Bürgerdialog der AfD in Eitorf hat massive Gegendemonstrationen ausgelöst. Der AfD-Bundestagsabgeordnete bezeichnet die Demos als „hysterisch“.24.01.2024 | 1:45 min
Eine Antwort auf die Frage, wieso beim Posten des Reels und des gleichen Videos auf X nicht deutlich gemacht wurde, dass Video und Audio nicht zusammen gehören, wollte das ZPS nicht geben. Eine Anfrage des ZDF-Hauptstadtstudios blieb unbeantwortet.
Post von Tilo Jung
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Demo am Sonntag in Berlin war auch eine Demo gegen die AfD. Die Partei wollte auf Anfrage das Video vom ZPS, das mit dem Hashtag #afdverbot versehen war, nicht kommentieren. Der Sprecher von Alice Weidel, Daniel Tapp, teilt mit, das Zentrum für Politische Schönheit habe das Video "gefakt".
"So ein Beispiel ist ein gefundenes Fressen für Akteure, die Falschinformationen verbreiten", sagt Jakob Guhl, Extremismusforscher vom Institute for Strategic Dialogue London.
Indem man das Audio einer anderen Demo unter das Video aus Berlin lege, gebe man auch der AfD Munition, um weitere Zweifel an den Protesten zu säen. Der Forscher warnt:
Wenn man sagt: Es gibt da ein Element, das manipuliert wurde, heißt es als nächstes: Wer weiß, ob die Menschenmenge dann wirklich echt ist.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.