Kühnert verteidigt "Kontaktschande"-Äußerung

    SPD-Generalsekretär:Kühnert verteidigt "Kontaktschande"-Äußerung

    Dominik Rzepka
    von Dominik Rzepka
    |

    SPD-General Kühnert hat seine umstrittene Kontaktschande-Äußerung verteidigt. Zwar wiederholt er das Wort nicht, dennoch färbe die Unbeliebtheit von FDP und Grünen auf die SPD ab.

    Kevin Kühnert, aufgenommen am 15.01.2024 in Berlin
    SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (Archivfoto)
    Quelle: dpa

    Es war eine umstrittene Äußerung direkt nach der Europawahl. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hatte für das schlechte Abschneiden seiner Partei auch FDP und Grüne verantwortlich gemacht.
    Da spiele etwas rein, "was ich mal fast Kontaktschande nennen würde", hatte Kühnert dem Fernsehsender Phoenix gesagt. Die beiden Koalitionspartner würden von einem Teil der Bevölkerung sehr stark abgelehnt, das färbe auch auf die SPD ab.
    Diese umstrittene Äußerung verteidigt Kühnert nun. Zwar sagt er ZDFheute zunächst: "Für das Wahlergebnis der SPD ist nur die SPD verantwortlich und keiner der Koalitionspartner, die ich menschlich schätze." Aber:

    Trotzdem darf Freundlichkeit nicht die Wahrheit überdecken.

    Kevin Kühnert, SPD

    Kevin Kühnert SPD
    Die SPD muss bei der Europawahl Stimmverluste hinnehmen. Die Partei will sich nicht damit zufriedengeben, auf dem dritten Platz hinter der AfD zu liegen, so Kevin Kühnert.09.06.2024 | 6:23 min

    So begründet Kühnert seine Äußerung

    Das Wahlergebnis habe sehr wohl etwas mit der Ampel selbst zu tun. "Die Koalition hat politisch und kulturell keinen ausreichenden Anschluss an bestimmte Teile unserer Gesellschaft", so Kühnert. Dann verteidigt er seine Äußerung inhaltlich, ohne das Wort "Kontaktschande" zu wiederholen:
    "Bei Menschen mit kleineren Einkommen, im Osten der Republik und in sehr ländlichen Räumen hatten Grüne und FDP im Gegensatz zur SPD bisher kaum Rückhalt", so Kühnert.

    Unsere Parteimitglieder vor Ort berichten zunehmend, dass das Fremdheitsgefühl vieler Wähler gegenüber Grünen und Liberalen auch auf die SPD abfärbt.

    Kevin Kühnert, SPD

    "Die politischen Sichtweisen aus Großstädten und höheren Einkommensgruppen - repräsentiert durch Grüne und FDP - werden als erdrückend wahrgenommen. Diese Rückmeldung nehme ich ernst und daraus muss meine Partei politische Rückschlüsse ziehen", sagt Kühnert ZDFheute.
    09.06.2024, Berlin: Eine Frau wirft in einem Wahllokal im Bezirk Lichtenberg ihren Wahlzettel für die Europawahl ein.
    Die Union klar stärkste Kraft, SPD und Grüne verlieren, AfD und BSW gewinnen. Was sind die Reaktionen im politischen Berlin nach der Europawahl? 10.06.2024 | 2:34 min

    Kritik aus Grünen und SPD

    Grünen-Chefin Ricarda Lang hatte Kühnerts Äußerung in der ARD zunächst kritisiert, sie habe sie irritiert. Wenn in der Regierung alle drei Koalitionspartner massiv verloren hätten im Vergleich zur Bundestagswahl, dann sollte jeder "bei sich vor der eigenen Haustür anfangen und mal überlegen: Was haben wir eigentlich falsch gemacht?"
    Auch SPD-Politiker Michael Roth kritisierte Kühnert. "Ich wusste bislang nicht, dass es das Wort Kontaktschande überhaupt gibt", schrieb Roth bei X. "Wir sollten es einfach einmotten, ist ein schreckliches Wort."
    CSU-Politiker Alexander Dobrindt sagte, das Reden von der Kontaktschande zeige, wie weit die Zerrüttung der Ampel fortgeschritten sei.

    Mehr zu SPD und Europawahl