Verband BAGW: Immer mehr Familien von Wohnungsnot bedroht

    Bundesarbeitsgemeinschaft BAGW:Immer mehr Familien von Wohnungsnot bedroht

    |

    Die Wohnungsnot betrifft eine steigende Zahl von Familien. 10,6 Prozent der Hilfesuchenden leben in einem Haushalt mit Kindern, so die Wohnungslosenhilfe. Das sei alarmierend.

    Kleinkind steht in einem Laufstall in einem vollgestellten Wohnraum
    Fachverbände warnen vor einer steigenden Zahl wohnungsloser Familien - und fordern Hilfe von der Politik.
    Quelle: imago/photothek

    Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) betrifft die Wohnungsnot einen wachsenden Anteil von Familien. Insgesamt 10,6 Prozent der wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen leben in Haushalten mit Kindern, wie aus dem in Berlin veröffentlichten Jahresbericht für 2021 hervorgeht.
    Geschäftsführerin Werena Rosenke erklärte, dies sei ein "sehr beunruhigender Höchstwert".

    BAGW: Entwicklung der Zahlen ist "alarmierend"

    • Im Jahr 2017 lag der Anteil der Paare mit Kindern und Alleinerziehenden unter den Hilfesuchenden noch bei 9,2 Prozent
    • Im Jahr 2013 lag diese Zahl bei 7,2 Prozent.
    • Bezogen auf die Gruppe der akut Wohnungslosen lag der Anteil der Haushalte mit Kindern 2021 bei 5,5 Prozent. Die BAGW nannte die Entwicklung der Zahlen "alarmierend".
    Zwar seien Haushalte mit Kindern im Vergleich zu Haushalten ohne Kinder deutlich seltener akut von Wohnungslosigkeit betroffen. Mit knapp 37 Prozent lebte dennoch mehr als jede dritte Familie, die die Hilfeeinrichtungen und -dienste der freien Träger in Anspruch nahm, ohne eigene Wohnung. 2021 sank dieser Wert damit erstmals seit Jahren wieder unter die 40-Prozent-Marke.
    Frau sitzt in einem Zimmer in einer Notunterkunft
    Wie Vollzeitarbeitende keine Wohnung finden und in Notunterkünften leben30.01.2023 | 8:18 min

    Verband befürchtet weiteren Anstieg

    Der Bundesarbeitsgemeinschaft zufolge könnte dies mit der Corona-Pandemie zusammenhängen. Zu Beginn der Pandemie seien vielerorts Zwangsräumungen zumindest in Haushalten mit Kindern zeitweilig ausgesetzt worden.
    Bereits 2021 seien diese Räumungen allerdings dann oft nachgeholt worden. Daher sei ein weiterer Anstieg akut wohnungsloser Familien in den kommenden Jahren zu befürchten.
    Mehrstöckiges Gebäude mit Sozialwohnungen
    Kein Platz für Arme: Zu wenig Sozialwohnungen in Deutschland.23.05.2023 | 7:14 min

    Verband: Für Wohnungslose keine Verbesserung in Sicht

    Dem Bericht zufolge gibt es für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen wenig Grund zur Hoffnung. Er lässt "keinerlei Anzeichen für eine Verbesserung der allgemeinen Situation erkennen", sagte die Vorsitzende der BAG, Susanne Hahmann, in Berlin. Zu wenig bezahlbarer Wohnraum bleibe weiterhin das größte Problem.
    Hahmann forderte die Politik zum Handeln auf, "damit nicht noch mehr Menschen in prekäre Lebenslagen geraten, aus denen sie mitunter nur schwer wieder herausfinden können".

    Bericht: 97 Prozent wünschen sich eigene Wohnung

    Dem Bericht zufolge suchen knapp 70 Prozent der Menschen, die ihre Wohnung verloren haben, vorübergehend bei Freunden, Bekannten oder ihrer Herkunftsfamilie Unterkunft, oder landen auf der Straße.
    Fast alle akut wohnungslos gewordenen Menschen (rund 97 Prozent) geben an, dass sie sich eine eigene Wohnung für sich selbst oder ihre Familie, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder eine alternative Unterbringung wünschen.

    Frauen suchen schneller Hilfe als Männer

    Frauen suchen nach einem Wohnungsverlust laut dem Bericht schneller Hilfe als Männer. "So suchen 36 Prozent der Frauen bereits im Prozess des Wohnungsverlustes professionelle Unterstützung, während es bei Männern knapp 21 Prozent sind", berichtet die BAG Wohnungslosenhilfe.
    Die BAG erstellt seit 1990 ihren Jahresbericht auf der Basis von Angaben der Dienste und Einrichtungen der Hilfen in Wohnungsnotfällen. Für den aktuellen Bericht wurden der BAG Daten von mehr als 37.000 Klientinnen und Klienten aus 209 Einrichtungen und Diensten aus dem Jahr 2021 übermittelt.

    Stiftung warnt
    :Immer mehr Kinder leben auf der Straße

    Auf der Parkbank pennen, kein Kontakt zur Familie, Geldnot: Nach Einschätzung einer Stiftung leben immer mehr junge Menschen auf der Straße. Die Situation sei "dramatisch".
    Obdachlose Frau in der Frankfurter Innenstadt, Passanten laufen an der Frau und ihrem Pappbecher in dem sie Spenden sammelt vorbei.
    Quelle: AFP, epd

    Mehr zur Wohnungsnot in Deutschland